Die Bitcoin Dominanz hat in den letzten Tagen einen Tiefststand seit 2018 erreicht. Mittlerweile macht die Bitcoin Marktkapitalisierung nur noch 46% des Gesamtmarktes aus. Durch die massive Ethereum Rallye holen die Alt-Coins immer stärker auf. Sehen wir einen langfristigen Trend oder kehrt die Bitcoin Dominanz von über 50% zurück?
Bitcoin Dominanz sinkt im April
Noch März diesen Jahres war die Bitcoin Dominanz wesentlich stärker. Der Anteil der Marktkapitalisierung schwankte in dieser Zeit zwischen 60 und 70 Prozent. Doch im April sank dieser Wert stetig. Verantwortlich dafür waren der stagnierende Bitcoin sowie der massive Anstieg von Ether gemeinsam mit den Alt-Coins.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Bitcoin Dominanz war vor allem Folge der hohen Investitionen von institutionellen Anlegern. Diese schätzen den Bitcoin als „relativ stabile“ Anlage gegenüber den Alt-Coins. Diese Dynamik schwächte sich allerdings ab. Im April erlebten wir neue Höhenflüge vom Ether, der über 3.000 US-Dollar ging und auf dem Weg mehrere Allzeithochs aufstellte.
Alt-Coin Rallye ähnelt der Dynamik von Ende 2017
Durch diese gegenseitigen Entwicklungen ist die Bitcoin Dominanz mittlerweile auf 46% gesunken. Das ist der geringste Anteil des Bitcoin an der Marktkapitalisierung seit 2018. Damals lag die Dominanz zeitweise bei 36%. Einige Monate zuvor sahen wir eine große Rallye bei den Alt-Coins.
Ende 2017 gewannen Alt-Coins stark an Fahrt. Nachdem der Bitcoin im 4. Quartal 2017 eine große Rallye hinlegte, folgten Ether und weitere Kryptowährungen kurz darauf. Wir erlebten starke Anstiege beim Litecoin, Cardano und vor allem IOTA, der auf Platz 4 nach Market Cap aufstieg. Heute sehen wir ähnliche Erfolgsgeschichten. Vor allem der Wahnsinns-Hype um den Dodgecoin wirkt immer noch surreal.
Langfristiger Abfall der Bitcoin Dominanz?
Das wiederkehrende Muster lässt vermuten, dass es sich beim Abfall der Bitcoin Dominanz nur um eine Momentaufnahme handelt. Immerhin hat diese sich von 36% innerhalb von 3 Jahren wieder auf fast 70% erhöht. Auch scheinen auf den Bitcoin Bullenmarkt häufig Alt-Coin Rallyes zu folgen, die die Dominanz wieder verringern.
Allerdings sehen nicht wenige Experten das Ethereum Netzwerk für die Zukunft dem Bitcoin überlegen. Die technischen Fortschritte der Ethereum Blockchain und die immer stärker wachsende Anzahl an innovativen Anwendungsmöglichkeiten könnten Ethereum den Bitcoin irgendwann ablösen lassen.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten zum Bitcoin und anderen Kryptowährungen verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Bitcoin Kurs crasht unter 27.000 Dollar – Kommt der große Rückschlag?
Der Bitcoin Kurs ist wieder unter die Marke von 27.000 Dollar gefallen. Kommt es zu einer starken Trendumkehr am Markt?
Gefährdet Künstliche Intelligenz den Bitcoin?
Der Bitcoin soll für die Zukunft ein extrem sicherer Wertspeicher werden. Doch Künstliche Intelligenz den Bitcoin schon bald gefährden?
3 Szenarien, wo der Bitcoin Ende des Jahres 2023 stehen könnte – 100.000 Dollar möglich?
Der Bitcoin Kurs sah in den letzten Wochen eine Kursexplosion. Doch wo steht der Bitcoin Ende des Jahres 2023?