Wie wirkt sich die Rezession auf den Bitcoin aus?

Wie wirkt sich die womöglich kommende Rezession auf den Bitcoin Kurs aus? Wir versuchen, diese Frage hier zu beantworten.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

image

Der Bitcoin Kurs musste in den letzten Monaten starke Verluste hinnehmen. Letztens sank der Kurs unter die Marke von 20.000 Dollar. Dabei erleben wir im Moment den Start einer Rezession in den westlichen Ländern. Doch was bedeutet das für den Bitcoin (BTC). Kann der BTC von der Rezession profitieren oder schadet sie der Kryptowährung?

Wie entwickelte sich der Bitcoin Kurs in den letzten Monaten?

In den letzten 9 Monaten fiel der Bitcoin Kurs kontinuierlich ab. Im November 2021 erreichte der Bitcoin Kurs sein Allzeithoch. Seit dem Anfang des Monats sahen wir einen Abfall des Bitcoin Kurses und den Beginn des Bärenmarktes. Bis zum Jahreswechsel verlor der BTC bereits etwa 30 Prozent seines Wertes. 

Shared Image

Nach dem Jahreswechsel setzte sich der Abfall des Bitcoin Kurses fort. Erst im März und April konnte sich der BTC wieder stabilisieren. Doch im Mai und im Juni konnten jeweils eine Unterstützung bei 35.000 Dollar und 30.000 Dollar nicht halten. Im Juni sahen wir dann einen Absturz unter die Marke von 20.000 Dollar.

Wie beeinflussten die Finanzmärkte den Bitcoin?

In den letzten 2 Jahren stieg der Einfluss der klassischen Finanzmärkte stark an. Denn immer mehr institutionelle Anleger stiegen in dieser Zeit in den BTC ein. Weiterhin entstanden immer mehr Finanzprodukte der Kryptowährung wie Bitcoin Futures oder ETFs. Daher stieg der Einfluss der Finanzmärkte auf den Bitcoin Kurs.

In Vergangenheit war der Krypto-Markt größtenteils unabhängig von den Kursen an den klassischen Finanzmärkten. Doch im Jahr 2022 ist der Einfluss wesentlich größer. In der jungen Vergangenheit sahen wir oft eine Korrelation zwischen den Kursen der Tech-Aktien am NASDAQ mit dem Bitcoin Kurs.


Jetzt hast du die Gelegenheit, um in den günstigen Bitcoin und andere Kryptowährungen zu investieren. Gehe dazu ganz einfach auf die Börsen Binance und Bitfinex
!

Shared ImageShared Image

Droht demnächst eine Rezession?

Die starke Inflation hat die USA und die Länder der Europäischen Union im Moment fest im Griff. Dies könnte ein Vorzeichen für eine wirtschaftliche Rezession sein. Dabei erholte sich die Wirtschaft im letzten Jahr erst wieder nach dem Schaden durch die Corona-Pandemie. Doch viele Anzeichen lassen darauf schließen, dass uns zumindest eine mindestens genauso starke Rezession wie 2020 bevorsteht.

Shared Image

Die hohen Verbraucher- und Energiepreise sorgen für ein schlechtes Investitionsklima. Weiterhin trägt die Wirtschaft noch einige Altlasten aus der Krise 2008 mit sich. In den USA kam es zuletzt zu einer starken Erhöhung der Leitzinsen um 0,5 Prozent durch die amerikanische Zentralbank FED. Dies sorgte für massive Verluste des Bitcoin Kurses.

Wie wirkt sich eine Rezession auf den Bitcoin aus?

Es gab bereits zwei entscheidende Faktoren, die sich in der derzeitigen wirtschaftlichen Lage auf den Bitcoin Kurs auswirkte. Dies sind die Erhöhungen der Leitzinsen gekoppelt mit einer aggressiven Rhetorik sowie die fallenden Kurse der Tech-Aktien. Bei einer Rezession könnten beide Faktoren weiter eine Rolle spielen.

Shared Image

Allerdings könnte es auch zu einer Entkopplung kommen. Der derzeitige Bitcoin Preis ist mittlerweile wohl an die erhöhten Zinsen angepasst. Weiterhin ist der BTC ein endliches Gut, welches in der „Herstellung“ (Mining) mit der Zeit immer schwieriger wird. Daher könnte sich der BTC nach Ansichten einiger Analysten auch von den Aktienkursen entkoppeln. Denn letztlich ist der BTC ein Wertaufbewahrungsmittel.

Komme ich mit dem BTC durch die Rezession?

Im Moment ist der Kurs des Bitcoins durch den Bärenmarkt extrem niedrig. Dieser Bärenmarkt sollte nach den Erfahrungen der letzten BTC Zyklen noch einige Monate anhalten. Doch in einer Rezession könnte der Bitcoin in seiner Rolle als Wertspeicher wieder stärker in den Fokus rücken. Wenn sich der BTC wieder von den Finanzmärkten entkoppelt, könnte er als risikoreichere Alternative zum Gold bilden.

Die im Moment niedrigen Kurse laden zum Investieren ein. Zwar könnte der Bitcoin noch unter 16.000 Dollar fallen. Eine Stabilisierung in den nächsten Monaten ist jedoch sehr wahrscheinlich. Für langfristig denkende Investoren lohnt sich im Moment ein Investment in den BTC.

Du kannst dabei den Bitcoin und andere Kryptowährungen auch auf den Krypto-Börsen Coinbase und Kraken erwerben.

Shared ImageShared Image

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen