Warum ist der Kryptomarkt abgefallen?: Beschäftigungsbericht & FOMC-Sitzung
Der Kryptomarkt sah in den letzten 24 Stunden leider wieder einen deutlichen Abfall. In diesem Artikel nennen wir die Gründe für den Abfall.
Der Kryptomarkt erlebte am Freitag einen starken Einbruch, der zu erheblichen Kursverlusten bei verschiedenen digitalen Vermögenswerten führte. Dieser Abschwung hat Fragen zu den Faktoren aufgeworfen, die diese plötzlichen Marktverschiebungen beeinflussen.
Der plötzliche Preissturz von Bitcoin
Am Donnerstag verzeichnete Bitcoin einen leichten Rückgang von 0,48 %. Am Freitag jedoch erlebte der Markt einen schwerwiegenderen Absturz, bei dem der Bitcoin-Kurs um mehr als 2,5 % einbrach. Dieser Abschwung löste einen breiteren Marktrückgang aus, von dem die wichtigsten Altcoins und der gesamte Kryptosektor betroffen waren.
Kryptomarkt: Abwärtstrend bei Altcoins und Memecoins
Die wichtigsten Altcoins, darunter Ethereum und Solana, mussten erhebliche Kursverluste hinnehmen und fielen um mehr als 3 % bzw. 5,5 %. Auch die Memecoins, die sich in letzter Zeit gut entwickelt hatten, mussten deutliche Verluste hinnehmen. PEPE, Floki und WIF verzeichneten Kursverluste von etwa 9,5 %, 9 % bzw. 16 %.
Marktliquidationen und ETF-Zuflüsse
Der über Nacht eingetretene Abwärtstrend führte zu Liquidationen von Long-Positionen im Wert von 360 Millionen Dollar. Trotzdem zeigten die US-amerikanischen Bitcoin-ETFs mit einem täglichen Nettozufluss von 130,99 Mio. Dollar weiterhin einen positiven Ausblick. Diese Zuflüsse spiegeln jedoch einen rückläufigen Trend im Vergleich zum Wochenbeginn wider.
Was sind die Auswirkungen der US-Arbeitsmarktberichte auf den Kryptomarkt?
Der Arbeitsmarktbericht des US-Arbeitsministeriums für Mai hatte erhebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt. Der Bericht enthüllte einen Zuwachs von 272.000 Arbeitsplätzen, was weit über den erwarteten 185.000 liegt. Trotz dieses Wachstums stieg die Arbeitslosenquote auf 4 % und erreichte damit das Niveau vom Januar 2022. Diese Daten beeinflussten die Markterwartungen hinsichtlich möglicher Zinssenkungen durch die Federal Reserve.
Beschäftigungsdaten und Marktreaktionen
Der Anstieg der Arbeitslosenquote führte zu Gewinnbuchungen auf dem Kryptomarkt. Die Anleger reagierten auf die geringere Wahrscheinlichkeit bevorstehender Zinssenkungen, die ansonsten die Marktnachfrage und die Liquidität ankurbeln würden. Die Erwartung von Zinssenkungen war ein wichtiger Faktor für den Marktoptimismus.
Was ist die Bitcoin (BTC) Kursprognose
Nach dem Preisrückgang wird Bitcoin um die 69.400 Dollar gehandelt und zeigt in den frühen asiatischen Handelsstunden nur minimale Bewegungen. Die technische Analyse deutet auf eine potenzielle Unterstützungsebene hin. Trotz eines bärischen Musters vom Vorabend deuten die dynamische Unterstützung durch den 50D EMA und ein stabiler RSI auf Tagesbasis auf eine mögliche Erholung hin.
Was bringt die FOMC-Sitzung für den Kryptomarkt?
Der jüngste Marktrückgang ist wahrscheinlich eine Reaktion auf die Beschäftigungsdaten, die Unsicherheit über die künftige Kursentwicklung hervorrufen. Es gibt jedoch Potenzial für eine Erholung, wobei Bitcoin möglicherweise 71.000 Dollar vor der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) am 12. Juni erreichen könnte. In Anbetracht der aktuellen Wirtschaftsdaten ist am Tag der Sitzung mit einer deutlichen Kursbewegung zu rechnen.
Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.