3 Gründe, warum der Bitcoin Kurs in den nächsten Tagen über 30.000 Dollar ausbrechen sollte

Der Bitcoin Kurs könnte schon in den kommenden Tagen über die Marke von 30.000 Dollar ausbrechen. Was sind 3 gute Gründe dafür?

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

3 Grunde, warum der Bitcoin Kurs in den nachsten Tagen uber 30.000 Dollar ausbrechen sollte

Der Bitcoin Kurs konnte in den letzten Tagen nicht mehr über die 30.000 Dollar steigen und sah eher eine Seitwärtsbewegung. Dabei könnte es in den kommenden Tagen zu einem erneuten Ausbruch über die Marke von 30.000 Dollar und eventuell sogar in Richtung 40.000 Dollar kommen. Was sind die 3 Gründe dafür?

Der Bitcoin Kurs konnte in den letzten Tagen eine Seitwärtsbewegung sehen. Dabei bewegte sich der Bitcoin um den Kurs von 29.000 Dollar. Zuvor war der Bitcoin Kurs kurzfristig auf 31.000 Dollar gestiegen und fiel später zurück auf die Marke von 27.000 Dollar. Vor einer Woche kam es zu einem Anstieg auf über 29.000 Dollar.

Nachdem der Kurs in den letzten Tagen nicht wieder die Marke von 30.000 Dollar durchbrechen konnte, fiel der Kurs in der Nacht unter 29.000 Dollar. Seit diesem Abfall bewegt sich der Kurs um die Marke von 28.500 Dollar. 

Was sind die Gründe, dass es zu einem Ausbruch über 30.000 Dollar kommt?

Der Bitcoin Kurs steht wohl kurz vor einem Ausbruch über die Marke von 30.000 Dollar. Mit diesem Ausbruch könnte der Kurs sich in Richtung 40.000 Dollar bewegen. Wir wollen 3 Gründe nennen, warum der Bitcoin Durchbruch kurz bevorstehen könnte:

1. Kommendes Meeting der US-Zentralbank FED

Die US-Zentralbank FED (Federal Reserve Bank) hat am 03. Mai ihr nächstes Meeting, bei dem sie entscheidet, um welchen Prozentsatz der Leitzins für den US-Dollar steigen sollte. Die meisten Analysten rechnen mit 0,25 Prozentpunkten.

Sollte sich dieser Anstieg bewahrheiten, wäre dies ein leicht bullisches Zeichen. Sollte der Leitzins gleich bleiben, wäre dies ein starkes Zeichen für eine geldpolitische Lockerung. In diesem Falle sollte der Bitcoin Kurs stark steigen können. 

2. Lange Konsolidierungsphase 

In den letzten Wochen bewegte sich der Bitcoin Kurs fast ausschließlich zwischen 28.000 und 30.000 Dollar. Je länger eine solche Seitwärtsbewegung dauert, desto wahrscheinlicher wird ein Ausbruch nach oben oder unten.

Ein Abbruch nach unten scheint nach den Entwicklungen der letzten Wochen sehr unwahrscheinlich. Trotz der geldpolitischen Straffung und der Bankenkrise in den USA konnte der Bitcoin Kurs steigen. Ein Ausbruch nach oben scheint wesentlich wahrscheinlicher. 

3. Bitcoin Kursverlauf im Jahr 2019

Im Jahr 2019 verlief der Bitcoin Kurs sehr ähnlich wie im Jahr 2023. Das Jahr 2019 war ebenfalls das zweite Jahr im Bärenmarkt. Nach starken Verluste im Jahr 2018 konnte der Bitcoin Kurs damals einen Anstieg um den Faktor 3 sehen.

Auch im Jahr 2019 sah der Bitcoin Kurs mit dem Jahreswechsel einen Anstieg. Im zweiten Quartal konnte der Kurs besonders stark ansteigen. Dies könnte sich in diesem Jahr wiederholen, da der Bitcoin Kurs sich prozentual sehr ähnlich wie 2019 bewegt. 

Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.

Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.