Die Stablecoins sind eine besondere Gruppe an Kryptowährungen, die für Liquidität am Kryptomarkt sorgen und Personen außerhalb des Bankensystems Zugang zu den größten FIAT-Währungen geben. Doch zum einen kam es in der Vergangenheit bei vielen Stablecoins zum Verlust der Stabilität. Zum anderen könnte die US-Börsenaufsicht nach den Altcoins bald auch härter gegen die Stablecoins vorgehen. Wie geht es für diese Token weiter?
Inhalt
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Was sind Stablecoins?
Bei Stablecoins handelt es sich um eine Gruppe von Kryptowährungen, die den Wert bekannter FIAT-Währungen abbilden. Dabei bleibt deren Kurs stabil gegenüber der FIAT-Währung, die diese Stablecoins repräsentieren sollen. Die bekanntesten Stablecoins bilden den Wert des US-Dollars ab. Zu den Vertretern gehören Tether (USDT), USD Coin (USDC), Dai (DAI) und BinanceUSD (BUSD).
Die Stablecoins sollen für Liquidität im Handel mit dem Bitcoin und anderen Kryptowährungen sorgen. Weiterhin können sie Personen helfen, die kein Bankkonto besitzen, aber Werte mit dem Kurs des US-Dolllars oder des Euros halten wollen.
Warum könnte es bald eng um Stablecoins werden?
In den letzten Jahren ist die Marktkapitalisierung großer Stablecoins massiv gestiegen. Die Anwendung auf Kryptobörsen explodiert dabei vor allem in Bullenmärkten, an denen das Volumen an Trading massiv ansteigt.
In den letzten Tagen sind viele Altcoins massiv eingebrochen. Das lag vor allem daran, dass die US-Börsenaufsicht SEC gegen diese Token vorgeht und sie als Wertpapiere einordnen will. Das hätte für die betroffenen Projekte schwere Konsequenzen und man müsste sich wohl mit Klagen auseinandersetzen.
Die Stablecoins könnten in den kommenden Wochen und Monaten ebenfalls ins Visier der SEC geraten. Denn im Prinzip sorgen diese privaten digitalen Währungen dafür, dass die Geldmenge ausgeweitet wird. Gerade die USA möchte gerne die Kontrolle über Assets gewinnen, die 1 zu 1 den Dollar repräsentieren.
Was ist mit Tether (USDT) passiert?
Der größte Stablecoin ist der Tether (USDT). In den letzten 24 Stunden hat der USDT die Preisbindung an den US-Dollar kurzfristig verloren. Dabei fiel der USDT Kurs zeitweise auf einen Kurs von 0,9958 US-Dollar ab. In den letzten Stunden hat sich der Kurs allerdings wieder den US-Dollar angeglichen.
Doch dieser Vorfall zeigt, dass das Konstrukt eines Stablecoins gefährlich sein kann. Aufgrund der hohen Marktkapitalisierung von Tether und der hohen Dollar-Rücklagen ist die Rückkehr zur Stabilität in diesen Fällen wesentlich einfacher. Kleinere Stablecoins sind aber in der Vergangenheit im Preis implodiert.
Geht die SEC bald gegen Stablecoins vor?
Die SEC könnte in den kommenden Wochen und Monaten auch stärker gegen die Stablecoins vorgehen und strenge Regulierungen umsetzen wollen. Darauf müssen die großen Projekte vorbereitet sein.
Allgemein solltest du Stablecoins nur kurzfristig zum Handel nutzen und nicht zu lange halten, da das Risiko besteht, dass die Kurse nicht langfristig stabil bleiben. Aber du hast eben auch keine Möglichkeiten auf Gewinne. Weiterhin solltest du primär große Stablecoins nutzen und immer auf dem Laufenden bleiben.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Das könnte dich auch interessieren
More from Altcoin News
Terra Classic (LUNC) steigt in einem Monat um 117 %: Wie hoch wird der LUNC-Preis steigen?
Der Terra Classic (LUNC) ist in einem Monat um 117 Prozent gestiegen. Deutet dies auf einen nachhaltig bullischen Trend hin?
PEPE Coin Prognose: Kann PEPE im Jahr 2024 1 Dollar erreichen?
Kann der Pepe Coin im Jahr 2024 die Marke von 1 Dollar erreichen? Wir geben eine Pepe Coin Prognose für …
XRP Prognose: Wird er im Dezember 1 US-Dollar erreichen? Was sind die neuesten Ripple SEC Nachrichten?
Neue Nachrichten um die SEC könnten den XRP Kurs in den kommenden Wochen auf 1 Dollar steigen lassen. Wie sieht …