Das Jahr 2018 ging für den Krypto-Markt mit großen Erwartungen los, welche aber durch einen schnell folgenden Crash wieder zerstört wurden. Da viele Leute aber immer noch an den Krypto-Markt glauben und hoffen, dass der Bärenmarkt sich so langsam dem Ende zuneigt, konnten die verschiedensten Blockchain- und Kryptoprojekte bis Oktober 2018 3,9 Mrd. Dollar an Investitionen einsammeln. Für 2019 erwarten viele Investoren neue Zuflüsse in die Kryptowährungen von den großen Wallstreet Unternehmen, Banken und Rentenfonds.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Wallstreet Größen
Die NASDAQ möchte es Investoren zusammen mit dem in Estland ansässigen Krypto-Unternehmen DX-Exchange ermöglichen, die TOP 10 der meist verkauften NASDAQ Aktien als ERC-20 Token zu handeln. Damit möchten sie die Lücke zwischen den traditionellen Finanzprodukten und der Krypto-Welt schließen. Mit der Zeit soll das Angebot auf weitere Aktien ausgebaut werden. Auch JP Morgan arbeitet daran Goldbarren auf der Ethereum Blockchain zu tokenisieren, um es den Kunden zu ermöglichen auch kleine Mengen Gold zu erwerben. Auch wenn Goldman Sachs keinen direkten Krypto-Handel einführen möchte richteten sie ein Team ein, dass den Krypto-Markt und die Technologie dahinter analysieren soll. Es wird erwartet, dass von Goldman Sachs in naher Zukunft Anlageprodukte mit Kryptobezug kommen werden.
Venture Capital
Die Kursverläufe der letzten Monate haben viele junge Krypto-Projekte hart getroffen. Viele Projekte haben Probleme mit ihrem Cashflow bekommen, da sie plötzlich ihre laufenden Kosten für Mitarbeiter usw. nicht mehr decken konnten. Dadurch wurden viele unrentable und schwache Krypto-Startups aus dem Markt gespült. Auch für die Venture Capital Investoren sah 2018 nicht besonders rosig aus, da es für sie nur noch wenig vielversprechende und interessante Projekte gab. Diese ganzen Ereignisse lassen aber darauf hoffen, dass dem Krypto-Markt in den kommenden Jahren ein natürliches und gesundes Wachstum wiederfahren wird.
Die Rentenfonds
Auch die Rentenfonds sind auf der Suche nach neuen Anlagemöglichkeiten. Normalerweise investieren sie in Staatsanleihen usw., die aber heutzutage nicht mehr die Renditen bringen, die sie bringen sollten. Nicht nur das, auch die steigenden Lebenserwartungen und der allgemeine demographische Wandel sind Dinge, mit denen viele Rentenfonds nicht gerechnet haben. Deshalb sind sie auf der Suche nach neuen Investitionsmöglichkeiten mit hohen Renditen, und was bietet sich da besser an als der Krypto-Markt? Hinzu kommt noch, dass die Rentenfonds langfristige Anleger sind, was für die Krypto-Welt ein gesundes Wachstum bedeuten würde.
STOs
Die Abkürzung STO steht für Security Token Offering. Im Prinzip handelt es sich hier um Wertpapier ICOs, die es den Investoren möglich machen Wertpapiere in Form eines Tokens zu handeln. Dies ermöglicht es Investoren von überall auf der Welt in eine bestimmte Aktie zu investieren, insofern es diese in tokenisierter Form gibt. Es müssen jedoch viele Hürden überwunden werden bevor man ein STO durchführt. Die größte dieser Hürden werden die Regulierungsbehörden darstellen. Wenn das jedoch geschehen ist, können theoretisch alle Aktien als Kryptowährungen gehandelt werden. Wenn man einmal die Marktkapitalisierung während des Bullruns 2017 (1 Milliarde Dollar) mit der aktuellen der wichtigsten Aktienmärkte (ca.70 Milliarden Dollar) vergleicht, sieht man wie klein der Krypto-Markt noch ist und wie viel Wachstumspotenzial theoretisch noch vorhanden ist.
Videogames und Kryptowährungen
Es gibt drei Möglichkeiten, um Krypto in Videogames einzubauen:
Erstens, könnte man die Token und Gems durch Kryptowährungen ersetzt. Zweitens, könnte man Kryptowährungen als Marketing-Mittel einsetzen, da alles was mit Kryptowährungen zu tun hat, Aufmerksamkeit erregt. Viele Spieleentwickler bauen deshalb Teile der Blockchain in ihr Videogames ein, um genau diese Aufmerksamkeit zu bekommen.
Die letzte und damit auch interessanteste Methode Krypto bzw. Blockchain in ein Videospiel einzubauen, ist die tatsächliche Verwendung der Blockchain in dem Spiel. Das beste Beispiel für so eine Anwendung ist CryptoKitties, ein Spiel bei dem die Ethereum-Blockchain verwendet wird, um die Einzigartigkeit der Spielinhalte eines jeden Users zu gewährleisten. Exchanges um den Krypto-Gaming Bereich wie dBay und OpenSea sind auf die Idee gekommen ein Krypto-Ökosystem um solche Videospiele zu bauen.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Damit kannst du uns unterstützen, der Preis verändert sich dabei für dich nicht.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Sind 100x beim Dogecoin Kurs noch einmal möglich?
Kann der Dogecoin Kurs im nächsten Bullenmarkt noch einmal einen Anstieg von 100x sehen? Ist dies zum dritten Mal in …
Ripple vs SEC – Diese Dokumente könnten den Sieg von Ripple (XRP) einleiten!
Die Hinman-Dokumente könnten den Sieg von Ripple (XRP) gegen die SEC einleiten. Was sind diese Dokumente und warum sind sie …
Wie hoch steigt der Ethereum Kurs im Jahr 2025? – Fallen die 10.000 Dollar?
Kann der Ethereum Kurs im Jahr 2025 auf die Marke von 10.000 Dollar steigen? Wir schauen uns diese Möglichkeit an.