Der Bitcoin ist seit Jahren eine gute alternative Anlageform, die gerade bei jungen Generationen besonders beliebt ist. In den letzten Jahren machten viele Menschen extreme Gewinne mit der Wertsteigerung der Kryptowährung. Die Einführung von Bitcoin ETFs war einer der wichtigsten Schritte für die Akzeptanz der Kryptowährung auf den klassischen Finanzmärkten.
Wir stellen im folgenden Artikel die Bitcoin ETFs vor. Wir geben Informationen zu dieser Anlageform und was die Einführung von BTC ETFs für Konsequenzen für die klassischen Finanzmärkte und den Krypto-Markt haben.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Inhalt
Was ist der Bitcoin?
Der Bitcoin ist die wichtigste und größte Kryptowährung. Sie entstand im Jahr 2009 als erste echte dezentrale Währung und revolutionierte mit der Blockchain Technologie das Währungswesen und später auch den Finanzmarkt. Von einer dezentralen Währung entwickelte sich der Bitcoin mit der Zeit zu einem wichtigen Investmentobjekt.

Bitcoin basiert auf einem dezentral organisierten Buchungssystem, bei dem Transaktionen mithilfe einer digitalen Signatur legitimiert werden. Das Zahlungssystem ist ein Peer-to-Peer-Netzwerk. Die Bitcoin Blockchain wird dabei fortlaufend auf den Knotenpunkten des Bitcoin Netzwerkes gespeichert. Die Bitcoins werden zwischen zwei Teilnehmern digital ausgetauscht.
Was ist ein ETF?
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Indexfonds. Er bildet die Wertentwicklung von bekannten Marktindizes eins zu eins ab. Ein ETF ermöglicht Anlegern, mit einem Wertpapier in ganze Märkte zu investieren. ETFs versprechen als Anlagen eine hohe Vielfalt. Anleger können mit ihnen sowohl in Aktien als auch in viele andere Assets investieren.

Ein ETF ist ein börsengehandelter Indexfonds
Der Begriff Fonds beschreibt dabei eine Sammelstelle für die Gelder von Anlegern, die ein Fondsmanager im Auftrag der Anleger investieren soll. In einer Anlagestrategie ist festgelegt, in welche Anlageklassen (Aktien, Rohstoffe, Anleihen) investiert werden soll.
Ein Index ist ein Marktbarometer, was die Entwicklung eines bestimmten Marktes misst.
Ein Indexfonds ist dabei ein Fonds, in dem die Entwicklung eines Indexes abgebildet ist. Die Wertpapiere im Fonds sind vom abgebildeten Index genau vorgegeben.
ETFs können täglich an der Börse gehandelt werden. Beim Kauf von ETFs fallen dabei nur geringe Gebühren an.
Was ist ein Bitcoin ETF?
Ein Bitcoin-ETF ist ein ETF, bei dem die Kursentwicklung der Kryptowährung an der Börse abgebildet wird. Dadurch können Anleger an den Börsen an der Wertentwicklung des Bitcoins teilhaben. Diese ETFs können Anleger täglich regulär an der Börse erwerben, ohne die Kryptowährung selbst zu erwerben.

Die derzeitigen Bitcoin ETFs basieren auf Bitcoin Futures. Dies sind börsengehandelte Terminkontrakte, deren Preisentwicklung auf einem zugrundeliegenden Basisprodukt basiert. Bei einem Future sichern sich der Käufer und der Verkäufer einen festen Preis für die Zukunft.
Die ETFs müssen am amerikanischen Aktienmarkt auf den Bitcoin Futures basieren, da die US-Börsenaufsicht SEC „normale“ ETFs mit dem BTC als Grundlage bisher nicht genehmigte. Durch die Futures bilden Bitcoin ETFs die Entwicklung des Bitcoin Kurses nur mit leichter Verzögerung ab.
Jetzt ist eine gute Gelegenheit, den Bitcoin zu erwerben. Kaufe den BTC ganz einfach auf den Börsen Binance und Bitfinex!
Was gibt es für Bitcoin ETFs?
Der erste BTC ETF kam Ende 2021 auf die amerikanische Börse. Der Name dieses ETFs ist ProShares Bitcoin Strategy ETF mit dem Kürzel BITO. Mittlerweile gibt es 4 Bitcoin ETFs auf dem US-Markt. Diese ETFs sind ebenfalls handelbar:
- Valkyrie Bitcoin Strategy ETF (BTF)
- VanEck Bitcoin Strategy ETF (XBTF)
- Purpose Bitcoin ETF (BTCC)
Was sind die Auswirkungen von Bitcoin ETFs?
Die Einführung von Bitcoin ETFs war ein gewisser Ritterschlag für den Bitcoin. Lange zog sich die Einführung eines ETFs für den BTC hin, da die SEC laut ihren Regulierungen den ETF nicht erlauben konnte. Dies wurde mit den Bitcoin Futures umgangen. Zur Zeit der Einführung des ersten ETFs im Oktober 2021 lag der BTC Kurs bei 64.000 Dollar und der Enthusiasmus am Markt war groß. In der Folge erlebten wir jedoch starke Verluste beim Bitcoin beginnend im November.

Mit Bitcoin ETFs haben auch „klassische“ Anleger einen Zugang zur Kryptowährung. Die Listung am amerikanischen Finanzmarkt öffnet dem Bitcoin weitere Türen in den Mainstream. Immer mehr große Institutionen sollten ihr Interesse verstärken.
Allerdings bringt die Verknüpfung mit dem klassischen Finanzmarkt auch Risiken für den Bitcoin mit sich. So wird der Bitcoin abhängiger von den Entwicklungen an den Börsen. Dabei haben sich Kryptowährungen in den letzten Jahren stark unabhängig von den Finanzmärkten entwickelt. Die Einführung von Bitcoin ETFs bietet also Chancen und Risiken.
Du kannst dabei den Bitcoin auch auf den Krypto-Börsen Coinbase und Kraken erwerben.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Kryptomarkt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from Aktuelle Finanznews
Bitcoin Kurs Ausbruch über 30.000 Dollar noch Ende Mai? – Verpasse nicht die Kursexplosion!
Kann der Bitcoin Kurs noch bis Ende Mai über die Marke von 30.000 Dollar steigen? Wir sagen, warum dies möglich …
Die große Bitcoin Prognose für Juni, Juli und August 2023 – Steigt der Kurs wieder auf 50.000 Dollar?
Der Bitcoin Kurs ist seit Wochen in der Konsolidierung. Wie sieht die Bitcoin Prognose für den Juni, Juli und August …
Bitcoin Kurs stürzt auf 26.000 Dollar – Steht der große Bitcoin Crash unter 20.000 Dollar bevor?
Der Bitcoin Kurs ist wieder auf 26.000 Dollar gefallen. Steht in den kommenden Tagen und Wochen der große Bitcoin Crash …