Bitcoin Cash – BCH oder BSV
Bitcoin Cash ist ein Fork von Bitcoin. Am 1. August 2017 spaltete sich Bitcoins Blockkette in zwei Blockketten auf. Ein Zweig fuhr mit dem alten Protokoll als Bitcoin fort, der andere nannte sich Bitcoin Cash. Der grundlegende Unterschied zwischen Bitcoin […]
Bitcoin Cash ist ein Fork von Bitcoin. Am 1. August 2017 spaltete sich Bitcoins Blockkette in zwei Blockketten auf. Ein Zweig fuhr mit dem alten Protokoll als Bitcoin fort, der andere nannte sich Bitcoin Cash.
Der grundlegende Unterschied zwischen Bitcoin und Bitcoin Cash ist die Blockgröße. Bitcoin hat eine maximale Blockgröße von einem Megabyte, Bitcoin Cashs Maximum liegt mittlerweile bei 32 Megabyte. Die Erweiterung der Blockgröße war eine Antwort auf das Skalierungsproblem. Da sich die Community nicht einig wurde, ging Bitcoin Cash den beschriebenen Weg der großen Blöcke und Bitcoin fokussierte sich auf Second Layer Solutions.
Die Bitcoin Cash Blockkette gabelt sich erneut
Doch die Bitcoin Cash Community war sich nicht lange einig. Bald schon gab es Spannungen, die im November 2018 zu einem Fork von Bitcoin Cash in Bitcoin Cash und das vom vermeintlichen Satoshi Nakamoto, Craig Wright, geleitete Bitcoin Satoshis Vision (Bitcoin SV) führten. Der Fork spitzte sich zu einem regelrechten Hashwar zu. Beide Projekte versuchten jeweils mehr Hashleistung hinter sich zu scharen, um ihr Protokoll durchzusetzen. Anfangs glaubte man, dass es nur einen Sieger geben werde. Nachdem Bitcoin Cash nach tagelangem hin und her die Oberhand gewonnen hatte, wurde Bitcoin SV trotzdem weitergeführt.
Unterschiede zwischen Bitcoin Cash und Bitcoin SV
Die Unterschiede zwischen Bitcoin Cash und Bitcoin SV sind vor allem die Blockgröße. Bitcoin SV hat sie nochmal vervierfacht auf max. 128 Megabyte. Zudem hat Bitcoin SV in Bitcoin schon zu Anfangszeiten abgeschaltete OP Codes reaktiviert und damit wieder eine vollständige Programmiersprache auf Protokollebene eingeführt.
Bitcoin SV gelang es durch das dubiose Treiben von Craig Wright immer wieder Aufmerksamkeit zu erhaschen. Jedoch nicht immer im positiven Sinne. Da Wright sich mit einigen Szenegrößen anlegte, zog der den Zorn von Binance Chef Changpeng Zhao (CZ) auf sich. Nachdem sich die Situation zugespitzt hatte, nahm Binance BSV von der Liste. Es dauerte nicht lange, da meldete sich Kraken und startete über Twitter eine Umfrage, ob BSV entfernt werden sollte. Die Teilnehmer stimmten dafür und die Kryptowährung erlitt einen weiteren Rückschlag.
Trotz der Kontroversen hielt sich BSV relativ gut und hat momentan den sicheren 9. Platz in der Liste der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung inne.
Kryptowährungen kannst du außerdem auf Binance, Coinbase oder eToro kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Disclaimer: Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von der eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei. Zudem haben wir auch eine Trading-Diskussions-Gruppe!

Lukas Mantinger
Lukas ist Journalist und Fachmann im Blockchainbereich. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema, verfasst täglich Berichte und Reportagen. Er ist immer auf dem Laufenden und vor allem Experte, wenn es um technische Fragen geht.
Bitcoin Cash ist ein Fork von Bitcoin. Am 1. August 2017 spaltete sich Bitcoins Blockkette in zwei Blockketten auf. Ein Zweig fuhr mit dem alten Protokoll als Bitcoin fort, der andere nannte sich Bitcoin Cash.
Der grundlegende Unterschied zwischen Bitcoin und Bitcoin Cash ist die Blockgröße. Bitcoin hat eine maximale Blockgröße von einem Megabyte, Bitcoin Cashs Maximum liegt mittlerweile bei 32 Megabyte. Die Erweiterung der Blockgröße war eine Antwort auf das Skalierungsproblem. Da sich die Community nicht einig wurde, ging Bitcoin Cash den beschriebenen Weg der großen Blöcke und Bitcoin fokussierte sich auf Second Layer Solutions.
Die Bitcoin Cash Blockkette gabelt sich erneut
Doch die Bitcoin Cash Community war sich nicht lange einig. Bald schon gab es Spannungen, die im November 2018 zu einem Fork von Bitcoin Cash in Bitcoin Cash und das vom vermeintlichen Satoshi Nakamoto, Craig Wright, geleitete Bitcoin Satoshis Vision (Bitcoin SV) führten. Der Fork spitzte sich zu einem regelrechten Hashwar zu. Beide Projekte versuchten jeweils mehr Hashleistung hinter sich zu scharen, um ihr Protokoll durchzusetzen. Anfangs glaubte man, dass es nur einen Sieger geben werde. Nachdem Bitcoin Cash nach tagelangem hin und her die Oberhand gewonnen hatte, wurde Bitcoin SV trotzdem weitergeführt.
Unterschiede zwischen Bitcoin Cash und Bitcoin SV
Die Unterschiede zwischen Bitcoin Cash und Bitcoin SV sind vor allem die Blockgröße. Bitcoin SV hat sie nochmal vervierfacht auf max. 128 Megabyte. Zudem hat Bitcoin SV in Bitcoin schon zu Anfangszeiten abgeschaltete OP Codes reaktiviert und damit wieder eine vollständige Programmiersprache auf Protokollebene eingeführt.
Bitcoin SV gelang es durch das dubiose Treiben von Craig Wright immer wieder Aufmerksamkeit zu erhaschen. Jedoch nicht immer im positiven Sinne. Da Wright sich mit einigen Szenegrößen anlegte, zog der den Zorn von Binance Chef Changpeng Zhao (CZ) auf sich. Nachdem sich die Situation zugespitzt hatte, nahm Binance BSV von der Liste. Es dauerte nicht lange, da meldete sich Kraken und startete über Twitter eine Umfrage, ob BSV entfernt werden sollte. Die Teilnehmer stimmten dafür und die Kryptowährung erlitt einen weiteren Rückschlag.
Trotz der Kontroversen hielt sich BSV relativ gut und hat momentan den sicheren 9. Platz in der Liste der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung inne.
Kryptowährungen kannst du außerdem auf Binance, Coinbase oder eToro kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Disclaimer: Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von der eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist in Gefahr.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei. Zudem haben wir auch eine Trading-Diskussions-Gruppe!

Lukas Mantinger
Lukas ist Journalist und Fachmann im Blockchainbereich. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema, verfasst täglich Berichte und Reportagen. Er ist immer auf dem Laufenden und vor allem Experte, wenn es um technische Fragen geht.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.