Hier Bitcoin kaufen
  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren

  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
Shop Starter Kit Premium Bereich Börsenvergleich Suche
Deutsch
English Deutsch
Menu
Suche


Kryptowährungen Grundlagen

Was ist Ethereum (ETH)?

Posted On Juni 1, 2019 Lukas Mantinger 0

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

Bei der Kryptowährung, die sich schon länger als die zweitgrößte nach Marktkapitalisierung bezeichnen kann, handelt es sich um die erste Blockchain, die Smart Contracts unterstützt.

Geschichte von Ethereum

Vitalik Buterin, ein russisch-kanadischer Entwickler, hat gegen Ende des Jahres 2013 ein Whitepaper verfasst, in dem Ethereum konzeptionell beschrieben wurde. Im Januar 2014 stellte er das Konzept auf der North American Bitcoin Conference in Miami vor. Im April desselben Jahres stellte Gavin Woods die Spezifikationen der virtuellen Maschine Ethereums (EVM) vor. Ein Jahr später im Juli ging das Netzwerk online. Es dauerte nicht lange bis sich Ethereum als die zweitgrößte Kryptowährung hinter Bitcoin etablierte.

2016 kam es zu einem größeren Hack wegen eines Codefehlers in einem Smart Contract (DAO-Hack), bei dem 3,6 Mio. Ether (ETH) entwendet werden konnten. Der folgende Streit in der Community führte zu einer Aufteilung der Blockketten. Bei einer wurde der Hack ungeschehen gemacht und als Ethereum (ETH) weitergeführt, die andere wurde unter dem Namen Ethereum Classic (ETC) weitergeführt. Das Team unter Vitalik Buterin entwickelte ETH weiter. Der Grund für den Streit war, dass bei einer Rückdrehung der Datenbank das “Code is Law” (Code ist Gesetz) Paradigma verletzt wurde, um die Opfer des Hacks zu entschädigen. Der Vorfall erschütterte die Szene tief und zeigte die Schwächen eines starren Konsensmodells auf. Gegen Anfang 2017 konnte sich Ethereum preislich wieder erholen und war wegen des ICO-Booms das ganze Jahr über hoch im Kurs. 2018 kam dann die Ernüchterung, der ICO Hype nahm ein Ende und der gesamte Kryptomarkt hatte mit massiven Kursverlusten zu kämpfen.

Geleitet wird das Projekt von der in der Schweiz ansässigen Ethereum Stiftung.

Technische Daten zu Ethereum

Ethereum setzt auf den Proof-of-Work Konsensmechanismus. Die Blockzeit (durchschnittliche Zeit, in der ein Block gefunden wird) liegt bei 15 Sekunden. Die Blockgröße ist dynamisch. Es wird jedoch nicht, wie bei Bitcoin, die Summe der Transaktionsdaten als Blockgröße definiert, sondern die Summe an Gas, die den Transaktionen zugeteilt wurde. Der Native Coin heißt Ether (ETH). Wegen der Nachteile von Proof-of-Work arbeitet man gerade auf Hochtouren an Alternativen, wie der Implementierung von Proof-of-Stake und Second-Layer Lösungen wie Sharding. Das revolutionäre an Ethereum ist die eine touringvollständige virtuelle Maschine (auch Sprungbefehle bzw. Schleifen), die erstmals in eine Blockchain implementiert wurde.

Wegen der Smart Contracts lassen sich benutzerdefinierte Coins einfach auf der Blockchain abbilden. Man bedient sich dazu verschiedener Standardschnittstellen. Am weit verbreitetsten ist der ERC-20 Tokenstandard.

Vorteile

Smart Contracts erlauben umfangreiche Logiken und Steuerungsprozesse auf dezentraler Basis. Damit kann ein hoher Grad an Automatisierung erreicht und ein schier unendliches Spektrum an möglichen Programmen und Prozessen umgesetzt werden. Dezentral heißt soviel wie, niemand sollte den Status der Blockchain ändern können. Das System soll Sicherheit und Transparenz bieten.

Nachteile

Es gab mehrere Zwischenfälle, bei denen durch Codefehler Millionen von Euro verloren gingen. Firmen haben Schwierigkeiten Smart Contracts bzw. Dapps zu entwickeln, bei denen im Falle eines Fehlers Guthaben verloren geht. Es ist erwiesen, dass sich Programmierfehler nie gänzlich vermeiden lassen.

Noch ist Ethereum nicht massentauglich. Die Blockchain hat zu lange Reaktionszeiten und ist schnell überlastet. Eine einzige Spiele dApp, Cryptokitties, verursachte einen Transaktionsstau, der die Transaktionskosten immens in die Höhe trieb. Auf diese Probleme wollen die Entwickler schon bald eine Antwort haben.

Erwerb und Aufbewahrung

Ethereum kann man auf allen gängigen Kryptobörsen, wie z.B. Coinbase*, Binance* oder auch bei eToro* kaufen. Da man mit der Blockchain über Webseiten interagieren kann empfiehlt es sich die Firefox bzw. Chrome Erweiterung MetaMask zu installieren. Dort kann man ein Schlüsselpaar erzeugen und auch importieren. Die Seite myetherwallet.com bietet eine Wallet, bei der man sich über MetaMask authentifizieren kann.

Haftungsausschluss

Der Autor ist selbst in Kryptowährungen investiert. Er ist kein Finanzberater und bringt lediglich seine Meinung zum Ausdruck. Jeder, der eine Investition in Kryptowährungen in Erwägung zieht, sollte sich über diese, zu den hochriskanten Anlageklassen zählenden, Vermögenswerte umfassend informieren.

Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.

Folge uns auf Twitter,  Instagram, Facebook,  Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.

Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Damit kannst du uns unterstützen, der Preis verändert sich dabei für dich nicht.

Dieser Beitrag kann Werbe-Links enthalten, die uns helfen die Website zu finanzieren. Beim Klicken der Links erhalten wir eine Provision - die Preise ändern sich für dich jedoch nicht! :)

Zudem beachte man auch unseren Haftungsausschluss.

Falls sie sich überlegen ein Konto bei einem CFD-Anbieter zu eröffnen, sollten sie wissen, dass CFDs komplexe Finanzinstrumente sind, die durch Leverage, ein hohes Risiko bergen schnell Geld zu verlieren. Die meisten Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln.

#Erklärung#eth#Ethereum



Das könnte dich auch interessieren

Crypto News Premium

Fantom – kommt hier eine Unterstützung für Ethereum?
Februar 21, 2021
Analysen zu Kryptowährungen Bitcoin News Crypto News Ethereum News Wissen

Wird Ethereum wichtiger als der Bitcoin werden?
Februar 18, 2021
Bitcoin News Crypto News Ethereum News Premium

Ethereum vs. Bitcoin – Welche Investition macht mehr Sinn?
Februar 16, 2021

More from Kryptowährungen Grundlagen

Libanon will digitale Zentralbankwährung bereits im nächsten Jahr einführen
Posted On November 11, 2020 Lukas Mantinger 0

Um das Vertrauen in den Bankensektor wiederherzustellen, will man im Libanon bereits nächstes Jahr eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) …

Was ist EOS ? Ein ausführlicher Guide für Einsteiger
Posted On März 1, 2020 Lukas Mantinger 0

Zum Anlass des gestrigen einjährigen Bestehens von EOS haben wir einen umfangreichen Führer zusammengestellt, über die Geschichte von EOS, wie …

6 Fehler beim Investieren in Kryptowährungen, die es zu vermeiden gilt
Posted On Februar 19, 2020 Jan Philipp Albrecht 0

Laut vielen Analysten steht der nächste Bullenmarkt vor der Tür. Es verbleiben nur noch 3 Monaten bis zu dem nächsten …

Um das CryptoTicker-Team, insbesondere in Zeiten von Corona, zu unterstützen und zu motivieren, weiterhin gute Inhalte zu liefern, möchten wir dich bitten, einen kleinen Beitrag zu spenden. Unabhängiger Journalismus kann nur überleben, wenn wir als Gesellschaft zusammenhalten. Wir danken dir!


  • Top Broker

    Bybit
    bybit
    Review · Visit
    Plus500
    Plus500
    Review · Visit
    Skilling
    Skilling
    Visit
    FTX
    FTX
    Visit

    Top Exchanges

    Kraken
    Kraken
    Review · Visit
    Coinbase
    Coinbase
    Review · Visit
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren

  • Gif CT Banner



  • News

    • Bitcoin News
    • Altcoin News
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Kurznachrichten
  • News

    • Ethereum News
    • Market Cap
    • Blockchain
    • Deutschland und Europa
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
    • Humor
  • Bildung

    • Kryptowährungen Tutorials
    • Crypto-Quiz
    • Analysen zu Kryptowährungen
    • Interviews
    • Events
  • Cryptoticker

    • Über uns
    • Jetzt Werbung schalten auf CryptoTicker
    • Media Kit
    • Presse
    • Kontakt
    • Membership Login
  • Social Media












  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
©2021 CryptoTicker

Share

Share stories you like to your friends