Ethereum (ETH) Kurs bleibt stabil: Kommt ein Crash?
Ein großer Ethereum-Holder hat gerade 3.510 ETH an die Kraken-Börse geschickt und löst damit Ängste aus, dass ein massiver Sell-Off bevorsteht, der den Ethereum-Kurs nach unten drücken könnte.
Vor Kurzem hat ein großer Ethereum-Holder, bekannt als "Whale", 3.510 ETH an die Kraken-Börse transferiert. Diese Aktion hat viele Trader und Investoren aufhorchen lassen, da sie befürchten, dass dieser Whale sich auf den Verkauf einer großen Menge Ethereum vorbereitet. Sollte das passieren, könnte das den Kurs von Ethereum senken und die Frage aufwerfen, ob ein größerer Marktrückgang bevorsteht. In dieser Ethereum Kurs prognose schauen wir uns genauer an, was dieser Transfer für die Zukunft von Ethereum bedeuten könnte.
Wie hat sich der Ethereum-Kurs in letzter Zeit bewegt?
Der aktuelle Kurs von Ethereum liegt bei 2.650,79 USD, mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 83,74 Milliarden USD und einer Marktkapitalisierung von 319 Milliarden USD, was ihm eine Marktdominanz von 14,30 % verleiht. In den letzten 24 Stunden ist der Kurs von ETH um 2,85 % gestiegen.
Ethereum erreichte sein Allzeithoch von 4.867,17 USD am 10. November 2021 und sein Allzeittief von 0,420897 USD wurde am 21. Oktober 2015 verzeichnet. Seit dem Erreichen seines Höchststandes hat Ethereum ein zyklisches Tief von 897,01 USD und ein zyklisches Hoch von 4.094,18 USD erlebt. Derzeit bleibt die Marktstimmung rund um Ethereum neutral, was durch einen Fear & Greed Index-Wert von 50 (Neutral) angezeigt wird.
Ethereum hat eine zirkulierende Menge von 120,34 Millionen ETH, mit einer jährlichen Inflationsrate von 0,09 %, was bedeutet, dass im letzten Jahr 113.736 neue ETH geprägt wurden.
Whales großer Ethereum-Transfer löst Crash-Befürchtungen aus
Ein früher Teilnehmer an Ethereums ICO, der 150.000 ETH (jetzt im Wert von 389,7 Millionen USD) angesammelt hat, hat kürzlich 3.510 ETH (etwa 9,12 Millionen USD) an die Kraken-Börse transferiert, nachdem er mehr als zwei Jahre inaktiv war.
Wenn große Ethereum-Holder, insbesondere solche, die lange inaktiv waren, ETH an Börsen senden, kann dies kurzfristigen Marktdruck erzeugen. Wenn mehrere Whales beginnen, ihre ETH zu verkaufen, könnte dies den Kurs gegenüber dem US-Dollar und Bitcoin nach unten treiben.
Bärische Stimmung wächst auch aufgrund der schwachen Performance von Ethereum-basierten ETFs in den USA. Seit ihrem Start im Juli 2024 haben diese ETFs Abflüsse in Höhe von insgesamt 607,60 Millionen USD verzeichnet, wobei Grayscales Anlagevehikel maßgeblich zu den Rücknahmen beigetragen hat.
Wird der Ethereum Kurs crashen?
Die jüngste Aktivität eines ruhenden Ethereum Whales, der eine beträchtliche Menge ETH zu Kraken transferierte, hat Besorgnis über einen möglichen Kurs-Crash ausgelöst. Historisch gesehen gingen großen Transfers von Whales zu Börsen oft Verkäufe voraus, die den Verkaufsdruck erhöhen und kurzfristige Kursrückgänge verursachen könnten. In Kombination mit der schlechten Performance von Ethereum-ETFs könnte diese Stimmung den Markt weiter in Richtung bärischer Erwartungen bewegen.
Dennoch bietet Ethereums breitere Marktperformance im letzten Jahr eine gewisse Stabilität gegen einen unmittelbaren Crash. Der Kurs ist in den letzten 12 Monaten um 65 % gestiegen und übertraf damit 51 % der Top 100 Krypto-Assets.
Auch hat Ethereum in den letzten 30 Tagen 15 grüne Tage erlebt, was auf ein gewisses Maß an Investorenvertrauen und starkes Kaufinteresse in günstigen Phasen hindeutet. Ethereums hohe Liquidität, unterstützt durch seine große Marktkapitalisierung und die niedrige jährliche Inflationsrate von 0,09 %, deutet ebenfalls darauf hin, dass der Vermögenswert eine gewisse Pufferwirkung gegen extreme Volatilität hat.
Obwohl ETH derzeit unter dem 200-Tage-Simple-Moving-Average handelt und von Bitcoin übertroffen wurde, signalisieren diese Indikatoren nicht unbedingt einen bevorstehenden Crash, sondern eher eine Marktkonsolidierung.
Prognostisch gesehen könnte es aufgrund der Whale-Aktivität und der schlechten ETF-Performance zu einem kurzfristigen Abwärtsdruck kommen, aber die starken Fundamentaldaten – wie hohe Liquidität und solide Jahresperformance – deuten darauf hin, dass Ethereum eher vorübergehende Schwankungen erleben wird als einen signifikanten Crash.
Trader sollten jedoch genau beobachten, ob es weitere groß angelegte Verkäufe von Whales gibt, die den bärischen Schwung verstärken könnten. Dennoch bleibt der allgemeine Ausblick vorsichtig neutral, mit der Möglichkeit, dass Ethereum sich erholen oder stabilisieren könnte, wenn sich die breiteren Marktbedingungen verbessern.
Maximilian Schmidt
Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.