Der Bitcoin Kurs ist nach den letzten Tagen, in denen er über 10% verloren hat, heute wieder stärker abgefallen. Der Kurs bewegt sich auf 57.000 Dollar zu. Ist dieser Bitcoin Crash ein Vorbote für einen Bärenmarkt oder folgt in den nächsten Wochen die Kursexplosion, die den Bitcoin in Richtung 100.000 Dollar bringt?
Bitcoin Crash auf unter 58.000 Dollar
In den letzten Tagen erlebten wir einen großen Bitcoin Crash von seinem Allzeithoch 68.000 Dollar auf einen Bereich von 60.000 Dollar. Einige Tage sah es danach aus, dass der Bitcoin sich im Bereich der 60.000 Dollar stabilisieren könnte und auf einen neuen Bullrun gehen könnte. Doch heute erfolgte ein weiterer Absturz.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Der Bitcoin Crash brachte den Bitcoin in Richtung 57.000 Dollar. Die wichtigste Kryptowährung verlor fast 5 Prozent. Damit hat der Bitcoin über 15% seines Allzeithochs am 10.11.2021 verloren. Nun stellt sich die Frage, ob der Bitcoin weiter fallen könnte oder ob der Bullenmarkt nur eine kurze Korrektur erlebt hat.
Bitcoin Crash als typische Korrektur im Zyklus?
Wenn wir uns die Bitcoin Zyklen 2013 und 2017 ansehen, können wir erkennen, dass der Bitcoin zum jeweiligen Jahresende einen massiven Bullrun erlebte, die den Bitcoin auf ein neues Allzeithoch für einige Jahre brachten. Viele Analysten gingen davon aus, dass der Bitcoin in diesem Zyklus noch über 100.000 Dollar steigen könnte.
Der Bitcoin Crash lässt einige Anleger jetzt stark zweifeln. Dabei müssen wir beachten, dass diese Korrektur nicht aus dem Blauen kommt. Auch in den Bullenmärkten 2013 und 2017 erfolgte vor den massiven Kursgewinnen noch eine starke Korrektur. Wenn wir die Kursdaten aus 2013 und 2017 anschauen, sind wir in einer Korrektur, die auch schon so ähnlich 2017 auftrat.
Oder könnte jetzt schon der Bärenmarkt kommen?
Wenn wir solch einen Bitcoin Absturz sehen, werden viele unerfahrene Anleger nervös und denken an eine weitere negative Entwicklung. Sicherlich ist ein Bärenmarkt möglich. Der Bitcoin ist nie sicher vorherzusagen. Dennoch scheint es unwahrscheinlich zu sein, dass die Spitze in diesem Zyklus bei 68.000 Dollar liegt.
Laut den Fundamentaldaten der Blockchain und dem historischen Kursverlauf ist es aber wahrscheinlicher, dass in den nächsten Wochen noch große Kursgewinne folgen. Von daher gilt es, ruhig zu bleiben und die nächsten Wochen gespannt abzuwarten.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Der größte Crash aller Zeiten? – Warum du auf jeden Fall Bitcoin besitzen solltest, um dein Vermögen zu sichern!
Der Bitcoin kann ein exzellenter Versicherer für dein Vermögen sein. Sichere dich mit dem Bitcoin für den Falle des großen …
Die große Bitcoin Prognose für den Juni 2023 – Crash auf 20.000 oder Bullrun in Richtung 40.000 Dollar?
Der Bitcoin geht in eine neue Marktphase und der kommende Monat wird sehr interessant. Wie sieht die Bitcoin Prognose für …
3 Gründe, warum du jetzt mit dem Investieren in Kryptowährungen anfangen solltest, um reich zu werden
Was sind 3 gute Gründe, warum du gerade jetzt damit anfangen solltest, in Kryptowährungen zu investieren, um reich zu werden?