Seit über einem Jahr veröffentlicht das chinesische Blockchain-Forschungsinstitut, welches eine Abteilung des Center for Information and Industry Developement (CCID) ist, in ungefähr monatlichen Abständen eine Rangliste mit den nach ihrer Ansicht besten Kryptowährungsprojekten. Die Letzte erschien am 10. April.
Bewertet werden die Projekte nach folgenden Kriterien: Basic-Tech (technische Grundlage), Applicability (Anwendbarkeit), Creativity (Kreativität). Wir stellen die 5 Führenden vor:
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
5. IOST
Bei IOST handelt es sich um eine Smart Contract Plattform, die auf dem Proof of Belivability Konsensalgorithmus beruht. Dies ist ein dem Proof of Stake ähnelnder Mechanismus, der zudem weitere Kriterien in die Bewertung der einzelnen Knoten mit einfließen lässt. Der Knoten mit dem größten Ansehen (Mischung der Kriterien) hat das höchste Stimmgewicht. Das Projekt befindet sich im Moment auf Platz 89 auf CoinMarketCap.
Bewertung des CCID:
- Grundlagentechnologie: 92,5 Punkte
- Anwendbarkeit: 22,6 Punkte
- Kreativität: 3,4 Punkte
- Gesamtpunktezahl: 118,5
4. Lisk
List ist eine dPoS Blockchain, die sich besonders auf Sidechains fokussiert. Auf diese Weise will Lisk das Skalierungsproblem angehen. Das Projekt befindet sich zurzeit auf Platz 44 auf Coinmarketcap.
Bewertung des CCID:
- Grundlagentechnologie: 77,8 Punkte
- Anwendbarkeit: 17,3 Punkte
- Kreativität: 26,2 Punkte
- Gesamtpunktezahl: 121,2
3. Ethereum
Etherum ist das zweitgrößte Kryptoprojekt, die Marktkapitalisierung betreffend. Ethereum brachte mit seiner turingvollständigen virtuellen Maschine die Möglichkeit von Smart Contracts (dezentralen Programmen) in die Kryptowelt. Ethereum hat die größte Entwicklergemeinde und die momentan größte Codebasis vorzuweisen. Auf der anderen Seite hat das Projekt mit Skalierungsproblemen zu kämpfen. Die Umsetzung möglicher Lösungen wird seit Jahren verzögert.
Bewertung des CCID:
- Grundlagentechnologie: 78 Punkte
- Anwendbarkeit: 29,5 Punkte
- Kreativität: 29 Punkte
- Gesamtpunktezahl: 136,4
2. Tron
Tron ist eine dPoS Blockchain, deren Knotensoftware vor allem in China entwickelt wird. Tron ist besonders für sein Marketing bekannt. Justin Sun lässt keine Gelegenheit aus, um das Projekt zu bewerben. Zudem kauft die Tron Stiftung im chinesischen Stil andere Unternehmen auf. So wurde letztes Jahr die Übernahme von Bittorrent vollzogen und in die Kryptobörse Poloniex investiert. Mit dem Kauf von Steemit, einem Social Media Unternehmen, welches auf der Steem Blockchain aufbaut, hat sich Tron jedoch einige Probleme eingeheimst. Tron befindet sich momentan auf Platz 17 auf Coinmarketcap.
Bewertung des CCID:
- Grundlagentechnologie: 93,2 Punkte
- Anwendbarkeit: 28,2 Punkte
- Kreativität: 17,1 Punkte
- Gesamtpunktezahl: 138,4
1. EOS
EOS ist seit Start des Rankings nicht von seinem 1. Platz gewichen. Es handelt sich um eine auf dPoS beruhende Blockchain. Als Knotensoftware dient EOSIO, die unter anderem von den Netzwerken WAX, Telos, BOS und einigen mehr verwendet wird. Diese wird vom Unternehmen Block.One weiterentwickelt. Die Firma hält den bisherigen ICO Rekord. Es konnten umgerechnet rund 4,2 Mrd. $ eingenommen werden.
Das EOS Netzwerk hält zurzeit mit gehörigem Abstand den Rekord im möglichen Transaktionsdurchsatz. Dafür sorgt eine stetige Weiterentwicklung und Verbesserung der Infrastruktur, vor allem der virtuellen Maschine. Das letzte Jahr war besonders für die EOS-Gemeinde kein leichtes. Es gab immer wieder Differenzen über die Governance der Blockchain. In letzter Zeit haben sich die Wolken diesbezüglich etwas gelichtet. Dazu trägt vor allem bei, dass immer mehr große Börsen Staking-Belohnungen an die Nutzer auszahlen.
Bewertung des CCID:
- Grundlagentechnologie: 105,6 Punkte
- Anwendbarkeit: 21,4 Punkte
- Kreativität: 29,1 Punkte
- Gesamtpunktezahl: 156,1
Sonstiges zum Ranking
Hier die vollständige Rangliste:

Bitcoin befindet sich auf Platz 14, während IOTA auf dem 37. und somit letzten Platz rangiert.
An der eindeutigen Aussagekraft solcher Rankings darf natürlich gezweifelt werden. Erstens sind bei diesem Ranking die Kriterien für die Bewertung zu allgemein gehalten und man kann sie nicht nachprüfen. Was ist z. B. mit Kreativität gemeint? Zum anderen dürfte es sich als schwierig herausstellen, so viele Blockchain Projekte bis ins kleinste Detail zu untersuchen. Dennoch wird das Ranking nicht völlig aus der Luft gegriffen sein.
Das könnte dich auch interessieren
More from Blockchain
Bitcoin oder Monero? – Welche Kryptowährung benötigst du für Anonymität?
Bietet der Bitcoin eine Anonymität für mich als Nutzer? Wir vergleichen den Bitcoin mit Monero und sagen, welches Netzwerk dich …
Bitcoin NFTs: Sind Non-fungible Token auf der Bitcoin Blockchain gefährlich?
Seit Kurzem ist es möglich, durch das Ordinals-Protokoll NFTs auf die Bitcoin Blockchain zu schreiben. Schadet dies der Bitcoin Blockchain?
Top 10 NFT Spiele, die du 2023 nicht verpassen solltest
Was sind die besten NFT Spiele für das Jahr 2023? Wir stellen 10 tolle, bekannte und auch neue NFT Spiele …