Es gibt mehrere Möglichkeiten seine Kryptowährungen zu vermehren. Jede davon hat unterschiedliches Potenzial. Es gibt jedoch immer einen Zusammenhang zwischen Potenzial und Risiko. Je sicherer die Anlagemethode, desto geringer sind die möglichen Gewinne. Wir zeigen einige Möglichkeiten der aufkommenden DeFi (decentralized Finance) Ökonomie auf.
Trading / Margin Trading
Trading gehört zu den riskantesten Anlageformen. Der Trader versucht in kurzen Zeitabständen günstig zu kaufen und teuer zu verkaufen. In die Preisbildung fließen sehr viele Faktoren ein. Methoden wie die technische Analyse zur besseren Kontrolle und Vorhersage des Preises sind umstritten.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Margin Trading vervielfacht das Risiko nochmal, da man durch hebeln die Gewinn- und Verlustchancen erhöht. Man kann dabei auch auf fallende Kurse setzen.
Halten / Hodln
Das Halten bzw. Langzeitinvestment ist die einfachste Form der Anlage. Man kauft den Vermögenswert und vertraut langfristig gesehen auf stetiges Wachstum. Grundsätzlich macht der Langzeitinvestor eine fundierte Grundlagenanalyse. Er schaut auf mögliche Konkurrenz, Anwendungsfälle, Entwicklungsfortschritte, Güte der Belegschaft und tätigt dann, falls er überzeugt ist, das Investment.
Vertreter der modernen Finanzmarkttheorie (Modern Portfolio Theory) gehen von einer schwachen Informationseffizienz der Finanzmärkte aus. Das heißt soviel, wie dass alle historischen Daten bereits im Kurs enthalten sind und nicht durch Methoden wie die technische Analyse herausgefiltert werden können. Nach dieser Theorie können die Renditen durch technische Analyse bzw. das Trading nicht höher sein als die Renditen des Gesamtmarktes. Demnach wäre halten eine bessere Option, da man sich nicht ständig mit den Kursen herumplagen müsste.
Mit hodln vermehrt man im Gegensatz zu den anderen Möglichkeiten seine Kryptowährungen nicht. Der Bestand bleibt gleich.
Verleihen / Kryptokredit
Verleiher sind eigentlich Hodler, welche ihre Kryptowährungen verleihen. Auf Plattformen wie Nexo, AAVE oder MakerDAO kann man für Zinsen seine Kryptowährungen zum Verleih anbieten. Auch Kryptobörsen wie Bitfinex bieten für Margintrading eine Verleihplattform. Dabei sorgen Mechanismen für die Sicherheit des Kreditgebers. Der Kreditnehmer muss mehr hinterlegen als er leiht. Wenn der Wert seines hinterlegten Pfandes durch Preisschwankungen dem Wert des Kredites inklusive Zinsen nahe kommt, kann der Kreditgeber die Position auflösen bzw. sie wird vom System automatisch liquidiert.
Die Zinsen werden meist durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Die Risiken sind gering, jedoch nicht gänzlich eliminiert. So unterliegt Marginlending den allgemeinen Risiken von zentralisierten Kryptobörsen (Hacks, Regulierungen etc.). Auch können zu große Preisschwankungen des Pfandes die Sicherheitsmechanismen überlasten, wie es Poloniex im Mai 2019 passiert ist. Dieselbe Gefahr besteht bei dezentralen Verleihplattformen wie AAVE. Es gilt, je höher das hinterlegte Pfand im Verhältnis zum Kredit ist, desto sicherer der Kredit.
Staken
Bei Proof of Stake hängt die Chance einen Block zu finden von der Anzahl der Coins ab, die ein Knoten besitzt. Wie bei Proof of Work gibt es auch bei Proof of Stake Pools, welche die Gewinnchance erhöhen. Die Nutzer staken ihre Coins in den Pool und teilen sich die Gewinne auf. Mehr zum Thema Staking und Stakingpools findest du hier.
Masternodes
Masternodes sind Netzwerkknoten mit besonderen Eigenschaften. Das Konzept ist jedoch ziemlich umstritten. Es gibt viele schwarze Schafe bzw. Ponzisysteme in diesem Bereich und man sollte Vorsicht walten lassen. Ein Projekt, welches Masternodes populär machte und als glaubwürdig angesehen werden kann, ist Dash.
Da Masternodes wichtige Aufgaben zu erfüllen haben, müssen sie Token wegsperren. Dadurch sind sie angereizt sich dem Netz gegenüber zuträglich zu verhalten. Machen sie grobe Fehler, verliert auch ihr Stake an Wert. Sollte das Projekt seriös sein, winken durchaus gute Renditen. Wir raten dazu sich vor dem Investment gut zu informieren. Renditen hängen immer mit dem Risiko zusammen. Sind sie sehr hoch, ist auch das Risiko alles zu verlieren sehr hoch. Wie man einen Dash Masternode aufsetzt, erfährst du hier.
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from DeFi
Was sind die Top 10 Kryptowährungen für die nächsten 10 Jahre?
Was sind die Top 10 Kryptowährungen für die nächsten 10 Jahre? Wir stellen die besten Coins vor, in die man …
Ist Polygon (MATIC) der große Gewinner im Bärenmarkt?
Kann Polygon (MATIC) in den nächsten Monaten im Bärenmarkt der große Gewinner unter den Kryptowährungen sein?
Krypto News aktuell: Mining Schwierigkeit nähert sich Allzeithoch, Studie: 10.000 Kryptowährungen, Rug Pull bei DeFi-Plattform
Was sind die aktuellen Krypto News am heutigen Mittwoch? Wir schauen uns die neuesten Nachrichten vom Markt in diesem Artikel …