Der Bitcoin Kurs konnte wieder die positiven Entwicklung nicht lange fortsetzen und fiel wieder unter 42.000 Dollar. Langsam wird deutlich, dass der Weg zu neuen Höhen doch länger als gedacht dauern könnte. Ist es sogar wahrscheinlich, dass wir wieder einen Bitcoin Kurs bei 30.000 Dollar sehen?
Bitcoin Kurs kann Aufwind nicht stabilisieren
Nachdem der Bitcoin Kurs Anfang Januar von 46.000 Dollar auf 42.000 Dollar fiel, sah es kurz nach einer Trendumkehr aus. Der Bitcoin ging wieder auf über 43.000 Dollar und vor allem die Altcoins sahen sehr hohe Gewinne. Viele Anleger hofften, dass der Boden für die wichtigste Kryptowährung erreicht sei und nun wieder bullische Wochen folgen würden.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Allerdings konnte sich der Aufwind nicht bestätigen. Der Bitcoin Kurs fiel erst unter 43.000 Dollar und nun wieder unter die Marke von 42.000 Dollar. Auch die Altcoins haben mit Ausnahme von Cardano an Fahrt verloren. Folgt nun ein erneuter Absturz auf 30.000 Dollar?
Bärische Stimmen aus der Finanzwelt
Die derzeitige Schwäche des Bitcoins lassen viele bärische Analysten vermuten, dass der Boden für den Bitcoin Kurs noch nicht erreicht sei und dass die wichtigste Kryptowährung im Jahr 2022 in einen „Krypto-Winter“ gehen könnte. Oft hören wir die Marke von 30.000 Dollar, auf die der BTC bald wieder abfallen könnte.
Gründe für die Schwäche der Kryptowährung seien mögliche Zinserhöhungen bei der US-amerikanischen Zentralbank FED. Dieser Schritt soll gegen die steigende Inflation helfen. Die niedrigen Leitzinsen waren in den letzten Jahren sehr vorteilhaft für den Bitcoin Kurs. Laut dem amerikanischen Finanzdienstleister Invesco droht der BTC im Jahr 2022 noch unter 30.000 Dollar zu fallen.
Bitcoin Kurs Rallye trotzdem in 2022?
Aus dem Krypto-Bereich kommen dagegen meistens eher optimistische Prognosen. Diese haben sich gegen Ende 2022 nicht immer als richtig erwiesen. Doch der Kurs der größten Kryptowährung ist eben immer noch sehr schwer vorherzusagen. Doch eine Prise Optimismus ist selten unangebracht.
So stellte Twitter Nutzer TechDev in Aussicht, dass die nächste große und eventuell finale bullische Phase für den Bitcoin Kurs bald bevorstehen könnte.
Meistens kommen Bullruns dann, wenn sie die wenigsten Anleger erwarten und dien Stimmung am Markt eher trübe ist. Hoffen wir, dass sich das bullische Szenario in den nächsten Monaten einstellt.
Du kannst den Bitcoin auf den Krypto-Börsen Binance, Coinbase, Kraken und Bitfinex erwerben.
SPEZIAL-AKTION! Du kannst jetzt unseren Cryptoticker Premium Bereich mit exklusiven Kursanalysen und Trading-Tipps für nur 1€ / Tag testen. Schaue hier vorbei!
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Können Layer-2-Lösungen den Cardano Kurs im kommenden Bullenmarkt explodieren lassen?
Für Cardano könnten in den kommenden Wochen und Monaten immer mehr Layer-2-Lösungen kommen. Kann dies den Cardano Kurs explodieren lassen?
5x, 10x oder 25x – Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt?
Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt? Sind 5x, 10x oder 25x für die kommenden Jahre am wahrscheinlichsten?
Ripple (XRP) Prognose für den Juni 2023 – Anstieg auf 1 Dollar oder doch erneuter Crash?
Der XRP Kurs konnte in den letzten Wochen eine gute Performance hinlegen. Wie sieht nun die Ripple (XRP) Prognose für …