Sei es nun Dogecoin (DOGE) oder Shiba Inu (SHIB). Meme-Coins haben in diesem Jahr erstaunliche Zuwächse erfahren, die andere seriöse Kryptowährungen in den Schatten stellen. Zurzeit beherrscht vor allem Shiba Inu die Schlagzeilen.
Shiba Inu Kurs steigt um über 300 Prozent
Die Kryptowährung konnte in den letzten sieben Tagen nach aktuellem Stand einen Zuwachs von insgesamt 250 Prozent vorweisen. Zeitweise lag das Plus sogar bei rund 350 Prozent. Für die Dogecoin-Alternative ging es kurzfristig auf 0,00003473 US-Dollar hoch, aktuell notiert der Coin wieder deutlich niedriger bei rund 0,000025 US-Dollar.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Für einen kurzen Moment war Shiba Inu damit die zwölftwertvollste Kryptowährung überhaupt – mittlerweile ist sie nur noch auf dem 20. Platz.
Bereits im Mai war es zu einem enormen Ansturm auf die Kryptowährung gekommen. Damals erreichte SHIB das bisherige Allzeithoch in Höhe von 0,0000388 US-Dollar.
Anschließend ging es für den Meme-Coin auf rund 0,0000065 US-Dollar im Juli 2021 zurück. Obwohl Shiba Inu damit binnen zwei Monaten enorm an Wert verloren hatte, zeigt die Kryptowährung damit ähnlich wie der Bitcoin oder Dogecoin starke Comeback-Qualitäten.
Elon Musk als Treiber für SHIB und DOGE
Einen großen Einfluss auf die diesjährige Rallye von Dogecoin und Shiba Inu hatte Tesla-CEO Elon Musk, der mit seinen Tweets regelmäßig die Richtung im Kryptomarkt angeben konnte. Mittlerweile ist der Einfluss von Elon Musk auf Kryptowährungen wie den Bitcoin zwar deutlich zurückgegangen, bei kleineren Währungen wie Shiba Inu reicht es jedoch weiterhin für große Kursbewegungen aus.
Auch dieses Mal hatte Elon Musk mit einem Tweet von vor drei Tagen für einen Ansturm gesorgt bzw. zumindest weiter verstärkt.
Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in SHIB zu investieren?
Der Kursverlauf seit Mai hat gezeigt, dass Kryptowährungen wie Shiba Inu noch stärker von der Volatilität auf dem Kryptomarkt betroffen sind. Doch auch Dogecoin hatte nach der Veröffentlichung zunächst auf einem ähnlichen Niveau notiert wie SHIB.
Die hohe Volatilität ermöglicht es bei Shiba Inu mit einem geringen Investment bereits große Renditen einzufahren, dennoch sollte man wie bei allen anderen Investments auch das Risiko eines Komplettverlustes in Kauf nehmen können.
Sollte der Bullenrun weiter anhalten, könnte sicherlich auch SHIB weiterhin davon profitieren und neue Rekorde verzeichnen. Bei Meme-Coins ist allerdings besondere Vorsicht geboten, sodass die Einsatzmengen in diesem Fall keine sehr hohen Werte einnehmen sollten.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten vom Kryptomarkt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
More from Altcoin News
IOTA Kurs Prognose für den Sommer – Kommt die Auferstehung des totgeglaubten Projektes?
IOTA scheint immer mehr in der Versenkung zu verschwinden. Wie sieht die IOTA Kurs Prognose für den kommenden Sommer aus?
Die Zukunft vom XRP Coin – 10 Dollar Kurs im Bullenmarkt oder Abfall in die Bedeutungslosigkeit?
Wie sieht die Zukunft des XRP Coins aus? Steigt der Token auf 10 Dollar im Bullenmarkt und verschwindet er in …
Litecoin Kurs bricht nach oben aus – Vorbote für Anstieg von Bitcoin und Co.?
Der Litecoin Kurs konnte in den letzten 7 Tagen sehr stark steigen. Ist dies ein Vorbote für einen Bullrun des …