Laut einem Dokument, welches vor kurzem vor Mt. Gox. Treuhänder veröffentlicht wurde, wird der zivile Rehabilitationsprozess endlich beginnen.
Nach einer Petition ordnete der Tokyo District Council an, dass Entschädigungszahlungen an die Opfer, die insgesamt 800.000 Bitcoin verloren haben, beginnen sollen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Ankündigung ist ein großer Erfolg für diejenigen, die durch das Konkursverfahren der Börse verloren haben, da das laufende Konkursverfahren gestoppt wurde. Wie Treuhänder Kobayashi schrieb:
“Im Konkursverfahren werden nicht-monetäre Forderungen auf der Basis des Wertes zum Zeitpunkt der Eröffnung des Konkursverfahren in Geldforderungen umgewandelt. Im Gegensatz dazu werden im zivilen Rehabilitationsverfahren nicht-monetäre Forderungen zum Zeitpunkt des Beginns des zivilen Rehabilitationsverfahrens nicht in Geldforderungen umgewandelt.”
Die Auswirkungen dieser rechtlichen Formalität sind zweifach. Erstens stellt es einen Gewinn für Opfer des Hacks dar, da diese nun einen Anspruch auf ihren verlorenen Bitcoin erheben können und nicht nur den entsprechenden Fiat-Wert zum Zeitpunkt der Eröffnung des Konkursverfahrens. (Bitcoin ist über 1000% von seiner 2014 $ 450 Bewertung gewachsen).
Zweitens wird Kobayashi rechtlich nicht mehr in der Lage sein, den von ihm verwahrten Bitcoin-Vorrat zu verkaufen. Kritiker behaupten, dass Kobayashis Verkauf von Bitcoins im Wert von 400 Millionen US-Dollar im Januar ein bedeutender Faktor für die Entwicklung des derzeitigen bearishen Marktes war.
Dies sind sehr erfreuliche Nachrichten für die Opfer des Hacks. Die Betroffenen werden sich allerdings weiterhin gedulden müssen – Die Entschädigungen werden erst im nächsten Jahr beginnen.
Angeblich soll dies die Kryptowährungsmärkte vor weiteren negativen Preisentwicklungen beschützen.
Die Auswirkungen der im Jahr 2014 aufgetretenen Turbulenzen des Mt-Gox-Hacks sind bis heute spürbar. Während der Fortschritt scheinbar fortdauert, war es für die Betroffenen bereits eine lange Reise und die aus dem Debakel gezogenen Lehren bleiben bis heute sehr aktuell.
Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
Du hast eine Leidenschaft für die Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen? Du hast Talent als Schreiber und Lust darauf in einem Team mit anderen kryptobegeisterten Leuten zu arbeiten? Dann melde dich bei uns und werde Teil unseres Teams! Schicke uns noch heute eine Kurzbewerbung an [email protected]! Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Kann Ethereum bis zum Sommer wieder auf 4.000 Dollar steigen?
Kann der Ethereum bis zum Sommer einen massiven Sprung machen und eventuell sogar wieder einen Kurs von 4.000 Dollar erreichen?
Gefährdet Künstliche Intelligenz den Bitcoin?
Der Bitcoin soll für die Zukunft ein extrem sicherer Wertspeicher werden. Doch Künstliche Intelligenz den Bitcoin schon bald gefährden?
Was passiert, wenn Ripple gegen die SEC gewinnt? – XRP Coin bei 5 Dollar?
Was passiert, wenn Ripple gegen die SEC im Rechtsstreit gewinnt? Sehen wir einen Anstieg vom XRP Coin auf die Marke …