Mt. Gox verschiebt 1 Mrd. BTC – Was steckt dahinter?
Mt. Gox hat gerade fast eine Milliarde in Bitcoin bewegt – und der Markt hält den Atem an. Hier ist, was wirklich abgeht.
Mt. Gox hat den Kryptomarkt erneut erschüttert. Nach acht Monaten der Stille hat die stillgelegte Börse plötzlich 10.608 Bitcoin im Wert von fast 1 Milliarde Dollar bewegt, was eine Welle von Spekulationen, Angst und on-chain Detektivarbeit ausgelöst hat. Der Zeitpunkt könnte dramatischer nicht sein: Die Rückzahlungen an Gläubiger wurden bereits auf Ende 2026 verschoben, was Milliarden in gesperrtem BTC und eine jahrzehntelange Saga hinterlässt, die kein Ende finden will. Die Frage ist nun einfach. War dies nur eine routinemäßige Umschichtung oder ein Warnschuss, dass mehr Turbulenzen bevorstehen?
Was löste die Panik aus?
Mt. Gox hat plötzlich 10.608 BTC im Wert von etwa 953 Millionen Dollar in ein neues Wallet verschoben. Dies ist die größte Bewegung der Börse in acht Monaten und die erste Überweisung über die Millionengrenze seit März. Der Kryptomarkt hatte derzeit keine Aktivität erwartet, insbesondere weil die Börse die Rückzahlungen an Gläubiger erneut auf Oktober 2026 verschoben hat.
Warum verzögert Mt. Gox weiterhin die Zahlungen?
Laut dem Treuhänder sind die Unterlagen der Gläubiger noch unvollständig, daher wurde die Frist für die Rückzahlung offiziell um ein weiteres Jahr verlängert. Das mag frustrierend klingen, bedeutet aber tatsächlich eines für den Markt: Bitcoin im Wert von fast 4 Milliarden Dollar bleibt bis Ende 2026 gesperrt. Diese Verzögerung verringert die unmittelbare Angst vor einem massiven Ausverkauf, der den BTC-Preis drücken könnte.
Wie viel Bitcoin hält Mt. Gox noch?

Selbst nach der letzten Überweisung kontrolliert Mt. Gox immer noch 34.689 BTC im Wert von etwas über 3,1 Milliarden Dollar. Dieser Bestand wurde nicht bewegt. Und wichtig ist, dass keine der neu übertragenen Coins an Börsen gesendet wurden. Die Empfangsadresse mit der Bezeichnung 1ANkD hält die 10.608 BTC vorerst nur, was darauf hindeutet, dass noch kein Verkauf stattfindet.
Ist das ein Zeichen dafür, dass sie sich auf einen Verkauf vorbereiten?
Einige Analysten denken das. Jacob King von SwanDesk warnte, dass Mt. Gox möglicherweise plant, die Coins in einen schwachen Markt zu werfen.
Solche Spekulationen verunsichern Händler immer ein wenig, besonders während Korrekturen. Aber hier ist der Punkt: On-Chain-Daten zeigen keine Bewegungen in Richtung zentralisierter Börsen. Solange das nicht passiert, ist ein Verkauf nicht bestätigt.
Beeinflusst Mt. Gox immer noch den Bitcoin Kurs?
Viel weniger als früher. Seit der Rehabilitationsprozess im Juli 2024 begonnen hat, kleine Mengen BTC freizugeben, ist $Bitcoin von etwa 56.000 Dollar auf über 91.000 Dollar heute gestiegen. Institutionelle Käufer, Unternehmensschatzkammern und US-Spot-ETFs absorbieren das neue Angebot viel schneller, als Mt. Gox es freigeben kann.
Mt. Gox dominierte einst die Krypto-Welt und wickelte in seiner Blütezeit mehr als 70 Prozent aller Bitcoin-Transaktionen ab. Sein Zusammenbruch im Jahr 2014 nach dem Verlust von 850.000 BTC bleibt eine der größten Katastrophen in der Krypto-Geschichte. Seitdem warten die Gläubiger ein Jahrzehnt lang auf endlose Verzögerungen, rechtliche Hürden und sich ändernde Rückzahlungspläne.
Das Fazit
Ja, die Überweisung sorgte für Schlagzeilen. Ja, die Leute gerieten in Panik. Aber die Coins sind nicht an Börsen gelangt, und die Rückzahlungen sind auf 2026 verschoben, was tatsächlich Milliarden von Dollar in Bitcoin vom Markt fernhält. Für den Moment ist dies Lärm, keine Bedrohung. Investoren sollten die Wallets genau beobachten, aber es gibt noch keine Anzeichen für einen Ausverkauf.

Maximilian Schmidt
Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.
