Hier Bitcoin kaufen
  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren

  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
Shop Starter Kit Premium Bereich Börsenvergleich Suche
Deutsch
English Deutsch
Menu
Suche


Akropolis – Was das “must watch” DeFi Protokoll zu bieten hat

Posted On September 15, 2020 Juri Maibaum 0

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

Mehr als eine Milliarde Menschen haben laut World Bank kein Bankkonto. Was für Menschen der westlichen Welt selbstverständlich ist, kann in manch anderen Teilen der Welt wahrer Wohlstand bedeuten. Es ist nämlich relativ simpel: Wenn man ein Bankkonto besitzt, ist man Teil des Wirtschaftskreislaufes und kann am nationalen und globalen Finanzmarkt Teil haben. Hat man kein Bankkonto, ist man mit seinen Mitteln meist sehr eingeschränkt und kann nur bedingt Handel treiben. Während ein Teil der Welt dadurch immer mehr profitiert, verliert fast 10% der Weltbevölkerung komplett den Anschluss. Damit wir allerdings harmonisch und friedvoll miteinander leben können, sollte jeder Mensch zumindest eine realistische Chance haben, Teil des globalen Finanzmarktes zu werden. Dadurch könnten sich nämlich noch nie da gewesene Perspektiven für viele Menschen anbieten. Eine Alternative für viele Menschen sind deshalb sogenannte AFOs (Autonomous Financial Organisation). Diese sind Zusammenschlüsse verschiedener Menschen, die Geld gemeinsam sammeln und investieren, wodurch man sich eine jährliche Rendite erhofft. Vor allem in verhältnismäßig armen Ländern, wie zum Beispiel Kenia, sind solche AFOs stark verbreitet. In dem ostafrikanischen Land macht das Vermögen der Chamas, eine Form eines AFOs, rund 47% des kenianischen GDPs aus, was eine unvorstellbar große Summe ist. Das Problem ist allerdings, dass solche AFOs eher informell sind und kaum reguliert werden, wodurch diese zum Teil auch Korruption und Veruntreuung fördern. Daher befinden sich viele Menschen in einer Zwickmühle: Da man sich kein Bankkonto leisten kann, verliert man immer mehr den Anschluss; tritt man einer AFO bei löst das zwar auf der einen Seite dieses Problem, jedoch wird dadurch Korruption und Veruntreuung gefördert, was langfristig dem ganzen Land schadet. Ein Bankkonto zu besitzen entscheidet also oft über Reichtum oder Wohlstand, und ein Land, in dem viele Menschen keinen Zugang zum Finanzsystem haben, wird zwangsläufig immer ärmer!

Akropolis – Die transparente Lösung

Doch genau hier kommt Akropolis ins Spiel! Akropolis ist ein Protokoll, welches auf Turing vollständige Blockchains implementiert werden kann. Es ist ein klassisches DeFi Protokoll, also widmet es sich auch mehr Dezentralität, und soll auf keinen Fall den Ausbau von Banken in diesen Ländern fördern. Es geht mehr darum eine digitales Umfeld, und eine Programmier Schnittstelle zur Verfügung zu stellen, damit eine Interaktion unterschiedlicher Parteien in einem Finanznetzwerk möglich gemacht wird. Zentrale Institutionen und Banken, die die Hürde am Finanzsystem Teil zu haben für viele Menschen darstellen, sollen einem föderalen und unabhängigen Netzwerk, bestehend aus verschiedenen Zusammenschlüssen, weichen. Im Prinzip wird hierbei das Modell einer AFO angewendet, mit dem großen Unterschied, dass die Blockchain Technologie von Akropolis diese vollkommen transparent machen, wodurch Korruption und Veruntreuung verhindert wird. Jedoch bietet Akropolis auch Produkte wie Sparta oder Delphi an, die vollkommen dezentral sind, auf denen User Geld anlegen, leihen und verleihen können.

Der Token

Mit dem Halten von AKRO Tokens erhält man Mitbestimmungsrechte auf die eben genannten DeFi Produkte. Allerdings können diese auch durch das zur Verfügung stellen von Liquidität gewonnen werden.

Die Anzahl von AKRO Tokens beträgt eine Milliarde Stück, welche unter anderem auf Balancer, KuCoin und Uniswap gehandelt werden können.

Fazit

Was steckt also hinter dem Akropolis Protokoll? Zunächst einmal visiert man ein gesellschaftliches Problem an, welches viele Konsequenzen mit sich zieht. Das ist schon einmal lobenswert. In wie fern der Token an Wert gewinnen könnte steht auf einem anderen Papier und muss jeder für sich entscheiden. Wie auch immer, Akropolis ist ein sehr vielversprechendes Protokoll, dass das Potential hat, das Leben von Millionen und Milliarden von Menschen nachhaltig zu verbessern.

Bitcoin kaufen kann ganz einfach sein. Hier geht es zu unseren Börsenvergleich!

Dieser Beitrag kann Werbe-Links enthalten, die uns helfen die Website zu finanzieren. Beim Klicken der Links erhalten wir eine Provision - die Preise ändern sich für dich jedoch nicht! :)

Zudem beachte man auch unseren Haftungsausschluss.

Falls sie sich überlegen ein Konto bei einem CFD-Anbieter zu eröffnen, sollten sie wissen, dass CFDs komplexe Finanzinstrumente sind, die durch Leverage, ein hohes Risiko bergen schnell Geld zu verlieren. Die meisten Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln.

#Akropolis#Bank#DeFi



Das könnte dich auch interessieren

Crypto News

Was ist eigentlich DeFi?
Januar 19, 2021
Crypto News

Synthetix v3 kurz vor der Markteinführung – 2021 könnte DeFi revolutionieren – so geht’s
Januar 15, 2021
Altcoin News

Ripple – Wie langfristig ist der Bankencoin?
November 29, 2020

More from Crypto News

Schütze deine Kryptowährungen mit der Binance unterstützten SafePal Hardwarewallet
Posted On Januar 19, 2021 Gesponserter Artikel 0

Zugegeben, der Einstieg in die Kryptowelt ist nicht immer ganz einfach. Es gibt einiges an Wissen, das du dir aneignen …

Ist Polkadot extrem überbewertet oder Ethereum unterbewertet?
Posted On Januar 19, 2021 CryptoTicker 0

Eine der am schnellsten steigenden Kryptowährungen auf dem Markt, vielleicht sogar die schnellste, ist Polkadot, die bereits eine Marktkapitalisierung von …

SUSHI Kurs Prognose – Könnte man bald günstig einkaufen?
Posted On Januar 18, 2021 Dominik Rehberg 0

TradingView SUSHI/USDT Bullrun Der SUSHI Kurs konnte in seinem Bullrun um circa 1.550% bereits steigen. Zwischendrin hatte er öfters starke Korrekturen, …

Um das CryptoTicker-Team, insbesondere in Zeiten von Corona, zu unterstützen und zu motivieren, weiterhin gute Inhalte zu liefern, möchten wir dich bitten, einen kleinen Beitrag zu spenden. Unabhängiger Journalismus kann nur überleben, wenn wir als Gesellschaft zusammenhalten. Wir danken dir!


  • Top Broker

    Bybit
    bybit
    Review · Visit
    Plus500
    Plus500
    Review · Visit

    Top Exchanges

    Kraken
    Kraken
    Review · Visit
    Coinbase
    Coinbase
    Review · Visit
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren




  • News

    • Bitcoin News
    • Altcoin News
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Kurznachrichten
  • News

    • Ethereum News
    • Market Cap
    • Blockchain
    • Deutschland und Europa
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
    • Humor
  • Bildung

    • Kryptowährungen Tutorials
    • CryptoTicker Starter Kit
    • Crypto-Quiz
    • Analysen zu Kryptowährungen
    • Interviews
    • Events
  • Cryptoticker

    • Über uns
    • Jetzt Werbung schalten auf CryptoTicker
    • Media Kit
    • Presse
    • Kontakt
    • Membership Login
  • Social Media









  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
©2021 CryptoTicker

Share

Share stories you like to your friends