Bitcoin Kurs Crash auf 60000 Dollar? Das sagen die Charts jetzt

Die Charts zeigen Warnsignale und Trader werden nervös. Eine große Bewegung könnte kurz bevorstehen.

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann

image
Categories: Crypto NewsBitcoinBitcoin NewsBTC KursBTC Kurs PrognoseBitcoin KursBitcoin Kurs Prognose

Bitcoin (BTC) tanzt aktuell auf Messers Schneide rund um 82500 Dollar und Trader beobachten das Geschehen mit Spannung. Nach einer Phase seitlicher Konsolidierung zeigt der Krypto Gigant erste Schwächeanzeichen. Die Frage steht im Raum: Bereitet sich der Bitcoin Kurs auf einen tiefen Fall auf 60000 Dollar vor oder ist das alles nur eine Bärenfalle vor dem nächsten Aufschwung? Lass uns in die Tages und Stundencharts eintauchen, um BTCs nächsten großen Move zu entschlüsseln.

Bitcoin Kurs Prognose: Zeigt der Tageschart bärische Warnungen?

Bitcoin Price Prediction
BTC/USD Tages-Chart- TradingView

Im Tageschart kämpft Bitcoin weiterhin unter wichtigen Widerstandsmarken. Die Heikin Ashi Kerzen sind klein und rot, was auf fehlende Dynamik und Unsicherheit im Markt hinweist. Die Kursbewegung liegt klar unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten: 20 SMA bei 84477 Dollar, 50 SMA bei 86921 Dollar und 100 SMA bei 92808 Dollar. Diese Anordnung zeigt eine klare bärische Struktur, bei der jede Erholung abverkauft wird.

Besonders auffällig ist, dass es Bitcoin mehrfach nicht geschafft hat, den 100 Tage SMA zurückzuerobern – ein Zeichen für anhaltenden Verkaufsdruck von Institutionen und Swing Tradern. Der 200 SMA, der im März noch als temporäre Unterstützung bei rund 86675 Dollar diente, ist mittlerweile neutral geworden, da der Kurs deutlich darunter liegt.

Die ADL (Accumulation Distribution Line) ist stark gefallen – ein klares Zeichen für Verteilung statt Akkumulation. Das bedeutet, dass selbst bei kleineren Aufwärtsbewegungen eher verkauft als gekauft wird. Ohne eine Umkehr in der ADL bleiben Aufwärtsbewegungen fraglich.

Bitcoin Crash: Was zeigt der Stundenchart zur kurzfristigen Dynamik?

Bitcoin Price Prediction
BTC/USD  1 Std. Chart- TradingView

Ein Blick in den 1 Stundenchart macht das Bild noch deutlicher: Bitcoin gleitet langsam aber stetig nach unten. Nach einem kurzen Peak um 87000 Dollar am 2. April folgte eine scharfe Ablehnung und seitdem bildet BTC tiefere Hochs. Der jüngste Versuch, zu steigen, wurde am 200 SMA bei etwa 83300 Dollar direkt gestoppt – ein klares kurzfristiges Widerstandsniveau.

Die gleitenden Durchschnitte (20, 50 und 100 SMA) im Stundenchart nähern sich einander an und biegen nach unten – ein klassisches Zeichen für einen bevorstehenden Momentumverlust, besonders in Kombination mit flachem Volumen und schwächer werdenden bullischen Kerzen. Die letzten Heikin Ashi Kerzen sind klein und bärisch geneigt – die Bullen verlieren an Kraft und können selbst intraday Bewegungen nicht mehr verteidigen.

Auch die Stunden ADL fällt weiter – ein weiteres Zeichen, dass auf dem aktuellen Kursniveau kein echtes Kaufinteresse herrscht. Retail Trader zeigen wenig Aktivität und auch größere Investoren (Whales) sind derzeit nicht sichtbar.

Bitcoin Crash: Wo liegen die wichtigsten Unterstützungen und Widerstände?

Die nächste wichtige Unterstützung liegt bei 82000 Dollar – ein Level, das in den letzten Sessions mehrfach getestet wurde. Ein klarer Bruch darunter könnte einen schnellen Ausverkauf bis 78500 Dollar auslösen. Die nächste psychologische und strukturelle Zone liegt dann bei 75000 Dollar. Fällt auch diese, könnte der gefürchtete Move in Richtung 69000 bis 60000 Dollar sehr schnell Realität werden.

Auf der Oberseite liegt starker Widerstand bei 84500 Dollar, gefolgt von 86900 Dollar – beide markiert durch den 20 und 50 SMA im Tageschart. Nur ein Ausbruch über 87500 bis 88000 Dollar mit deutlichem Volumen könnte das bärische Setup entkräften und einen Trendwechsel einleiten.

Was sagen die Indikatoren?

  • Gleitende Durchschnitte: In beiden Zeitfenstern liegt der BTC Kurs unter allen relevanten gleitenden Durchschnitten – ein klassisches Zeichen für einen andauernden Abwärtstrend. Die enge Anordnung der kürzeren SMAs im Stundenchart deutet auf baldige Volatilität hin – wahrscheinlich nach unten, wenn die Unterstützung fällt.
  • Heikin Ashi Kerzen: Sowohl im Tages als auch im Stundenchart schwach und richtungslos. Das signalisiert Erschöpfung und fehlende Trendüberzeugung – aktuell eher zugunsten der Bären.
  • ADL (Accumulation Distribution Line): Hier liegt das deutlichste Warnsignal. Der starke Rückgang zeigt massiven Verkaufsdruck und keine Spur echter Akkumulation. Solange sich das nicht dreht, dürften Aufwärtsbewegungen nur kurze Erholungen bleiben.

Bitcoin Kurs Prognose: Was bringt der April?

Kurzfristiger Ausblick (nächste 48 bis 72 Stunden): Fällt BTC unter 82000 Dollar, könnte ein schneller Drop auf 78000 oder tiefer folgen. Hält das Level und wird 84500 mit Volumen zurückerobert, ist ein kurzfristiger Bounce auf 87000 möglich.

Mittelfristiger Ausblick (nächste 1 bis 2 Wochen): Ohne Breakout über den 100 Tage SMA ist der BTC Kurs gefährdet, weiter bis auf 75000 Dollar zu fallen. Die Stimmung am Markt ist fragil und kann leicht durch Makrodaten oder ETF Nachrichten kippen.

Langfristiger Ausblick (Rest April 2025): Sollte 75000 Dollar fallen, ist eine vollständige Korrektur auf 60000 Dollar denkbar. Gelingt es den Bullen jedoch, wieder in den Bereich um 90000 Dollar zu steigen, ist auch ein Comeback Richtung 100000 Dollar im Bereich des Möglichen.

Kommt der Bitcoin Crash?

Die Charts sprechen eine klare Sprache – der Bitcoin Kurs steht an einem entscheidenden Punkt. Die Struktur ist aktuell bärisch, ohne klare Anzeichen für eine Wende. Die Akkumulation ist schwach, das Momentum schwindet und die wichtigsten Widerstände drücken BTC weiter nach unten. Wenn die Bullen nicht bald mit Kraft zurückkehren, könnte eine tiefe Korrektur direkt bevorstehen.

Also: Geht es für den Bitcoin Kurs jetzt Richtung 60000 oder kommt der Bounce? Im Moment sagt der Trend: Vorsicht ist angesagt.

Anna-Lena Hoffmann
Artikel Von

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.