Warum ist der Kryptomarkt gecrasht? Vielleicht liegt’s an TRUMP
Warum ist der Kryptomarkt über Nacht abgestürzt? Der starke Rückgang von Bitcoin folgte auf Trumps Forderung nach einem 50%igen Zoll auf die Europäische Union. So reagierte der globale Markt.
Warum ist Krypto gecrasht? Trumps Zollpläne lassen Bitcoin abstürzen
Der Kryptomarkt hat einen heftigen Rückschlag erlitten, nachdem Präsident Donald Trump verkündete, ab nächsten Monat einen „klaren 50 Prozent Zoll“ auf die Europäische Union erheben zu wollen. Diese aggressive Drohung löste weltweit Schockwellen aus – besonders bei risikobehafteten Assets wie Bitcoin und Altcoins.
Gesamte Marktkapitalisierung in USD - TradingView
In den letzten 24 Stunden ist die gesamte Krypto Marktkapitalisierung um 3 Prozent gefallen, wobei Bitcoin und viele große Altcoins rote Kerzen zeigten. Doch warum ist der Kryptomarkt so plötzlich eingebrochen – und könnte das der Beginn einer tieferen Korrektur sein?
Bitcoin fällt nach Trumps EU-Schockmeldung
Völlig überraschend kündigte Trump an, wegen gescheiterter Handelsgespräche mit der EU Zölle von 50 Prozent ab dem nächsten Monat einzuführen. Die Krypto Community reagierte sofort – viele sahen in dieser Aussage einen Auslöser für neue wirtschaftliche Unsicherheiten und mögliche Marktvolatilität.
Bitcoin (BTC), oft als digitales Gold in unsicheren Zeiten gefeiert, konnte diesmal diese Rolle nicht erfüllen. Der Kurs ist in den letzten 24 Stunden um 2,27 Prozent gefallen und liegt jetzt bei 108247,81 Dollar – obwohl der Wochengewinn mit 4,71 Prozent immer noch positiv ist.
Altcoins folgen dem Bitcoin nach unten
Auch die Altcoins gingen mit Bitcoin in die Knie. Ethereum (ETH), XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA) verzeichneten deutliche Verluste:
- Ethereum (ETH): Minus 5,21 %, aktuell bei 2550,32 Dollar. Wöchentlicher Anstieg: +2,75 %.
- XRP: Rückgang um 4,57 % auf 2,33 Dollar, mit leichtem Wochenplus von 1,24 %.
- Solana (SOL): Gefallen um 3,57 % auf 175,19 Dollar, Wochentrend: +4,44 %.
- Cardano (ADA): Deutlicher Rückgang von 7,50 %, aktuell bei 0,7599 Dollar. Wochenverlauf: +0,22 %.
Selbst Dogecoin (DOGE), das zuletzt vom Meme Coin Hype profitiert hatte, verlor deutlich nach einem starken Wochenstart.
Politische Spannungen treffen auf Meme Coin Hype
Als wäre das nicht genug, veranstaltete Präsident Trump ein privates Dinner für die größten $TRUMP Coin Holder. Dieses Event löste bei einigen Demokraten Kritik und Ethikfragen aus. Während die Veranstaltung eher symbolisch war, sorgte sie in ohnehin nervösen Märkten für weitere Unsicherheit – viele fragten sich, wie stark Politik und Krypto nun wirklich vermischt werden.
Marktausblick: Nur ein Rücksetzer oder mehr?
Trotz des Rückgangs bleibt die Struktur am Kryptomarkt grundsätzlich bullisch. Bitcoin hält sich noch über wichtigen Unterstützungszonen, und das institutionelle Interesse ist weiterhin spürbar. Kurzfristig könnten jedoch geopolitische Risiken wie Handelskriege und regulatorische Unsicherheiten weiter auf die Kurse drücken.
Die nächsten Tage werden entscheidend: Kann Bitcoin die Unterstützung bei 105000 Dollar halten und Ethereum über 2500 Dollar bleiben, könnte das Vertrauen der Trader zurückkehren. Ansonsten droht eine weitere Abwärtsbewegung, bevor sich der Markt stabilisiert.

Lisa Weber
Lisa Weber ist eine erfahrene Finanzjournalistin mit einem Fokus auf digitale Währungen und Blockchain-Technologien. Sie hat einen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften und mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Berichterstattung über die Finanzmärkte.
Warum ist Krypto gecrasht? Trumps Zollpläne lassen Bitcoin abstürzen
Der Kryptomarkt hat einen heftigen Rückschlag erlitten, nachdem Präsident Donald Trump verkündete, ab nächsten Monat einen „klaren 50 Prozent Zoll“ auf die Europäische Union erheben zu wollen. Diese aggressive Drohung löste weltweit Schockwellen aus – besonders bei risikobehafteten Assets wie Bitcoin und Altcoins.
Gesamte Marktkapitalisierung in USD - TradingView
In den letzten 24 Stunden ist die gesamte Krypto Marktkapitalisierung um 3 Prozent gefallen, wobei Bitcoin und viele große Altcoins rote Kerzen zeigten. Doch warum ist der Kryptomarkt so plötzlich eingebrochen – und könnte das der Beginn einer tieferen Korrektur sein?
Bitcoin fällt nach Trumps EU-Schockmeldung
Völlig überraschend kündigte Trump an, wegen gescheiterter Handelsgespräche mit der EU Zölle von 50 Prozent ab dem nächsten Monat einzuführen. Die Krypto Community reagierte sofort – viele sahen in dieser Aussage einen Auslöser für neue wirtschaftliche Unsicherheiten und mögliche Marktvolatilität.
Bitcoin (BTC), oft als digitales Gold in unsicheren Zeiten gefeiert, konnte diesmal diese Rolle nicht erfüllen. Der Kurs ist in den letzten 24 Stunden um 2,27 Prozent gefallen und liegt jetzt bei 108247,81 Dollar – obwohl der Wochengewinn mit 4,71 Prozent immer noch positiv ist.
Altcoins folgen dem Bitcoin nach unten
Auch die Altcoins gingen mit Bitcoin in die Knie. Ethereum (ETH), XRP, Solana (SOL) und Cardano (ADA) verzeichneten deutliche Verluste:
- Ethereum (ETH): Minus 5,21 %, aktuell bei 2550,32 Dollar. Wöchentlicher Anstieg: +2,75 %.
- XRP: Rückgang um 4,57 % auf 2,33 Dollar, mit leichtem Wochenplus von 1,24 %.
- Solana (SOL): Gefallen um 3,57 % auf 175,19 Dollar, Wochentrend: +4,44 %.
- Cardano (ADA): Deutlicher Rückgang von 7,50 %, aktuell bei 0,7599 Dollar. Wochenverlauf: +0,22 %.
Selbst Dogecoin (DOGE), das zuletzt vom Meme Coin Hype profitiert hatte, verlor deutlich nach einem starken Wochenstart.
Politische Spannungen treffen auf Meme Coin Hype
Als wäre das nicht genug, veranstaltete Präsident Trump ein privates Dinner für die größten $TRUMP Coin Holder. Dieses Event löste bei einigen Demokraten Kritik und Ethikfragen aus. Während die Veranstaltung eher symbolisch war, sorgte sie in ohnehin nervösen Märkten für weitere Unsicherheit – viele fragten sich, wie stark Politik und Krypto nun wirklich vermischt werden.
Marktausblick: Nur ein Rücksetzer oder mehr?
Trotz des Rückgangs bleibt die Struktur am Kryptomarkt grundsätzlich bullisch. Bitcoin hält sich noch über wichtigen Unterstützungszonen, und das institutionelle Interesse ist weiterhin spürbar. Kurzfristig könnten jedoch geopolitische Risiken wie Handelskriege und regulatorische Unsicherheiten weiter auf die Kurse drücken.
Die nächsten Tage werden entscheidend: Kann Bitcoin die Unterstützung bei 105000 Dollar halten und Ethereum über 2500 Dollar bleiben, könnte das Vertrauen der Trader zurückkehren. Ansonsten droht eine weitere Abwärtsbewegung, bevor sich der Markt stabilisiert.

Lisa Weber
Lisa Weber ist eine erfahrene Finanzjournalistin mit einem Fokus auf digitale Währungen und Blockchain-Technologien. Sie hat einen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften und mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Berichterstattung über die Finanzmärkte.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.