Der Bitcoin Kurs hat nach dem Absturz in den letzten Tagen sich etwas stabilisiert. Allerdings fiel der Kurs letztlich doch leicht weiter unter die 45.000 US-Dollar. Viele spekulative Anleger nehmen nach dem großen Bullenmarkt, ausgelöst durch die Investitionen von Tesla, ihre Gewinne mit. Doch der derzeitige Bärenmarkt ähnelt dem letzten kleinen Abfall vor dem Durchbruch auf über 50.000. Wann folgt der nächste Bitcoin Run?
Bitcoin fällt unter 45.000 Dollar – über 20% Verlust in 3 Tagen
Der Bitcoin hat in den letzten Tagen einen fast schon erwarteten Abwärtstrend genommen. Nachdem das Investment von Tesla den Bitcoin in neue Höhen gepusht hat, verkaufen nun die spekulativen Anleger ihre Bitcoins und streichen die Gewinne ein. Zudem ist die Euphorie vom 1,5 Milliarden Tesla Investment nicht mehr zu übertreffen. Ruhige Zeiten bedeuten in diesem Fall einen Kursverlust.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Insgesamt hat der Bitcoin damit in wenigen Tagen über 20% seines Werts verloren – ein Fakt, den Mainstream Seiten jetzt wieder dazu benutzen, den Bitcoin in einem schlechten Licht dastehen zu lassen. Dabei ist die Kursentwicklung im Jahr 2021 einzigartig und zeigt den lange vorhergesagten langfristigen Bullenmarkt.
Derzeitiger Abfall ähnelt Januar Depression
Der derzeitige Bärenmarkt des Bitcoin und der Alt Coins ähnelt dem Abfall des Kurses Mitte Januar diesen Jahres. Auch damals fiel der Bitcoin Kurs um über 20% von über 40.000 auf 31.000 Dollar. Danach folgte eine Stabilisierung mit einer leichten Bewegung nach unten. Dieses Muster erkennen wir heute wieder.

Es ist gut möglich, dass wir in den nächsten Wochen wieder einen stärkeren Bullenmarkt sehen werden. In diesem Fall würden Werte wie 75.000 Dollar in Sichtweite kommen. Eine weitere positive Ankündigung eines milliardenschweren Unternehmens wäre ein geeigneter Trigger für den erneuten Anstieg.
Bitcoin im langfristigen Bullenmarkt: Wann kommt die nächste Rallye?
Mehrere Analysten prophezeiten bereits Ende des letzten Jahres eine massive Bitcoin Rallye. Dabei wurden teilweise sechsstellige Werte aufgerufen. Unter anderem sprachen Analysten der Citibank von einem Kurs von 318.000 US-Dollar Ende 2021. In den ersten Monaten des neuen Jahres bestätigen sich tatsächlich diese Aussagen.
Ein weiterer Run scheint damit nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Wann genau der Anstieg erfolgt und was der Auslöser sein wird, ist schwer vorherzusagen. Weiterhin könnte der Abschwung diesmal etwas länger dauern, da die Anzahl der spekulativen Anleger nach dem Tesla Investment möglicherweise sehr hoch war. Jetzt gilt es die nächsten Tage gespannt abzuwarten.
Wenn du regelmäßig die aktuellsten Nachrichten zur Entwicklung des Bitcoin sehen willst, dann abonniere unbedingt den Cryptoticker Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Wann wird die SEC den Bitcoin-ETF und den Ethereum-ETF genehmigen?
Steht die Genehmigung vom Bitcoin ETF vor der Tür? Einige Zeichen sprechen für einen baldigen Durchbruch bei den ETFs.
3 Gründe, warum der Bitcoin Kurs gerade nicht über 30.000 Dollar steigen kann
Der Bitcoin Kurs konnte bisher nicht über 30.000 Dollar steigen. Was sind die Gründe dafür, dass dies bisher noch nicht …
Ist Bitcoin wirklich kugelsicher? Diese 8 Ereignisse sagen JA!
Der Bitcoin hat sich in den letzten Jahren als sehr widerstandsfähig erwiesen. Welche Ereignisse hat die Kryptowährung überstanden?