3 Gründe, warum Cardano bald in den Top 3 der Kryptowährungen stehen wird

Cardano ist auf dem Weg in die Top 3 der Kryptowährungen. Wir nennen dir 3 gute Gründe, warum dies für die Zukunft sehr wahrscheinlich ist.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

image

Im neuen Bullenmarkt machen selbstverständlich wieder die großen Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum am meisten Alarm. Doch dahinter könnte Cardano zum großen Gewinner werden. ADA legte in den letzten 7 Tagen um 15% im Kurs zu. Die Kryptowährung könnte bald auf Platz 3 der wertvollsten Coins nach Marktkapitalisierung liegen und diesen Platz zementieren. Wir erklären 3 Gründe, warum Cardano das Potential dazu hat.

Cardano Grund 1: Hohe aktuelle Marktkapitalisierung

Anders als andere technisch ebenfalls überzeugende Blockchain Netzwerke wie Polkadot oder Solana steht Cardano (ADA) mit einer derzeitigen Marktkapitalisierung in Höhe von 49,7 Milliarden US-Dollar bereits auf Platz 5 bei Coinmarketcap. ADA liegt damit nur etwa 13 Milliarden Dollar hinter dem dritten Platz, dem Stablecoin Thether. 

In einem sich fortsetzenden Bullenmarkt könnte ADA diesen Rückstand schnell aufholen. Weiterhin liegt auch der Binance Coin noch 12 Milliarden vor ADA. Von diesen Coins hat ADA jedoch den größten Hype und wird von vielen Experten als die ausgereifteste Technologie angesehen.

Grund 2: Technische Überlegenheit

Cardano gilt es das technisch wohl ausgereifteste Blockchain Netzwerk am Markt. Die Non-Profit Organisation hinter Cardano hat ein Netz aus Akademikern und Wissenschaftlern geschaffen, die die Blockchain nach wissenschaftlichen Standarts weiterentwickeln. So entstand die technische anspruchsvollste Blockchain am Markt.

Im Vergleich zu Ethereum liegt Cardano noch in der Bekanntheit zurück. Weiterhin ist die Ethereum Blockchain durch die Smart Contract Funktion noch vielfältiger als Cardano. Sollte Caradno allerdings in diesem Bereich zu Ethereum aufschließen, sehen es viele Experten bereits als Ethereum Killer.

Cardano Grund 3: Einbau von Smart Contracts

Die Implementierung der Smart Contract Funktion soll die Kryptowährung auf ein neues Level bringen. Im August sollen schon die ersten Smart Contracts an den Start gehen. Seit Mai laufen bereits interne Tests der Smart Contract Funktion im eigenen Netzwerk. Ab dem 09. August wird der Test auf den Kreis der Kryptobörsen und Wallet-Entwickler ausgeweitet.

Sollte die Implementierung erfolgreich sein, kann Cardano eine ähnliche Funktion wie Ethereum wahrnehmen und Grundlage für zahlreiche dezentrale Produkte sein. Mit seiner fortschrittlichen Technologie könnte das Netzwerk sich langsam, aber sicher der Bedeutung von Ethereum annähern. Dann könnte Cardano sich langfristig unter den Top 3 etablieren.

Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen