Wird Bitcoin im September 2025 unter 100K crashen?
Bitcoin und Ethereum stehen massiv unter Druck, da August mit einem 15 Milliarden Dollar Optionsverfall endet. Wird BTC im September unter 100K fallen oder ist das nur ein Shakeout vor dem nächsten Schub?
Ein blutiges Ende für August 2025
Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) geraten richtig ins Schwitzen. Der BTC Kurs fiel auf fast 110K, während der ETH Kurs unter 4360 Dollar rutschte – alles wegen eines 15 Milliarden Dollar Optionsverfalls und dem nahenden Monatsabschluss. Trader sprechen von einem klaren Manipulationsmove der Wale, um gehebelte Positionen rauszuschütteln. Doch die Angst sitzt tief: Könnte BTC im September 2025 tatsächlich unter die psychologische Marke von 100K fallen?
Optionsverfall und Spielchen am Markt
Historisch gesehen sorgen grosse Verfallstage oft für scharfe und plötzliche Dumps, weil Market Maker ihre Positionen absichern und Liquidationen erzwingen. Mit extrem hohem Open Interest bei BTC ist das Timing dieses Abverkaufs kein Zufall. Ähnliche Setups gab es schon in den Zyklen 2017 und 2021 – nach dem Verfall beruhigte sich der Markt meist, allerdings erst nach einem brutalen Shakeout. Genau so könnte auch der September starten und Trader sofort nervös machen.
Makrobild: Globale Liquidität steigt
Trotz der Panik gibt es im Hintergrund einen massiven bullischen Faktor. Die globale M2 Liquidität hat gerade ein neues Allzeithoch erreicht – und Bitcoin folgt diesem Wachstum historisch mit leichter Verzögerung. Die aktuelle Divergenz – steigende Liquidität bei gleichzeitigem BTC Kursrückgang – deutet darauf hin, dass diese Korrektur nur temporär ist. Die frühe Schwäche im September könnte also genau die Basis für einen stärkeren Rebound später im Monat sein.
September 2025: Bearisher Start oder bullisches Setup?
Traditionell ist der September einer der schwächsten Monate für Bitcoin. Besonders in Post Halving Jahren gab es im dritten Quartal chaotische Bewegungen, bevor im vierten Quartal die grossen Rallys starteten. Auch jetzt könnten die ersten Septembertage die aktuelle Schwäche fortsetzen. BTC könnte den Bereich von 107K bis 103K testen, während ETH leicht auf 4100–4050 Dollar abrutschen könnte, falls der Verkaufsdruck anhält.
Doch wenn BTC es schafft, 113.5K bis 116K zurückzuerobern und ETH über 4450–4600 Dollar steigt, könnte der Markt schnell drehen und der September wird zum Sprungbrett für eine starke Q4 Rally.
Darauf sollten Trader achten
- Bearisher Bruch: BTC fällt unter 109K, bestätigt Ziele bei 107K → 103K. ETH droht ein Rutsch auf 4100 Dollar.
- Bullisches Reclaim: BTC bricht über 116K, ETH steigt über 4600 Dollar – Momentum zurück.
- Liquiditätssignal: Die steigende M2 deutet darauf hin, dass Dips im September nur kurzlebig sein könnten – entscheidend ist die Positionierung, nicht die Panik.

Die Schlagzeilen schreien Crash, doch die Historie zeigt: Das Ganze sieht eher nach einem Shakeout im September aus und nicht nach dem Ende des Bull Cycles. Ja, Bitcoin könnte im September 2025 kurzzeitig mit der 100K Marke flirten, aber die makroökonomische Liquiditätswelle zeigt weiterhin nach oben. Selbst wenn der Monat bärisch startet, bleibt das grosse Bild: Q4 könnte die Rally bringen, die niemand verpassen will.

Lisa Weber
Lisa Weber ist eine erfahrene Finanzjournalistin mit einem Fokus auf digitale Währungen und Blockchain-Technologien. Sie hat einen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften und mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Berichterstattung über die Finanzmärkte.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.