ETH fällt von 4800 Dollar Hochs: Geht es jetzt auf 5000 oder 3800 Dollar?

Ethereums Rallye stockte bei rund 4800 Dollar, während Aktien abrutschten und Bitcoin zurückging.

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann

image
Categories: Ethereum

Ethereum Kurs steht gerade vor einer entscheidenden Probe. Nach dem Anstieg bis fast 4800 Dollar kam eine scharfe Korrektur, als die globalen Märkte an Schwung verloren. Der Dow fiel von seinen Rekordhochs, Bitcoin rutschte unter 111000 Dollar und der Dollar legte zu – all das drückte auf die Stimmung im Kryptomarkt.

Gleichzeitig machte Fed Chef Jerome Powell Hoffnung auf mögliche Zinssenkungen schon im nächsten Monat. Das gibt den Bullen Argumente, dass neue Liquidität zurückkehren und den ETH Kurs wieder antreiben könnte. Die grosse Frage: Kann Ethereum die Zone um 4000 Dollar halten, oder zwingt der Druck der Gesamtmärkte den Kurs noch tiefer?

Ethereum Kurs Prognose: Aktien rutschen nach Dow Rekordhoch

Ethereum-Preisprognose
Bildquelle: The Wall Street Journal/FactSet

Die US Börsen starteten schwach in die Woche. Der Dow verlor nach seinem Rekordhoch am Freitag 0,8 Prozent, auch S&P 500 und Nasdaq gaben leicht nach. Dabei hoffen viele Anleger immer noch, dass die Fed schon im September die Zinsen senken könnte. Vor allem Nvidias baldiger Quartalsbericht und Powells dovishe Signale bleiben die zentralen Treiber für Aktien, Tech und Krypto.

Auch Kryptostocks wie Coinbase und MicroStrategy sackten ab, zusammen mit Bitcoin, das von 117000 Dollar zurück auf 110200 Dollar fiel. Die Korrelation bleibt klar: Risikowerte bewegen sich weiterhin im Gleichschritt.

Ethereum Kurs Prognose: Abpraller vom lokalen Hoch

Ethereum-Preisprognose
ETH/USD Tageschart- TradingView

Im Tageschart ETH/USD testete Ethereum kürzlich das obere Bollinger Band bei 4800 Dollar, drehte dann aber nach unten und handelt aktuell um 4396 Dollar. Die Ablehnung passt zum schwachen Gesamtmarkt und Gewinnmitnahmen nach den letzten starken Wochen.

Wichtige technische Signale:

Bollinger Bands zeigen Abkühlung nach oben, ETH rutscht zurück Richtung Mittelband bei 4385 Dollar.

Pivot Widerstand (R3) um 4800 Dollar löste deutlichen Verkaufsdruck aus.

Der aktuelle Kurs deutet auf eine Range zwischen 4200 (Support) und 4600 (Widerstand) hin. Ein klarer Bruch unter 4200 könnte einen Test der psychologischen Marke 4000 auslösen.

Makro Blick: Fed Politik und Dollar Stärke

Die Rendite der 10-jährigen US Staatsanleihen stieg leicht auf 4,28 Prozent, während der Dollarindex um 0,7 Prozent auf 98,43 kletterte. Beides sind kurzfristige Gegenwinde für Krypto. Höhere Renditen machen Risikowerte weniger attraktiv, ein starker Dollar setzt zusätzlich Druck auf alle Dollar Assets wie ETH.

Trotzdem: Powells Hinweis auf mögliche Zinssenkungen hält den mittelfristigen Bullencase am Leben. Niedrigere Zinsen senken die Opportunitätskosten, erhöhen die Liquidität und haben historisch als Rückenwind für Ethereum und Bitcoin gewirkt.

Ausblick: Können Bullen die 4000 Dollar Marke verteidigen?

In den kommenden Wochen dürfte ETH stark vom Makro Sentiment abhängen. Wenn Nvidia mit guten Zahlen überrascht und Powell seinen dovishen Kurs im September bestätigt, könnte ETH zurück in die Zone 4600–4800 laufen. Ein Ausbruch über 4800 würde sogar den Weg Richtung 5200 öffnen.

Auf der anderen Seite: Sollte 4200 nicht halten, steigt das Risiko, dass ETH wieder auf 4000 Dollar fällt. Diese Marke ist gleichzeitig ein wichtiger Pivot Support und damit ein entscheidendes Schlachtfeld für die Bullen.

ETH Konsolidiert wohl vor dem nächsten Anstieg

Kurzfristig könnte Ethereum Mühe haben, die Gewinne auszubauen, da Aktien abkühlen und der Dollar stärker wird. Solange die 4000 Dollar Zone hält, bleibt der Aufwärtstrend aber intakt. Eine mögliche Zinssenkung im nächsten Monat plus bessere Stimmung an den Börsen könnten den nächsten grossen ETH Schub auslösen.

Wahrscheinliches Szenario: ETH pendelt die nächsten zwei Wochen zwischen 4200 und 4600 Dollar, bevor es bei guten Makrobedingungen den nächsten Ausbruchsversuch Richtung 5000 gibt.

Anna-Lena Hoffmann
Artikel Von

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen