Seit heute ist die virtuelle Welt des Projekts Decentraland offiziell zugänglich. Decentraland ist ein Browser Spiel, ähnlich Second Life, in dem der Spieler digitales Land kaufen, Objekte erschaffen und Dinge monetarisieren kann. Im Gegensatz zu Second Life werden die Besitzverhältnisse über NFT-Token von der Blockchain (Ethereum) dargestellt.
Spieler konnten bereits vorher Parzellen kaufen und handeln. Ab jetzt wird ihnen ihr Besitz in der virtuellen 3D Welt angezeigt und sie können sich Strategien überlegen, hier ihr Geld zu verdienen. Das wird funktionieren, wenn die virtuelle Welt einen Mehrwert bietet, bzw. neue Spieler anzieht. Spieler können mit dem Decentraland Softwareentwicklungs-Kit (SDK) die Welt nach ihren Wünschen gestalten und verändern. Man erhofft sich ein florierendes virtuelles Ökosytem wie bei Second Life. Dann kann dort z. B. mit Werbung von Unternehmen aus der realen Welt ein Umsatz generiert werden.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Virtuelle Objekte können gehandelt und verliehen werden. Die Währung von Decentraland heißt MANA und wird ebenfalls über die Ethereum Blockchain abgebildet.
Für den Start sind Preise im Wert von über 100.000 $ ausgeschrieben. Spieler können nach diesen die nächsten 4 Tage in Genesis City, der Ausgangwelt, jagen. Die Gewinne beinhalten 1,25 Mio. MANA Token, virtuelle Liegenschaften und auch ein physisches HTC Exodus 1 Smartphone.
Knapp 3 Jahre nach dem ICO, bei dem das Projekt rund 20 Mio. $ einnehmen konnte, geht es nun Live.
Gleich ausprobieren
Man kann zurzeit die Welt von Decentaland auch als Gast testen. Eine Ethereum Adresse ist jedoch erforderlich. Dafür geht man auf die Decentraland Homepage und wählt sich mit Metamask ein. Als Nächstes muss ein Avatar erstellt werden. Ist dies getan, kann man sich in der virtuellen Welt bewegen und sie auskundschaften. Möchte man sich einen einzigartigen Namen zulegen, müssen 100 MANA (zurzeit rund 5 $) bezahlt werden.
Das Projekt hat gestern bekannt gegeben, dass das Regelwerk von einer DAO verwaltet werden wird. Damit möchte man auch die Verwaltung des Spieles dezentralisieren und nicht nur die Besitzverhältnisse auf einer Blockchain darstellen.
Der Preis von MANA hat über 10 % nachgegeben. Es ist in der Kryptowelt aber auch auf klassischen Börsen keine Seltenheit, dass nach Neuigkeiten die Preise fallen. Die Realität kann den Fantasien der Investoren so gut wie nie gerecht werden. Es bleibt nun abzuwarten, ob Decentraland an den Erfolg von Second Life anknüpfen kann. Es sei ihnen vergönnt.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Gefährdet Künstliche Intelligenz den Bitcoin?
Der Bitcoin soll für die Zukunft ein extrem sicherer Wertspeicher werden. Doch Künstliche Intelligenz den Bitcoin schon bald gefährden?
Was passiert, wenn Ripple gegen die SEC gewinnt? – XRP Coin bei 5 Dollar?
Was passiert, wenn Ripple gegen die SEC im Rechtsstreit gewinnt? Sehen wir einen Anstieg vom XRP Coin auf die Marke …
Die Polygon (MATIC) Prognose für die nächsten 3 Monaten – Kann der MATIC Token auf 1,50 Dollar steigen?
Der Polygon (MATIC) Kurs konnte im Jahr 2023 bisher stark ansteigen. Wie sieht die Polygon (MATIC) Prognose für die nächsten …