Yield Stablecoins sind die Zukunft, sagt JPMorgan

JP Morgan sagt, dass Yield-generating Stablecoins bald den Markt übernehmen könnten. Diese neuen Arten von Stablecoins zahlen Zinsen, ähnlich wie ein Sparkonto.

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt

JP Morgan
Categories: Stablecoins

Renditebringende Stablecoins entwickeln sich schnell zum nächsten großen Ding im Krypto-Ökosystem. Sie bieten Zinsrenditen ähnlich wie traditionelle Finanzprodukte und haben die Aufmerksamkeit von Investoren, Institutionen und jetzt auch großen Banken auf sich gezogen. Laut JPMorgan könnten renditebringende Stablecoins von nur 6 % des Stablecoin-Marktes auf bis zu 50 % wachsen, vorausgesetzt, regulatorische Entwicklungen bremsen ihr Momentum nicht. Mit der jüngsten Explosion der Marktkapitalisierung und Anwendungsfälle, ist dies der Beginn einer Stablecoin-Revolution?

Warum gewinnen renditebringende Stablecoins an Bedeutung?

jpm-stablecoins.webp

Wie berichtet, heben JPMorgan-Analysten unter der Leitung von Nikolaos Panigirtzoglou mehrere Gründe für den Aufstieg hervor. Im Gegensatz zu traditionellen Stablecoins wie USDT und USDC, die keine Reservenerträge mit den Nutzern teilen, bieten renditebringende Stablecoins passives Einkommen – ohne die Risiken von Kreditvergabe, Handel oder Verzicht auf Verwahrung.

Die fünf führenden Akteure in diesem Bereich — Ethena's USDe, Sky Dollar's USDS, BlackRock's BUIDL, Usual Protocol's USD0 und Ondo Finance's USDY — haben ihre kombinierte Marktkapitalisierung von 4 Milliarden auf über 13 Milliarden Dollar seit November 2024 gesteigert. Dieses Wachstum zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung.

Lesen Sie diesen Artikel>>Bitcoin oder Stablecoins: Was ist 2025 besser zu halten?<<

Welche Rolle spielen tokenisierte Staatsanleihen?

Ein wichtiger Katalysator war die Einführung von tokenisierten Staatsanleihen, die sich wie digitale Versionen von Staatsanleihen verhalten. Diese Instrumente bieten Renditen und werden nun als Sicherheiten auf Handelsplattformen wie Deribit und FalconX akzeptiert. Das bedeutet, dass Händler sie als Sicherheiten hinterlegen und dennoch Renditen erzielen können – eine Win-Win-Situation.

Im DeFi-Bereich haben sinkende Renditen auf traditionellen Plattformen die Nutzer zu tokenisierten Staatsanleihen gedrängt. Sogar Projekte wie Frax Finance integrieren diese Vermögenswerte und beweisen, dass sie mehr als nur Hype sind – sie werden zur Infrastruktur.

Wird die Regulierung das Momentum bremsen?

Regulierung bleibt ein zweischneidiges Schwert. Renditebringende Stablecoins werden oft als Wertpapiere klassifiziert, was bedeutet, dass sie strengeren Gesetzen entsprechen müssen. Dies führt zu Reibungen, insbesondere für Privatanleger. Die jüngste Genehmigung des renditebringenden Stablecoins YLDS von Figure Markets als registriertes Wertpapier durch die SEC deutet jedoch auf einen möglichen Weg nach vorne hin.

Traditionelle Stablecoins haben immer noch den Vorteil der Liquidität mit einer Marktkapitalisierung von 220 Milliarden Dollar und einer breiten Nutzung über Börsen und Blockchains hinweg. Ihre Geschwindigkeit und kostengünstigen Transaktionen bleiben eine Hürde für renditebringende Stablecoins, die neuer und weniger liquide sind.

Können renditebringende Stablecoins aufholen?

Laut JPMorgan ja – im Laufe der Zeit. Diese Coins könnten zur bevorzugten Form von Sicherheiten in Krypto-Derivaten, DAO-Schatzkammern und Venture-Fonds-Reserven werden. Während sie an Bedeutung gewinnen, könnte der derzeitige Liquiditätsnachteil verblassen.

Unbenutztes Kapital, das derzeit in traditionellen Stablecoins liegt, könnte in renditebringende Alternativen fließen, insbesondere da mehr Institutionen nach Kapitaleffizienz streben. Während dieser Wandel nicht über Nacht geschehen wird, deuten die Anzeichen auf eine allmähliche, aber kraftvolle Transformation hin, wie Kapital in Krypto bewegt wird.

Lesen Sie diesen Artikel>>Bitcoin oder Stablecoins: Was ist 2025 besser zu halten?<<

Wie sieht der Marktausblick aus?

Wenn der Trend anhält und die regulatorische Klarheit zunimmt, ist die Prognose von JPMorgan, dass renditebringende Stablecoins einen Marktanteil von 50 % erreichen könnten, nicht nur kühn – sie ist realistisch. Da Investoren sowohl Stabilität als auch Renditen verlangen, sind diese neuen Stablecoins gut positioniert, um einen Markt zu stören, der lange von renditelosen Token dominiert wurde.

Während sich Krypto in Richtung einer stärker institutionellen Zukunft entwickelt, könnten renditebringende Stablecoins zum Standard werden.

Maximilian Schmidt
Artikel Von

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.