Ukraine, Zinsen, Inflation und zurückgehendes Wirtschaftswachstum. Die Weltwirtschaft wurde die vergangenen Wochen gebeutelt wie lange nicht mehr. Daraus resultierte der vierschlechteste Start in ein Börsenjahr. Den meisten Anlegern wird aufgefallen sein, dass das Depot teilweise einer Achterbahn gleicht. Montags 4% hoch, Dienstags 6% runter. Die starken Schwankungen, welche derzeit den Markt beherrschen, nennt man Volatilität. In einem volatilen Markt zu investieren kann schwierig und nervenaufreibend sein. Wir zeigen dir, wie du auch in einem volatilen Markt investieren kannst.
Was ist der VIX?
Der Volatility Index, kurz meist nur VIX genannt, misst die Schwankungsbreite des US-Aktienindex S&P500. Ein hoher VIX-Wert, lässt auf einen volatilen Markt schließen. Ein Investment bei hoher Volatilität bedeutet, höhere Risiken einzugehen. Der VIX wird auch „Angst“-Index genannt, da du anhand des Index die Angst der Investoren quantifizieren kannst.
-> Je höher der VIX, desto höher die Angst.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Indizes
Wie nutze ich den VIX?
Hier findest du den aktuellen Kurs des VIX. Wenn du dir den Index anschaust siehst du, dass bei Ereignissen wie dem Beginn der COVID-Pandemie, der Index bei über 80 Punkten stand. Auch neue Corona-Wellen wie Omikron lassen sich anhand des Indizes ablesen. Der VIX zeigt dir somit, wann die Angst und vor allem die Unsicherheit der Investoren am höchsten ist. Sein letztes Hoch erreichte der VIX am 07.03.2022, inmitten der russischen Invasion in die Ukraine. Seitdem sinkt der VIX massiv. In den zurückliegenden fünf Tagen verlor der Index knapp 25%. Das zeigt, die Angst und Unsicherheit der Investoren geht zurück. Ein Einstieg in die Märkte könnte sich derzeit lohnen.
Ist der VIX auf Kryptowährungen anwendbar?
Grundsätzlich orientiert sich der VIX am US-Index S&P500, in welchem die größten 500 US-Unternehmen gelistet sind. Kryptowährungen sind im Index somit nicht vertreten und haben dementsprechend keine Auswirkungen auf den Index. Allerdings konnte die Vergangenheit zeigen, dass die Kurse der Kryptowährungen oftmals mit den Aktienmärkten korrelieren. Du kannst dich also auch bei Krypto-Investments am VIX orientieren. Um zu dir ein Bild zu machen, ob der VIX aktuell hoch oder niedrig ist, kannst du dir den Durchschnitt des Indizes ansehen. Logischerweise gilt dabei, liegt der Wert über dem Durchschnitt, ist die Angst vergleichsweise hoch. Liegt der Wert darunter, ist die Angst im historischen Preis vergleichsweise niedrig. Investierst du nun in Kryptos, willst dich aber am VIX orientieren, wolltest du beachten, dass die Krypto-Kurse meist stärker ausschlagen als die Aktienmärkte.
Hinweise zum VIX
Der VIX kann dir nur einen begrenzten Überblick über die Marktstimmung geben. Unvorhersehbare, zukünftige Ereignisse, wie beispielsweise eine erneute COVID-Welle, kann der Index nicht abbilden.
Der VIX-Index wird von der Börse Chicago auferlegt, du kannst über ETFs sogar in den VIX investieren. Viele Investoren nutzen ein Investment in den VIX als Hedge für den S&P500.
Wie investiere ich bei hoher Volatilität?
Bei hoher Volatilität empfiehlt es sich grundsätzlich, in Tranchen zu investieren. Willst du also 10.000 Euro investieren, bietet es sich an, diese auf beispielsweise fünf Tranchen zu je 2.000 Euro zu verteilen. Durch dieses Vorgehen wirst du einen guten Cost-Average-effect (Durchschnittskosteneffekt) haben. Zudem fallen in volatilen Märkten riskante Anlagen wie Tech- & Wachstumsaktien oder Kryptowährungen deutlich stärker als defensive Anlagen wie Gold, Anleihen oder konservative Aktien.
Soll ich jetzt investieren?
Nimmt man sich ausschließlich den VIX als Grundlage für ein Investment in den Markt, könnte derzeit ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg sein. Der VIX ist seit dem 7. März stark rückläufig. Erste Anzeichen zeigten sich bereits in den vergangenen Tagen, als die Aktienmärkte eine dreitägige Rally starteten. Allerdings solltest du bei denen Investments nie nur den VIX als Anhaltspunkt nehmen, er bietet lediglich einen Überblick.
Aktuell und nur für eine sehr begrenzte Zeit kannst du dir für nur 1€ am Tag den exklusiven Zugang zu unserem Premium Discord Bereich sichern. In bis zu 50 Themen-Bereichen diskutieren unsere Moderatoren mit dir und der Community aktuelle Trends und Themen. NFTs, Metaverse, Play2Earn, Chartanalyse, Trading-Ideen für Daytrader und Swingtrader, DEFI, WEB3 Anwendungen, Terra Luna Ecosystem, Aavegotchi, The Sandbox und so viel mehr.
Für viele unserer Mitglieder fühlt sich 1 Monat manchmal wie 12 Monate in einer Masterclass an.
Verliere keine Zeit und buche Dir heute noch deinen Discord-Zugang hier.
More from Finanznews
Bitcoin bei 1 Million Dollar in 90 Tagen – Wahnsinnige Wette vom ehemaligen Coinbase CTO
Eine wahnsinnige Wette: Wenn der Bitcoin in Tagen nicht auf 1 Million Dollar steigt, zahlt der EX-CTO von Coinbase 1 …
Bitcoin Kurs über 28.000 Dollar – Rallye auf 30.000 Dollar nimmt weiter Fahrt auf
Der Bitcoin Kurs konnte wieder über die Marke von 28.000 Dollar steigen. Sehen wir einen Anstieg auf 30.000 Dollar in …
Bitcoin Kurs explodiert erneut – 26.000 Dollar fallen!
Der Bitcoin Kurs ist in den letzten Stunden wieder über die Marke von 26.000 Dollar gestiegen. Folgt die Bitcoin Explosion …