The Sandbox eröffnet eine dezentralisierte, virtuelle Gaming Welt und wird unterstützt von der weltgrößten Kryptobörse, Binance. In der Sandbox Welt lassen sich tausende, individuelle NFTs finden. Das auf der Blockchain basierte Game erlaubt den Spielern ihre eigenen individuellen Spielerfahrungen zu kreieren und zu monetarisieren.
The Sandbox: Erschaffung einer Krypto Gaming Welt
Das Sandbox Game wurde im Jahr 2012 von den Studios Pixowl und Animoca Brands entwickelt. Das Videospiel erschien anfangs für iOS und Android Smartphones. Es handelt sich um ein Voxel-basiertes Spiel, bei dem Polygone zur graphischen Darstellung der Spielwelt verwendet werden. Das weltweit wohl bekannteste Beispiel für ein solches Spiel ist Minecraft.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Im Jahre 2018 übernahm das Unternehmen Animoca das Sandbox Game. Damit begannen die Pläne, die Sandbox Spielwelt durch die Krypto Technologie zu ergänzen und eine Blockchain Version des Spieles zu entwickeln. 2019 erhielten die Entwickler über 2 Millionen Dollar von Investoren zum Bau der eigenen The Sandbox Blockchain Welt.
Die Blockchain Version von The Sandbox
Innerhalb der Spielwelt der Blockchain Version von The Sandbox können Gamer mit digitalen Währungen sogenannte Parzellen erwerben. Eine dieser Parzellen ist der LAND Token, der ein Gründstück von 96 Quadratmetern in der Spielwelt repräsentiert. Der LAND Token basiert auf dem Ethereum-Token-Standard ERC-721.
Innerhalb ihrer Grundstücke können die Spieler dann eigene Gegenstände erbauen oder sogar eigene kleinere Spiele entwickeln. Ihre Kreationen besitzen die Gamer selbst. Es sind ihre eigenen NFTs und damit ihr einzigartiges digitales Eigentum. Mehr Infos zu den Non-Fungible Tokens (NFTs) findest du hier.
Marktplatz für die Kreationen von Nutzern
The Sandbox bietet neben seiner Spielwelt auch mittlerweile einen Marktplatz, an dem die eigenen individuellen Kreationen gegen digitale Währungen getauscht werden können. Den Handel in der NFT Plattform erleichtert die hauseigene Kryptowährung SAND. Die Transaktionen laufen über den Token, der auf dem Ethereum Netzwerk basiert.
Letztes Jahr begann die Zusammenarbeit von The Sandbox mit der weltweit größten Kryptobörse Binance. Diese boten die Währung SAND als Initial Exchange Offering (IEO) an. Dabei tritt Binance als exklusiver Verkäufer der neuen Kryptowährung auf und bietet diese auf ihrem Launchpad an. Diese Zusammenarbeit sorgte für einen zusätzlichen Push für den SAND Token und damit auch für The Sandbox.
Wenn du weiterhin keine neuen Nachrichten vom Kryptomarkt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Blockchain Unternehmen
Bitcoin-Alternative: Die drei besten Aktien zum Kauf, während sich Bitcoin bei 27.000 stabilisiert
Der Bitcoin Kurs tritt wieder etwas auf der Stelle. Was sind die besten Aktien als Alternative zum Bitcoin im Bärenmarkt?
FOMO-Alarm! Wie Kryptowale Short-Investoren manipulieren
Die Kryptowale haben die Möglichkeit, die Kurse der Kryptowährungen zu manipulieren. Wir gehen genauer auf das Thema ein.
Yuga Labs gibt Entlassungen bekannt: Ist Bored Ape Yacht Club TOT?
Yuga Labs und dessen Bored Ape Yacht Club steht in einer Krise. Das Unternehmen muss sogar Entlassungen bekanntgeben.