Nach einer starken Rallye vom Bitcoin Kurs in den letzten Wochen, scheint der Aufwärtstrend vorerst bei der 13.800 $ Marke gestoppt worden zu sein. Heute ist der Kurs das zweite Mal an dieser Marke abgeprallt.

In Folge des Abverkaufs fand der Preis bei rund 13.200 $ Unterstützung. Im Moment wird BTC wieder bei rund 13.420 $ gehandelt. Damit beginnt eine Phase der Ungewissheit.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Woche der US-Präsidenten-Wahl beeinflusst Bitcoin Kurs
Diese Woche ist für alle Märkte von Bedeutung, handelt es sich um die Wahlwoche des US-Präsidenten. Zwar soll Joe Biden laut Umfragen vorne liegen aber hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Umfragen nicht immer richtig liegen, was wir bei der letzten US-Wahl gesehen haben. Diese Unsicherheit schlägt sich zurzeit auf alle Märkte nieder. BTC hat sich die letzten Wochen relativ gut gehalten und ist gegen den allgemeinen Trend gestiegen. Ein Teil der Unsicherheit über den Ausgang der Präsidentenwahl dürfte bereits eingepreist sein.
Hashrate bricht ein
Ein weiteres Ereignis, das sich negativ auf den Bitcoin Kurs auswirken könnte, ist der dramatische Einbruch der Hashrate.

Der Einbruch beträgt zum Hoch rund 25 %. Die Hashrate gibt Aufschluss über die Sicherheit des Netzwerkes. Die Sicherheit ist ein maßgeblicher Faktor in der Bewertung des Bitcoinpreises. Der Einbruch soll dadurch zustande gekommen sein, dass mit dem Ende der Regensaison in der chinesischen Provinz Sichuan die Strompreise dort wieder anziehen. Sichuan produziert Strom mit Wasserkraft. Deshalb sieht man im Hashratechart in den vergangenen Jahren immer gegen Ende Oktober Anfang November diese Einbrüche. Bislang konnte sich die Hashrate immer schnell wieder erholen.
Weitere Lockdowns wegen Covid
Die europäischen Länder fahren ihre Wirtschaften wieder herunter, da eine zweite Welle des Coronavirus die Länder heimsucht. Allen Investoren ist noch der letzte März im Gedächtnis, wo alle Märkte noch nie dagewesene Kursverluste einstecken mussten. Auch dies dürfte deutlich für Unsicherheit sorgen auch auf dem Kryptomarkt. Trotzdem gibt es auch hier den Punkt, dass die Erfahrung über die schnelle Erholung der Märkte diese sich diesmal anders verhalten lassen.
Wie geht es weiter?
Kurzfristig gesehen, stehen wir vor turbulenten Zeiten. Die nächsten Wochen könnten sehr volatil werden. Mittel- und langfristig stehen die Zeichen jedoch gut für BTC. Wegen der anhaltenden Coronakrise werden die Schulden weiter steigen und die Notenbanken mehr Geld drucken. Die Inflationsgefahr wird weiter zunehmen, was den BTC wegen seiner begrenzten Anzahl attraktiv macht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass immer mehr Unternehmen teile ihres Kapitals in Bitcoin anlegen werden, um durch Diversifikation der drohenden Inflation entgegenzuwirken, was schon einige vorgemacht haben. Dies dürfte den Bitcoin Kurs beflügeln.
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Bitcoin Kurs steigt über die Marke von 28.000 Dollar – Bullrun könnte beginnen
Der Bitcoin Kurs konnte in den letzten Tagen wieder über 28.000 Dollar steigen. Ist dies der Beginn eines neuen Bullruns?
Bitcoin Kurs Explosion könnte anstehen – Ist jetzt deine letzte Chance, um mit Bitcoin reich zu werden?
Der Bitcoin Kurs könnte bald explodieren, wenn die Spot ETFs an den Start gehen. Könnte jetzt die letzte Chance sein, …
Wann wird die SEC den Bitcoin-ETF und den Ethereum-ETF genehmigen?
Steht die Genehmigung vom Bitcoin ETF vor der Tür? Einige Zeichen sprechen für einen baldigen Durchbruch bei den ETFs.