Wie kaufe ich ein Grundstück im Metaversum? – Eine komplette Anleitung
Wie kann ich im Metaversum ein Grundstück kaufen? Wir geben eine Anleitung zum Kauf von digitalem Land im Metaversum.
Das Metaverse wurde im Jahr 2021 ein heiß debitiertes Thema. Mit der Umbenennung von Facebook zu Meta gelang das Thema in den Mainstream. Weiterhin gelangten immer mehr Metaverse-Token am Markt zu Aufmerksamkeit. In einem Metaversum kannst du sogar digitale Grundstücke kaufen. Wie funktioniert das?
In diesem Artikel erklären wir, wie du Grundstücke im Metaversum kaufen kannst und wie sich dieser Markt in Zukunft entwickeln könnte.
Beim Metaversum sprechen wir von einem digitalen Raum, in dem die Nutzer des Metaversums miteinander interagieren können. Es handelt sich bei dem Wort um eine Kombination aus „Meta“ (Jenseits) und „Universum“. Der Begriff wird verwendet, um das Konzept einer zukünftigen Form des Internets zu beschreiben, das aus gemeinsam genutzten 3D-Räumen besteht.

Beim Metaversum sprechen wir nicht nur von einem einzelnen Ort. Es können mehrere Metaverses bestehen, die die neue digitale Welt bilden. Die digitalen Räume können dabei auch auf Grundlage der Blockchain bestehen. So gibt es digitale Welten wie Decentraland oder The Sandbox, die komplett dezentralisiert sind.
Was ist ein Grundstück im Metaversum?
Ein Grundstück kannst du im Metaversum als digitales Land kaufen. Das digitale Land ist dabei ein Non-fungible Token (NFT). Dabei handelt es sich um nicht austauschbare Token, die auf der Blockchain basieren. Damit sind NFTs einzigartig. Auch das digitale Land, welches du im Metaversum als Grundstück kaufen kannst, ist damit einzigartig.
Virtuelles Land kann in einem Metaversum verschiedene Aufgaben erfüllen. In vielen Metaverses ist das Grundstück nur einfaches virtuelles Land, auf dem virtuelle Immobilien gebaut werden können. Bei Games im Metaversum erhältst du beim Erwerb oft Vorteile in Form von Items, Erfahrungspunkten und Teilnahme an Versteigerungen.
Mit dem Kaufen und Verkaufen digitaler Grundstücke kannst du im Metaversum kannst du Geld verdienen und diese Grundstücke wie auch echte Grundstücke zur Miete anbieten. Die Funktionen der Grundstücke unterschieden sich dabei von Metaversum zu Metaversum.
Warum lohnt es sich, ein Grundstück im Metaversum zu kaufen?
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei virtuellem Land im Metaversum um NFTs. Diese sind einzigartig und nicht reproduzierbar. Durch NFTs sind die Besitzverhältnisse im digitalen Raum eindeutig geklärt. Ein erworbenes Grundstück im Metaversum ist eindeutig dem Besitzer zuzuordnen und kann dem Besitzer nicht entzogen werden.
Der Raum in Metaverses ist insgesamt begrenzt. Damit wird virtuelles Land in einem Metaversum mit der Zeit immer wertvoller. Von daher gilt eine Investition in ein Grundstück als interessante Investition für die Zukunft. Durch das Prinzip von Angebot und Nachfrage ist vorauszusehen, dass in der Zukunft die digitalen Grundstücke immer wertvoller werden.
Immer mehr Unternehmen gehen auch ins Metaversum, um dort ein Grundstück zu kaufen, auf dem sie in der Zukunft Shops eröffnen können. So können diese Unternehmen in der Zukunft ihre Produkte im Metaversum anbieten und eine echte Präsenz in der digitalen Welt darstellen.
Für das Individuum sind dabei Spiele im Metaversum noch wesentlich interessanter. Virtuelles Land ist dabei die Grundlage, um vollständig am Spiel teilnehmen zu können. Die Spieler können dabei mit dem Grundstück passives Einkommen durch Mieten oder Rohstoffe erzielen. Dies zieht weitere Investoren an.

Wie kann ich ein Grundstück im Metaversum kaufen? – Die Anleitung
Wenn du selbst ins Metaversum gehen willst und dabei ein Grundstück (virtuelles Land) kaufen willst, geben wir dir im Folgenden eine Anleitung:
Marktplatz für virtuelles Land finden
Der erste Schritt zum virtuellen Land ist die Auswahl eines Marktplatzes, auf dem du die Grundstücke erwerben kannst. Dabei basieren die meisten Metaverses auf der Ethereum Blockchain. Die NFTs, die auf Ethereum basieren, kannst du auf zahlreichen bekannten NFT Handelsplattformen wie OpenSea erwerben. Weitere Möglichkeiten sind klassische Krypto-Börsen wie Binance, Coinbase oder Kraken.

Du richtige Plattform, auf dem das Grundstück kaufen ist, weist dir das jeweilige Metaversum bzw. Game aus. Diese Plattformen haben größtenteils die Handelsplattformen als Partner und geben an, wo ihre Grundstücke zu erwerben sind.
Auswahl des virtuellen Grundstückes
Jedes Metaversum bietet eine unterschiedliche Anzahl an digitalen Grundstücken an. Diese unterscheiden sich in vielen Arten, wie z.B. Größe und Rarität. Du kannst dir auf den Handelsplattformen oft eine Liste mit den unterschiedlichen Grundstücken anzeigen lassen.
Wallet mit Börse verbinden
Um ein digitales Grundstück im Metaversum zu kaufen, benötigst du Kryptowährungen, mit denen du das Grundstück bezahlen kannst. Du solltest also dein eigenes Wallet mit der Handelsplattform verbinden, sodass du mit den Token deines Wallets bezahlen kannst.
Du solltest dich informieren, mit welcher Kryptowährung das jeweilige virtuelle Land bezahlen kannst. Am häufigsten sollte dies mit dem Ether funktionieren. Ein beliebtes Wallet für Ethereum, welches du auch als Browser-Erweiterung nutzen kannst, ist MetaMask.
Grundstück kaufen
Nach der Verbindung deines Wallets mit der Börse kannst du nun auf das Grundstück gehen und den Kauf mit deinen Kryptowährungen abschließen.
Worauf solltest du achten, wenn du ein Grundstück im Metaversum kaufen willst?
Die virtuellen Grundstücke im Metaversum sind meistens sehr teuer. Die Preise beginnen oft erst bei mehreren Tausend Euro oder eben 1 oder mehr Ether. Viele Investoren spekulieren dabei auf die Preissteigerung im Laufe der Zeit. Diese Spekulationen sind allerdings oft mit einem hohen Risiko verbunden und können zu hohen Verlusten führen.
Dies kann passieren, wenn das Grundstück an sich weniger wert wird. Allerdings kann auch ein Bärenmarkt der Kryptowährungen dazu führen, dass du zumindest in der Gegenwart viel Geld verlieren kannst. Hier musst du Geduld haben und darauf vertrauen, dass der Krypto-Markt wieder ansteigt.
Weiterhin sind Metaverses noch relativ neu und Investitionen in diesen sind immer mit Risiken verbunden. Du solltest darauf achten, dass du kein unseriöses Angebot wahrnimmst und dadurch hinters Licht geführt wirst. Es bietet sich daher gerade bei Grundstücken ein Kauf auf etablierten und bekannten Plattformen wie OpenSea an.

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Das Metaverse wurde im Jahr 2021 ein heiß debitiertes Thema. Mit der Umbenennung von Facebook zu Meta gelang das Thema in den Mainstream. Weiterhin gelangten immer mehr Metaverse-Token am Markt zu Aufmerksamkeit. In einem Metaversum kannst du sogar digitale Grundstücke kaufen. Wie funktioniert das?
In diesem Artikel erklären wir, wie du Grundstücke im Metaversum kaufen kannst und wie sich dieser Markt in Zukunft entwickeln könnte.
Beim Metaversum sprechen wir von einem digitalen Raum, in dem die Nutzer des Metaversums miteinander interagieren können. Es handelt sich bei dem Wort um eine Kombination aus „Meta“ (Jenseits) und „Universum“. Der Begriff wird verwendet, um das Konzept einer zukünftigen Form des Internets zu beschreiben, das aus gemeinsam genutzten 3D-Räumen besteht.

Beim Metaversum sprechen wir nicht nur von einem einzelnen Ort. Es können mehrere Metaverses bestehen, die die neue digitale Welt bilden. Die digitalen Räume können dabei auch auf Grundlage der Blockchain bestehen. So gibt es digitale Welten wie Decentraland oder The Sandbox, die komplett dezentralisiert sind.
Was ist ein Grundstück im Metaversum?
Ein Grundstück kannst du im Metaversum als digitales Land kaufen. Das digitale Land ist dabei ein Non-fungible Token (NFT). Dabei handelt es sich um nicht austauschbare Token, die auf der Blockchain basieren. Damit sind NFTs einzigartig. Auch das digitale Land, welches du im Metaversum als Grundstück kaufen kannst, ist damit einzigartig.
Virtuelles Land kann in einem Metaversum verschiedene Aufgaben erfüllen. In vielen Metaverses ist das Grundstück nur einfaches virtuelles Land, auf dem virtuelle Immobilien gebaut werden können. Bei Games im Metaversum erhältst du beim Erwerb oft Vorteile in Form von Items, Erfahrungspunkten und Teilnahme an Versteigerungen.
Mit dem Kaufen und Verkaufen digitaler Grundstücke kannst du im Metaversum kannst du Geld verdienen und diese Grundstücke wie auch echte Grundstücke zur Miete anbieten. Die Funktionen der Grundstücke unterschieden sich dabei von Metaversum zu Metaversum.
Warum lohnt es sich, ein Grundstück im Metaversum zu kaufen?
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei virtuellem Land im Metaversum um NFTs. Diese sind einzigartig und nicht reproduzierbar. Durch NFTs sind die Besitzverhältnisse im digitalen Raum eindeutig geklärt. Ein erworbenes Grundstück im Metaversum ist eindeutig dem Besitzer zuzuordnen und kann dem Besitzer nicht entzogen werden.
Der Raum in Metaverses ist insgesamt begrenzt. Damit wird virtuelles Land in einem Metaversum mit der Zeit immer wertvoller. Von daher gilt eine Investition in ein Grundstück als interessante Investition für die Zukunft. Durch das Prinzip von Angebot und Nachfrage ist vorauszusehen, dass in der Zukunft die digitalen Grundstücke immer wertvoller werden.
Immer mehr Unternehmen gehen auch ins Metaversum, um dort ein Grundstück zu kaufen, auf dem sie in der Zukunft Shops eröffnen können. So können diese Unternehmen in der Zukunft ihre Produkte im Metaversum anbieten und eine echte Präsenz in der digitalen Welt darstellen.
Für das Individuum sind dabei Spiele im Metaversum noch wesentlich interessanter. Virtuelles Land ist dabei die Grundlage, um vollständig am Spiel teilnehmen zu können. Die Spieler können dabei mit dem Grundstück passives Einkommen durch Mieten oder Rohstoffe erzielen. Dies zieht weitere Investoren an.

Wie kann ich ein Grundstück im Metaversum kaufen? – Die Anleitung
Wenn du selbst ins Metaversum gehen willst und dabei ein Grundstück (virtuelles Land) kaufen willst, geben wir dir im Folgenden eine Anleitung:
Marktplatz für virtuelles Land finden
Der erste Schritt zum virtuellen Land ist die Auswahl eines Marktplatzes, auf dem du die Grundstücke erwerben kannst. Dabei basieren die meisten Metaverses auf der Ethereum Blockchain. Die NFTs, die auf Ethereum basieren, kannst du auf zahlreichen bekannten NFT Handelsplattformen wie OpenSea erwerben. Weitere Möglichkeiten sind klassische Krypto-Börsen wie Binance, Coinbase oder Kraken.

Du richtige Plattform, auf dem das Grundstück kaufen ist, weist dir das jeweilige Metaversum bzw. Game aus. Diese Plattformen haben größtenteils die Handelsplattformen als Partner und geben an, wo ihre Grundstücke zu erwerben sind.
Auswahl des virtuellen Grundstückes
Jedes Metaversum bietet eine unterschiedliche Anzahl an digitalen Grundstücken an. Diese unterscheiden sich in vielen Arten, wie z.B. Größe und Rarität. Du kannst dir auf den Handelsplattformen oft eine Liste mit den unterschiedlichen Grundstücken anzeigen lassen.
Wallet mit Börse verbinden
Um ein digitales Grundstück im Metaversum zu kaufen, benötigst du Kryptowährungen, mit denen du das Grundstück bezahlen kannst. Du solltest also dein eigenes Wallet mit der Handelsplattform verbinden, sodass du mit den Token deines Wallets bezahlen kannst.
Du solltest dich informieren, mit welcher Kryptowährung das jeweilige virtuelle Land bezahlen kannst. Am häufigsten sollte dies mit dem Ether funktionieren. Ein beliebtes Wallet für Ethereum, welches du auch als Browser-Erweiterung nutzen kannst, ist MetaMask.
Grundstück kaufen
Nach der Verbindung deines Wallets mit der Börse kannst du nun auf das Grundstück gehen und den Kauf mit deinen Kryptowährungen abschließen.
Worauf solltest du achten, wenn du ein Grundstück im Metaversum kaufen willst?
Die virtuellen Grundstücke im Metaversum sind meistens sehr teuer. Die Preise beginnen oft erst bei mehreren Tausend Euro oder eben 1 oder mehr Ether. Viele Investoren spekulieren dabei auf die Preissteigerung im Laufe der Zeit. Diese Spekulationen sind allerdings oft mit einem hohen Risiko verbunden und können zu hohen Verlusten führen.
Dies kann passieren, wenn das Grundstück an sich weniger wert wird. Allerdings kann auch ein Bärenmarkt der Kryptowährungen dazu führen, dass du zumindest in der Gegenwart viel Geld verlieren kannst. Hier musst du Geduld haben und darauf vertrauen, dass der Krypto-Markt wieder ansteigt.
Weiterhin sind Metaverses noch relativ neu und Investitionen in diesen sind immer mit Risiken verbunden. Du solltest darauf achten, dass du kein unseriöses Angebot wahrnimmst und dadurch hinters Licht geführt wirst. Es bietet sich daher gerade bei Grundstücken ein Kauf auf etablierten und bekannten Plattformen wie OpenSea an.

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.