Meme-Coins sind mit dem massiven Anstieg des Shiba Inu Coins und der bestehenden Beliebtheit des Dogecoins in aller Munde. Viele Anleger fragen sich, ob Meme-Coins auch in den nächsten Jahren relevant sein werden oder in der Zukunft wieder in der Versenkung verschwinden. Wir stellen 3 Gründe vor, warum sie auch langfristig relevant bleiben werden.
1. Meme-Coins haben einen Nutzen als Zahlungsmittel
Die Idee von Meme-Coin bzw. „Spaßwährungen“ war nicht mehr als eine Parodie auf seriöse Kryptowährungen wie Bitcoin oder Litecoin. Der erste Vertreter Dogecoin hatte keine Ansprüche, in irgendeiner Weise einen Nutzen für die Anleger zu repräsentieren. Der Coin sollte einfach nur den großen Bitcoin etwas auf den Arm nehmen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Zur Überraschung aller wurde der Dogecoin zu einem großen Erfolg. Spätestens im Bullenmarkt 2017 etablierte sich der Dogecoin unter den Top-Kryptowährungen. Es stellte sich heraus, dass Dogecoin mit dem Proof-of-Stake Konsensmechanismus in den letzten Jahren eine technisch sehr moderne Blockchain mit schnellen Transaktionen besaß.
So kann Dogecoin auch als Zahlungsmittel verwendet werden. Viele Händler bieten den Spaß-Coin schon als Zahlungsmittel an. Auch gibt es erste Kandidaten, die den Shiba Inu Coin als Zahlungsmethode anbieten wollen. Meme-Coins können damit einen Nutzen haben – als Zahlungsmittel für Fans und Besitzer dieser Währungen.
2. Der Dogecoin hat sich auch durchgesetzt
Im ersten Punkt haben wir es erst angesprochen. Der Dogecoin startete als Spaß-Projekt, was sich allerdings überraschenderweise als einer der größten Coins am Markt etabliert hat. Auch kann dieser bereits auf eine langjährige Geschichte an der Spitze der Kryptowährungen zurückgreifen.
Der Shiba Inu hat einen steilen Aufstieg hingelegt. Viele Anleger fragen sich, ob der Meme-Coin sich an der Spitze halten kann oder ob er in den nächsten Monaten abstürzt. Doch mit dem erfolgreichen Beispiel des Dogecoins ist eine langfristig positive Entwicklung durchaus wahrscheinlich.
3. Meme-Coins entsprechen dem Zeitgeist
Meme-Coins entsprechen immer mehr dem Zeitgeist der meisten Menschen. Natürlich gibt es einen harten Kern der Krypto-Enthusiasten, die an die Technologie und den Nutzen einer Kryptowährung glauben und deshalb investieren. Doch auf den Krypto-Markt strömen auch immer mehr Personen, die mit wenig Aufwand viel Geld machen wollen. Hier versprechen die Spaß-Währungen durch extreme Rallyes ein großes Potential.
Allerdings sind Meme-Coins sehr volatil und wer erst im großen Hype investiert, kann mit deutlich weniger Renditen rechnen. Weiterhin empfehlen immer mehr Influencer und Prominente die Meme-Coins. Diese haben dies zu einem Geschäftsmodell gemacht. Diese Strategie sollte auch in der Zukunft weiter funktionieren.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten vom Krypto-Markt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Altcoin News
Neuerungen bei IOTA: Ethereum-Anwendungen finden leichteren Weg dank ShimmerEVM
Eine Neuerung bei IOTA könnte das Netzwerk endlich wieder nach vorne bringen. Um was handelt es sich bei ShimmerEVM?
IOTA erlebt massive Inflation – Ist ein Investment jetzt nur noch Wahnsinn?
Die IOTA Foundation hat verkündet, dass die Umlaufmenge an Token stark erhöht wird. Ist IOTA nach dieser Inflation nicht mehr …
Die 3 wichtigsten Gründe, warum der nächste Bullrun der Kryptowährungen STARK sein wird!
Der Bullenmarkt der Kryptowährungen steht bald vor der Tür. Was sind die 3 wichtigsten Gründe, warum die Kurse steigen sollten?