Grayscales Dogecoin und XRP ETFs starten am Montag

Grayscale hat gerade grünes Licht von der NYSE bekommen, um Dogecoin und XRP ETFs zu listen – und bereitet jetzt den Start am Montag vor.

Gustav Reinhardt

Gustav Reinhardt

Krypto ETF
Categories: XRPDogecoin

Grayscale hat gerade grünes Licht von der New York Stock Exchange erhalten, um zwei neue ETFs zu listen, die an Dogecoin und XRP gebunden sind. Beide Produkte beginnen am Montag mit dem Handel und markieren einen weiteren Schritt in der raschen Expansion von Krypto-ETFs in den Vereinigten Staaten. Hier ist, was passiert und warum es wichtig ist.

Was genau hat die NYSE genehmigt?

Screenshot 2025-11-22 at 19-17-30 GXRP112125.pdf.png

NYSE Arca hat die Listung und Registrierung der Grayscale XRP Trust ETF-Anteile und der Grayscale Dogecoin Trust ETF-Anteile zertifiziert. Diese Zertifizierung ist der letzte administrative Schritt, der es beiden Produkten ermöglicht, auf dem offenen Markt debütieren zu können.

Screenshot 2025-11-22 at 19-18-33 GDOG112125.pdf.png

Diese ETFs sind keine brandneuen Fonds. Sie sind Umwandlungen bestehender Privatplatzierungsprodukte, die Grayscale seit Jahren anbietet. Sobald sie in ETFs umgewandelt werden, sind sie für Privatanleger und Institutionen, die börsennotierte, regulierte Instrumente bevorzugen, leichter zugänglich.

Warum diese beiden ETFs von großer Bedeutung sind

Dogecoin ist nicht mehr nur eine Memecoin. Es ist die ursprüngliche und größte Memecoin nach Marktwert, mit einer Community, die sich eher wie eine Bewegung als eine Fangemeinde verhält. XRP hingegen ist eine der etabliertesten Altcoins, gehört zu den Top-Assets nach Marktkapitalisierung und genießt weltweite Liquidität.

Die Aufnahme beider coins in das ETF-Portfolio von Grayscale stärkt sein bereits breites Angebot, das Bitcoin, Ethereum, Solana und Dogecoin-Produkte umfasst. Für den Markt signalisiert dies etwas Größeres: US-Krypto-ETFs erweitern sich über die üblichen großen Namen hinaus und bewegen sich in eine diversifizierte Multi-Asset-Ära.

Teil einer viel größeren ETF-Welle

Diese Genehmigungen erfolgten nicht isoliert. Im vergangenen Jahr gab es in den USA einen konstanten Vorstoß in Richtung altcoin-basierter ETFs. Litecoin-, HBAR-, SOL- und XRP-ETFs sind kürzlich alle aufgetaucht. Viele davon wurden während des Regierungsstillstands gestartet, als die SEC spezielle Richtlinien herausgab, die erklärten, wie Unternehmen ohne direkte Genehmigung an die Börse gehen konnten. Die Fonds mussten dennoch strenge Listungsstandards erfüllen, die die SEC im September genehmigte.

Das öffnete die Tür für Grayscale, schnell mit seinen eigenen Trust-Umwandlungen voranzukommen.

Dogecoin ETF: Grayscale tritt einem kleinen, aber wachsenden Club bei

Grayscale’s Dogecoin ETF wird erst der zweite DOGE ETF sein, der auf den US-Markt kommt. Der erste wurde von REX Shares und Osprey Funds im September gestartet. Ihr DOGE-Produkt nahm einen anderen regulatorischen Weg und wurde unter dem Investment Company Act von 1940 gelistet. Das macht es ähnlicher zu einer aktiv verwalteten Struktur eines Investmentfonds, während die ETF-Umwandlung von Grayscale dem traditionellen börsennotierten Weg folgt.

Die Quintessenz: Der DOGE ETF-Bereich ist klein, experimentell und wächst. Die Hinzufügung von Grayscales Größe und Markenstärke könnte die Akzeptanz beschleunigen.

Warum der Start am Montag für Krypto Investoren wichtig ist

Jedes Mal, wenn ein neuer XRP ETF oder ein beliebiger ETF live geht, vertieft sich die Liquidität. Die Preisfindung verbessert sich. Mehr traditionelles Kapital fließt in Krypto, ohne dass Investoren selbst verwahren oder eine Börse berühren müssen. Mit Dogecoin und XRP, die ETFs erhalten, bekommen zwei coins mit massiven Communities und hohem globalen Umsatz plötzlich eine neue Pipeline institutionellen Geldes.

Dies ist nicht nur ein weiteres Paar von Produkten. Es ist ein Zeichen dafür, dass Altcoin-ETFs allmählich zu einer Mainstream-Assetklasse werden.

Gustav Reinhardt
Artikel Von

Gustav Reinhardt

Gustav Reinhardt ist ein erfahrener Journalist mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Finanzjournalismus. Gustav verfügt über ein tiefes Verständnis von Blockchain Technologie, digitalen Vermögenswerten und den globalen wirtschaftlichen Auswirkungen von Krypto Trends. Abseits seines Berufslebens genießt Gustav es, Berlins lebendige Kulturszene zu erkunden, und ist ein begeisterter Schachspieler.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen