Im Moment steigen in den Mainstream-Medien wieder die Zweifel am Bitcoin und an der Blockchain-Technologie im Allgemeinen. Der Grund ist unter anderem die lang anhaltende Korrektur des Bitcoin in den letzten Wochen. Doch Kryptowährungen könnten langfristig sogar den Aktienmarkt ablösen. Wir nennen 3 Gründe für diese Behauptung.
Kryptowährungen lösen Aktien ab – Beliebtheit bei der jungen Generation
Die Kryptowährungen sind die Anlageobjekte einer neuen Generation an Investoren. Besonders bei Personen im Alter von 20-40 Jahren sind Bitcoin und Co. besonders beliebt. Diese Personen sind in einer digitalen Welt aufgewachsen und die Kryptos sprechen sie als Anlageobjekt besonders stark an.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Der Aktienmarkt dagegen wird dagegen als Handelsplatz der „alten Generation“ gesehen. Das ist verständlich, da Aktien schon seit Jahrzehnten getradet werden. Allerdings wirken Kryptowährungen mit ihren hohen Renditen und dem Idealbild einer dezentralen digitalen Welt „sexier“ für junge Generationen als der etwas angestaubte Aktienmarkt.
Dezentralität als Zukunftsvision
Immer mehr Menschen entwickeln eine gesunde Skepsis gegenüber großen weltweiten zentralen Strukturen. Dazu gehören sowohl Staaten als auch internationale Großkonzerne. Staatliche Eingriffe wie verstärkte Überwachung, strengere Regulierungen und Freiheitseinschränkungen geraten immer mehr in die Kritik.
Daneben stehen auch immer mehr Menschen großen Tech-Monopolen wie Google, Facebook, Amazon und Co. kritisch gegenüber. Ihnen wird dabei vorgeworfen, mit den Regierungen ins Bett zu gehen und sich so Marktvorteile zu erschleichen. Eine immer größere Gruppe an Menschen strebt demnach nach größerer Autonomie, Privatsphäre und Freiheit. Kryptowährungen stehen wie kein anderes Anlageobjekt für diese Werte.
Kryptowährungen: Unabhängigkeit vom Papiergeldsystem
Dass das Geldsystem, aufbauend auf FIAT Währungen, in der Krise ist, ist kein Geheimnis. Vor allen in der westlichen Welt häufen sich die Staatsschulden an. Die großen westlichen Währungen wie der US-Dollar und der Euro sind in der Krise. Die Zentralbanken drucken immer mehr Geld, um somit die Pleite von verschuldeten Banken und Unternehmen zu verhindern.
Sollte dieses System kollabieren, werden wir in Zukunft dabei große Eruptionen am Aktienmarkt erleben. Durch die mächtige Verflechtung des Marktes mit dem Staat könnten finanzielle Zusammenbrüche von Staaten dem Aktienmarkt extrem schaden. Die Kryptowährungen zeichnen sich dagegen durch eine Unabhängigkeit von staatlichen Strukturen aus.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Blockchain
Top 10 NFT Spiele, die du 2023 nicht verpassen solltest
Was sind die besten NFT Spiele für das Jahr 2023? Wir stellen 10 tolle, bekannte und auch neue NFT Spiele …
Sind NFTs im Jahr 2022 tot? – 3 Gründe, warum Non-fungible Token in Zukunft relevant bleiben
Die NFTs hatten in den Jahren 2020 und 2021 einen Hype. Doch im Jahr 2022 ist davon wenig übrig? Gibt …
Die 3 größten Krypto-Trends für das Jahr 2023 – Was dich im nächsten Jahr erwartet!
Das Jahr 2023 steht bald vor der Tür. Was sind dabei die 3 größten Krypto-Trends für das kommende Jahr und …