Hier Bitcoin kaufen
  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren

  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
Shop Starter Kit Premium Bereich Börsenvergleich Suche
Deutsch
English Deutsch
Menu
Suche


Kryptowährungen Grundlagen

Was ist XRP? CryptoTicker klärt auf!

Posted On Juni 17, 2019 Marcel Vogel 0

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

Bei XRP (früher unter dem Namen Ripple bekannt) handelt es sich um die (meistens) drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. Trotz dieser großen Marktkapitalisierung fällt XRP Neulingen oftmals wegen des vermeintlich günstigen Kurses auf.

Darum direkt mal als FAQ vorneweg:

Ich hab gehört es gibt eine Bitcoin-Alternative „XRP“. Diese ist sehr billig. Während ein Bitcoin mehr als 5000 € kostet, kostet ein XRP nur 0,30 €. Sollte ich lieber XRP kaufen?
Der Gedanke hinter dieser Überlegung ist, dass ein XRP irgendwann auch mal 5000€ wert sein könnte. Diese Überlegung ist jedoch falsch. Nicht nur der Preis eines Coins ist entscheidend sondern auch seine verfügbare Menge. XRP ist nur deswegen so billig, da es eine weit größere Anzahl an XRP gibt als an Bitcoin. 

Kleines Rechenbeispiel:

Es gibt 21.000.000 Bitcoin zum Wert von 4.000€
21.000.000 * 4.000€ = 84 Mrd. € (Gesamtwert aller Bitcoins)

Es gibt 41.040.405.095 Ripple zum Wert von 0,30€
41.040.405.095 * 0,30 € = 12 Mrd. € (Gesamtwert aller XRP)

Ein Bitcoin ist daher nicht 5000€/0,3€ = 1500 mal so teuer wie ein XRP, sondern nur 84 Mrd. € / 12 Mrd. € = 7 mal so teuer. 

D.h. der Wert von XRP zu 0,3€ * 7= 2,10 € entspräche dem Wert von einem 3000 € Bitcoin. Falls XRP jemals 3000 € Wert werden sollte wäre der Gesamtwert von XRP 840.000 Billion €. Das wäre 10 mal so viel Wert wie der Wert aller Aktiengesellschaften zusammengenommen. Dies kann also getrost als unwahrscheinlich abgetan werden.

Die Multiplikation Preis * Anzahl der Coins nennt man auch Marketcap oder Marktkapitalisierung. Die Website Coinmarketcap listet alle Projekte absteigend nach Größe ihrer Marktkapitalisierung auf.

XRP ist als Währung für Banken konzipiert, die damit schneller und günstiger Auslandsüberweisungen tätigen können als bisher möglich. Als Ansprechpartner für Banken fungiert eine Organisation mit dem Namen “Ripple Labs”.

Geschichte von XRP

Die Geschichte von XRP ist etwas umstritten. Der Kanadier Ryan Fugger experimentierte am Konzept von Ripple bereits 2004. 2011 wurde es von einer Firma mit dem Namen Ripple Labs übernommen und der XRP Token eingeführt.

https://twitter.com/rfugger/status/761368683163717632
Ryan Fugger zum XRP-Token auf Twitter

Während Ripple Labs immer wieder beteuert, dass XRP open source ist und nicht im direkten Zusammenhang mit Ripple Labs steht, scheint die Realität etwas komplexer zu sein. Was jedoch gesichert ist, ist dass Ripple Anfang 2013 entstand und eine große Menge des Supplies (60%) sich im Besitz von Ripple Labs befindet. Zum Teil sind diese Token sofort verfügbar, zum Teil jedoch auch in Escrow und damit erst in Zukunft für Ripple Labs zugänglich. Damit hat Ripple innerhalb der TOP 3 Kryptowährungen die zentralisierteste Verteilung inne.

Vor einiger Zeit noch war XRP besser bekannt unter den Namen “Ripple”. Heute bezeichnet dagegen Ripple nurnoch das Protokol und “XRP” die Token. Während XRP vor kurzem noch ein Musterkind für Zentralität in der Kryptowelt war…

https://twitter.com/robustus/status/1044201962785394688

… scheint nun ein Sinneswandel stattgefunden zu haben. Es wird seit einiger Zeit bemüht Ripple dezentralisierter zu gestalten.

Es ist wahrscheinlich, dass diese Sinnenswandel und Änderungen mit dem Wunsch von der SEC nicht als Security eingestuft zu werden in Zusammenhang stehen.

Technik

Bei Ryan Fuggers Ripple handelte es sich um ein System, das die Besitzverhältnisse beliebiger Vermögenswerte in einem sozialen Netzwerk widerspiegelt. Alle Teilnehmer haben unterschiedliche Vertrauensbezüge untereinander. Schulden werden immer so angepasst, dass sie unter Personen die sich vertrauen entstehen.

Ripple kann anders als Bitcoin und Ethereum nicht gemined werden. Alle Token sind schon seit Entstehung vorhanden und zum Großteil in Besitz von Ripple Labs. Desweiteren benutzt Ripple keine Blockchain sondern einen HashTree um die Transaktionen zu validieren.

Ripple hat also eigentlich relativ wenig gemeinsam mit Ethereum und Bitcoin.

Eine weitere Besonderheit bei Ripple ist, dass der Supply geringer wird. Denn bei jeder Transaktion wird eine geringe Anzahl an Coins verbrannt.

Vorteile

  • Ripple Transaktionen sind schnell
  • Ripple Transaktionen sind sehr günstig
  • Ripple Labs dient als zentralier Ansprechpartner für Institutionen

Nachteile

  • Schnelligkeit und Günstigkeit wird durch fehlende Dezentralisierung erkauft
  • Der Supply ist stark zentralisiert
  • Aus ideologischer Sicht keine echte Kryptowährung

Wo kann man XRP kaufen?

XRP kann man auf so gut wie jeder Börse kaufen. Am einfachsten zu bedienen ist hierbei Coinbase.

Sicher lagern kann man seine XRP am besten auf einen Ledger. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass die Eröffnung eines neuen XRP Wallets 20 XRP kostet. Diese verliert man effektiv jedes mal bei der Eröffnung eines neuen XRP-Wallets. Zu Hochzeiten waren dies immerhin circa 80 €.

Was bringt die Zukunft?

Ripple hat seit einiger Zeit namenhafte Konkurrenz bekommen. Sowohl JP Morgen versuchen mit ihrem Coin den Markt von Ripple aufzumischen, als auch Facebook mit ihren Projekt Libra.

https://cryptoticker.io/de/facebookcoin-rekrutiert-big-player/

Folge uns auf Twitter,  Instagram, Facebook,  Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.

Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Damit kannst du uns unterstützen, der Preis verändert sich dabei für dich nicht.

Dieser Beitrag kann Werbe-Links enthalten, die uns helfen die Website zu finanzieren. Beim Klicken der Links erhalten wir eine Provision - die Preise ändern sich für dich jedoch nicht! :)

Zudem beachte man auch unseren Haftungsausschluss.

Falls sie sich überlegen ein Konto bei einem CFD-Anbieter zu eröffnen, sollten sie wissen, dass CFDs komplexe Finanzinstrumente sind, die durch Leverage, ein hohes Risiko bergen schnell Geld zu verlieren. Die meisten Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln.

#Ripple#Was ist#XRP



Das könnte dich auch interessieren

Crypto News

Top 3 Preisvorhersage Bitcoin, Ethereum, Ripple: ETHs neues Allzeithoch, signalisiert Altseason ist nah
Januar 27, 2021
Crypto News

Top 3 Preisvorhersage Bitcoin, Ethereum, Ripple: BTC-Bullen kaufen den Dip und schieben Bitcoin wieder über 32.000 $
Januar 22, 2021
Crypto News

Top 3 Preisvorhersagen Bitcoin, Ethereum, Ripple: ETH erreicht neues Allzeithoch und visiert 2.000 $ an
Januar 20, 2021

More from Kryptowährungen Grundlagen

Libanon will digitale Zentralbankwährung bereits im nächsten Jahr einführen
Posted On November 11, 2020 Lukas Mantinger 0

Um das Vertrauen in den Bankensektor wiederherzustellen, will man im Libanon bereits nächstes Jahr eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) …

Was ist EOS ? Ein ausführlicher Guide für Einsteiger
Posted On März 1, 2020 Lukas Mantinger 0

Zum Anlass des gestrigen einjährigen Bestehens von EOS haben wir einen umfangreichen Führer zusammengestellt, über die Geschichte von EOS, wie …

6 Fehler beim Investieren in Kryptowährungen, die es zu vermeiden gilt
Posted On Februar 19, 2020 Jan Philipp Albrecht 0

Laut vielen Analysten steht der nächste Bullenmarkt vor der Tür. Es verbleiben nur noch 3 Monaten bis zu dem nächsten …

Um das CryptoTicker-Team, insbesondere in Zeiten von Corona, zu unterstützen und zu motivieren, weiterhin gute Inhalte zu liefern, möchten wir dich bitten, einen kleinen Beitrag zu spenden. Unabhängiger Journalismus kann nur überleben, wenn wir als Gesellschaft zusammenhalten. Wir danken dir!


  • Top Broker

    Bybit
    bybit
    Review · Visit
    Plus500
    Plus500
    Review · Visit

    Top Exchanges

    Kraken
    Kraken
    Review · Visit
    Coinbase
    Coinbase
    Review · Visit
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren




  • News

    • Bitcoin News
    • Altcoin News
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Kurznachrichten
  • News

    • Ethereum News
    • Market Cap
    • Blockchain
    • Deutschland und Europa
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
    • Humor
  • Bildung

    • Kryptowährungen Tutorials
    • CryptoTicker Starter Kit
    • Crypto-Quiz
    • Analysen zu Kryptowährungen
    • Interviews
    • Events
  • Cryptoticker

    • Über uns
    • Jetzt Werbung schalten auf CryptoTicker
    • Media Kit
    • Presse
    • Kontakt
    • Membership Login
  • Social Media









  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
©2021 CryptoTicker

Share

Share stories you like to your friends