3 wichtige Gründe, warum der Bitcoin Kurs implodiert ist
In den letzten Wochen musste der Bitcoin Kurs eine leichte Implosion hinnehmen. Was sind die Gründe dafür? In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten Ursachen.
Der Bitcoin Kurs musste in den letzten Wochen starke Verluste hinnehmen und fiel von 72.000 Dollar auf bis 60.000 Dollar ab. Seitdem geht es auf und ab, aber die Stimmung ist derzeit am Kryptomarkt eher bärisch. Was sind die 3 wichtigsten Gründe, warum der Bitcoin Kurs in den letzten 4 Wochen implodiert ist?
Wie bewegte sich der Bitcoin Kurs im April?
Anfang April stieg der Bitcoin Kurs noch einmal über die Marke von 72.000 Dollar und näherte sich damit seinem Allzeithoch von vor einigen Wochen zuvor an. Doch dann kam es zu mehreren Crashs, bei denen der Bitcoin Kurs einmal sogar sehr kurz unter die Marke von 60.000 Dollar ab.
In den Wochen danach stieg der Bitcoin Kurs mehrmals in Richtung der 70.000 Dollar an. Doch immer wieder kam es auch zu Rückschlägen in den letzten Tagen und Wochen. Dabei stabilisierte sich der Bitcoin Kurs in den letzten Tagen zwischen 63.000 und 64.000 Dollar.
Was sind die Gründe, warum der Bitcoin Kurs implodiert ist?
Der Bitcoin Kurs musste in den letzten Wochen mit mehreren Crashs kämpfen. Dafür gab es einige interessante Gründe. Wir wollen die 3 wichtigsten Gründe darlegen.
1. Natürliche Konsolidierung nach Allzeithoch
Von Januar bis Ende März sahen wir eine der bullischsten Phasen in der Geschichte des Bitcoins, die mit dem Erreichen eines neuen Allzeithochs bei über 73.000 Dollar. In Folge so eines starken Bullruns ist es nicht verwunderlich, dass sich der BTC Kurs konsolidiert.
In den letzten Bullenmärkten kam es nach einer solch bullischen Performance über mehrere Wochen immer wieder zu Korrekturen. Besonders durch den Anstieg über das Allzeithoch wurde der Verkaufsdruck und das Verlangen nach starken Gewinnmitnahmen noch einmal verstärkt.
2. Geopolitische Krisen
Der Bitcoin Kurs gilt nun seit mehreren Jahren als ein Wertaufbewahrungsmittel. Er gilt als digitales Gold für Krisenzeiten. Doch durch den Einstieg von institutionellen Investoren und durch das Vorhandensein von vielen Spekulanten kann der Bitcoin Kurs beim Aufkommen von Krisen immer wieder abstürzen.
Ein Crash in den letzten Wochen kam durch den Angriff des Irans auf Israel zustande, welcher Ängste vor einem Weltkrieg schürte. Dabei kam es zu massiven Liquidationen von gehebelten Positionen, die den BTC Kurs implodieren ließen.
3. Harter Durchgriff von staatlichen Institutionen
In den letzten Wochen kam es durch staatliche Stellen zu harten Durchgriffen bei Blockchain-Projekten. Immer wieder versuchen Behörden gegen mögliche Kriminalität, die angeblich über Kryptowährungen finanziert wird, hart durchzugreifen.
Diese Durchgriffe haben in den letzten Wochen stärkere Unsicherheit am Markt ausgelöst, sodass viele kurzfristige Investoren verkauft haben.

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.