Viele Wettkämpfer sind aus dem Kryptobereich in den Gamingbereich eingetreten. Sie alle haben dasselbe Ziel: einen fairen und dezentralen Raum für Spieler und Entwickler. Nun stellt sich jedoch die Frage welches Projekt schneller Änderungen in dem Gamingbereich bringen kann. Wird sich das Seascape Projekt durchsetzen?

Obwohl Kryptowährungen mit dem Ziel begannen digitales Geld zu transferieren, haben sie inzwischen schon mehr Ziele als nur das Geld transferieren. Durch die Dezentralisierung kamen tiefere Konzepte in die Kryptowelt. Unter anderem: Banking, Gaming, Kunst digitales Eigentum und vieles mehr. Seascape ist ein Ökosystem, welches auf der Ethereum Blockchain läuft. DeFi und NFT Ökonomien funktionieren ebenfalls auf der Ethereum Blockchain. Wir werden uns Seascape in diesem Artikel näher anschauen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Was ist das Seascape Netzwerk?
Wie vorhin erwähnt ist Seascape für Gamer und Entwickler. Das Seascape Netzwerk zielt darauf ab Benutzern einen Einstieg in die Welt der Blockchain-Spiele und den dezentralen Finanzen (DeFi) zu ermöglichen. Um dies zu erreichen müssten die komplexen Barrieren beseitigt werden, mit welchen die Benutzer im jetzigen Blockchain-Ökosystem konfrontiert werden. Seh es als „Wix für Blockchain Gaming“, bei dem Spieler eine sehr freundliche Benutzererfahrung haben werden, während sie Spiele spielen, die auf der Plattform laufen sollen. Die Spiele werden einzigartige Anreize und Belohnungen für den Benutzer bieten. Diese werden zum Wachstum und zur Liquidität des Seascape Netzwerks beitragen.
Technisch wird Seascape Software Development Kits (SDKs) entwickeln, die alle Teile standardisiert. Mit einbegriffen sind Spieleveröffentlichung auf dem Seascape Netzwerk. Des Weiteren bietet es eine einfachere Möglichkeit Spiele zu veröffentlichen, da enorme Gebühren wegfallen. Zum Beispiel fallen die Gebühren eine Spieleplattform, wo das Spiel veröffentlicht wird, weg.
Läuft das Projekt auf der Ethereum Blockchain?
Obwohl Seascape auf der Ethereum Blockchain läuft, planen sie Spiele auf der Binance Smart Chain zu bauen. Diese Entscheidung haben sie getätigt, um das schnelle Wachstum der Spiele zu fördern. Die Binance Smart Chain (BSC) erlaubt es Benutzern den extrem schnellen Handel zu nutzen. Auf der anderen Seite werden dezentrale Applikationen (Dapps), die auf der Blockchain gebaut sind, die Flexibilität zur BSC nutzen, um zu skalieren und im Rahmen des Budgets zu bleiben. Dies bringt allerdings den Nachteil, dass sie in einer zentralisierten Umgebung arbeiten.
Wer hat das Seascape Netzwerk erfunden?
Das Team, welches das Seascape Netzwerk erfunden hatte, ist als Team hinter dem bekannten Spiel „BLACKLORDS“ bekannt. Blacklords ist ein Strategiespiel im Mittelalter, bei dem Spieler Helden erstellen, Gegenstände handeln, Städte erobern und Steuern auf Verkäufe im Spiel verdienen. Tatsächlich wurde es erfolgreich auf den wichtigsten Dapps-Protokollen eingeführt, was ein gutes Projekt ausmacht. Die Idee des Spiels stellt das perfekte Szenario für eine dezentralisierte Umgebung dar, was bei der Gründung von Seascape und seiner Vision geholfen hat. Die Gründer von dem Projekt wohnen rund um die Welt. Sie wohnen zum einen in China, Japan, Schweden und Singapur.
Hat das Projekt einen eigenen Token?
Ja, das haben sie! „CROWNS“ ist der Token von Seascape. Crowns ist ein Token, der entwickelt wurde, um alle wichtigen Akteure des Gaming-Ökosystems zu belohnen. Er wurde ursprünglich über das Spiel BLOCKLORDS eingeführt, als eine Mögliche, alle Spieler zu belohnen. Wenn du Crowns besitzt, kannst du folgendes tun:
- Spiele kaufen sowie Serviceleistungen vom Scape Store
- Staken und hohe Rendite bekommen
- NFTs handeln
- Spieler erstellen, die mit Crowns unterstützt werden
- Das Seascape Netzwerk validieren
- Crowns handeln und Profite erwirtschaften
Ist der Seascape Token „Crowns“ ein gutes Investment?
Auch wenn das Projekt vielversprechend wirkt, sollte man nicht alles auf eine Karte setzen. Abgesehen davon klingt Seascape definitiv nach einer guten Investition. Wenn man sie mit Konkurrenten vergleicht, sieht man, dass sie einen großartigen Job machen. Enjin zum Beispiel, was auch ein ähnliches Projekt ist, macht Partnerschaften mit bekannten großen Tech-Unternehmen und plant, mehr Technologie für die Massen einzuführen. Die Marktkapitalisierung von Enjin liegt bei rund 1,7 Milliarden USD. Auf der anderen Seite hat Seascape eine Marktkapitalisierung von nur 38,8 Millionen USD. Somit hat Seascape noch enormes Potential, um zu steigen. Seascape ist das perfekte Beispiel für Small-Cap-Projekte, welche große Erträge einbringen könnten.
- Crowns jetziger Preis: $47,16
- Derzeitige Marktkapitalisierung: $38.827.459
- Rang nach Marktkapitalisierung: #589

So kaufst du Seascape Crowns
Nicht viele Exchanges bieten Crowns an, da es noch ein relativ neues Projekt ist. Hier ist eine Liste wo diese Tokens verfügbar sind:
- Uniswap (V2)
- PancakeSwap
- OpenOcean
- Gate.io
- 1inch.Exchange
More from Altcoin News
Ripple (XRP) Prognose für den Juni 2023 – Anstieg auf 1 Dollar oder doch erneuter Crash?
Der XRP Kurs konnte in den letzten Wochen eine gute Performance hinlegen. Wie sieht nun die Ripple (XRP) Prognose für …
Solana Kurs bei 100 Dollar im Sommer – Warum der SOL Token wieder auf diese Marke steigen könnte!
Kann der Solana Kurs im kommenden Sommer wieder auf die Marke von 100 Dollar steigen? Wir schauen uns an, ob …
Dogecoin, Shiba Inu Coin oder Pepe Coin – In welchen Memecoin solltest du in den nächsten Wochen investieren?
Ein Memecoin kann als Spekulation ein spannendes Investment sein. Doch in welchen Memecoin solltest du in den nächsten Wochen investieren?