Laut eines Artikels des Wall Street Journals hat die amerikanische Versicherungsgesellschaft “Massachusetts Mutual Life Insurance Company” oder MassMutual 100 Mio. $ in Bitcoin investiert.
Ein starkes Investment für den für institutionelle Investoren jüngst immer interessanter werdenden Bitcoin, jedoch ein kleines Investment für MassMutual. Das Unternehmen hat allein in diesem Jahr bis zum 30. September fast 235 Mrd. $ investiert (also rund 0,042 % in BTC).
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Angeschafft wurden die Bitcoin über die New Yorker Fonds Management Gesellschaft NYDIG (New York Digital Investment Group). Diese ist bereits vor mehren Monaten in die Schlagzeilen geraten, weil sie schon damals 115 Mio. $ in BTC gehalten haben soll. Neben der Anschaffung der BTC hält MassMutual nun auch einen Firmenanteil von 5 Mio. $ an der NYDIG.
MassMutual wurde 1851 gegründet und gehört mit knapp 40 Mrd. $ / Jahr zu den 100 umsatzreichsten US-amerikanischen Unternehmen. Weltweit beschäftigt der Versicherer fast 10.000 Mitarbeiter.
Dominoeffekt nicht mehr aufzuhalten
Seit dem Vorpreschen von MicroStrategy (425 Mio. $ in BTC investiert) mehren sich die Meldungen von Investments institutioneller Investoren in BTC und Kryptowährungen. Während MicroStrategy überhaupt kein halten mehr zu kennen scheint, investieren die anderen vorerst vergleichsweise moderat.
PayPal kauft Bitcoin für seine Kunden, damit sie diese auf der Plattform handeln können. Square hat offiziell 50 Mio. $ in BTC investiert. Einstiger Bitcoinkritiker, Milliardär und Investor Stan Druckenmiller hat seine Meinung geändert und eine rosige Zukunft für den BTC Preis prognostiziert. Sogar JPMorgan ist vom Bitcoin Kritiker zum Bitcoin Befürworter geworden und redet jetzt davon, dass das digitale Gold dem klassischen Gold das Wasser abgraben könnte.
Der auf digitale Vermögenswerte spezialisierte Investentfonds Grayscale hat ein Rekordjahr hinter sich. Erst gestern sickerten Informationen durch, dass der Kapitalstock in nur 24 Stunden um weitere 1.300 BTC und 100.000 Ether erweitert wurde.
Dass jetzt auch traditionsreiche Versicherungsgesellschaften, wie eben die MassMutual, einsteigen, dürfte es Kritikern wie Peter Schiff schwer machen, Argumente zu finden, die gegen ein allgemeines institutionelles Interesse für BTC und Kryptowährungen sprechen.
So viel zu dem ganzen Hype um die institutionelle Nachfrage, die Bitcoin auf den Mond treibt. Diese Geschichte ist eine Lüge, die von Pumpern erzählt wird, die ihren Bitcoin bei unerfahrenen Käufern abladen wollen.
Peter Schiff auf Twitter
Die weitere Entwicklung in den nächsten Wochen und Monaten dürfte äußerst spannend werden. Denn die Dominosteine haben erst angefangen zu fallen und die Reihe ist lang.
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
5x, 10x oder 25x – Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt?
Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt? Sind 5x, 10x oder 25x für die kommenden Jahre am wahrscheinlichsten?
Schulden-Deal in den USA lässt Bitcoin erwachen – Kurs steigt massiv an
Ein Deal über die Schuldengrenze in den USA hat den Bitcoin Kurs massiv ansteigen lassen. Was ist der Grund dafür?
Der größte Crash aller Zeiten? – Warum du auf jeden Fall Bitcoin besitzen solltest, um dein Vermögen zu sichern!
Der Bitcoin kann ein exzellenter Versicherer für dein Vermögen sein. Sichere dich mit dem Bitcoin für den Falle des großen …