Schulden-Deal in den USA lässt Bitcoin erwachen – Kurs steigt massiv an

Ein Deal über die Schuldengrenze in den USA hat den Bitcoin Kurs massiv ansteigen lassen. Was ist der Grund dafür?

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

image

Der Bitcoin Kurs konnte in den letzten Stunden wieder massiv an Wert gewinnen. Der BTC Kurs stieg von unter 27.000 Dollar wieder auf über 28.000 Dollar an. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung zwischen 26.000 und 27.000 Dollar geht es wieder deutlich aufwärts. Der Grund könnte der neue Schulden-Deal aus den USA sein. Was hat es damit auf sich und warum lässt dies den Bitcoin Kurs wieder explodieren?

Was passiert gerade in den USA?

In den letzten Wochen hat sich in den USA eine Staatspleite angedeutet. Dabei sollte zuvor eine Schuldengrenze eingehalten werden, um die Staatsschulden nicht weiter explodieren zu lassen. Das hätte aber bedeutet, dass der Staat vollkommen funktionsuntüchtig und zahlungsunfähig geworden wäre. 

Shared Image

Nun haben sich im Kongress die US-Demokraten mit den Republikanern auf einen vorläufigen Deal geeinigt. Dabei haben die Demokraten zugesichert, Kürzungen bei den Staatsausgaben vorzunehmen und keine Steuern zu erhöhen. So haben diese sich die Zustimmung der Republikaner gesichert, die nun nicht auf die Schuldenbremse bestehen. 

Was bedeutet der Deal für den Bitcoin Kurs?

Der Deal deutet an, dass weiterhin neue Schulden in den USA gemacht werden können. Das beschriebene Schauspiel fand in den letzten Jahren und Jahrzehnten in den USA schon mehrmals statt. Die Schulden der USA liegen mittlerweile bei deutlich über 100% des gesamten BIP (Bruttoinlandsprodukt). Diese Schulden werden die USA wohl niemals abbezahlen können. 

Für den Bitcoin sind dies aber gute Nachrichten, da dies die Unfähigkeit des Staates zeigt, seine Finanzen zu organisieren und Schulden abzubauen. Letztlich wird es wieder auf das „Gelddrucken“ hinauslaufen und per Kreditschöpfung wird die Geldmenge des US-Dollars weiter anwachsen. Dies entwertet den US-Dollar und sorgt somit für einen Anstieg des Bitcoin Kurses.

Shared Image

Der Bitcoin ist die Alternative zu den FIAT-Währungen wie dem US-Dollar, die in der Menge von den Staaten und Zentralbanken immer weiter ausgeweitet werden können. Dagegen bleibt die Bitcoin Menge für immer bei 21 Millionen. Somit sollte der Bitcoin Kurs immer weiter im Wert zu den FIAT-Währungen steigen.

Kann der Bitcoin Kurs über die Marke von 30.000 Dollar springen?


Der Bitcoin Kurs konnte von den Nachrichten des US-Schulden-Deals direkt profitieren. Ein Anstieg zurück auf 30.000 Dollar scheint dabei schon in den nächsten Tagen möglich zu sein. Wenn der Bitcoin Kurs über den Widerstand bei 28.000 Dollar steigen kann, ist der Weg zu den 30.000 Dollar nicht weit.

Shared Image

Anfang Juni werden wir auch das nächste Meeting der US-Zentralbank FED erleben. Sollten die Leitzinsen nicht weiter erhöht werden, wäre dies ein weiteres bullisches Zeichen für den Bitcoin Kurs. In der Folge könnte der Bitcoin Kurs im Juni auch wieder deutlich über die Marke von 30.000 Dollar steigen.

Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.

Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!

Shared Image

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen