Circle, ein internationales Krypto-Finanz-Unternehmen, welches im Jahr 2013 gegründet wurde, ist auf einer Mission, um es jedermann weltweit zu ermöglichen, die globale Wirtschaft zu verbessern. Das Unternehmen begann im Jahr 2013 mit dem Verkauf von Bitcoin, anders als die meisten anderen Unternehmen damals war dafür bei Circle jedoch keinerlei technisches Hintergrundwissen notwendig.
Eines der Hauptziele von Circle für seine Produkte wie Poloniex, Invest und Trade besteht darin, Kunden Zugang zu innovativen neuen Projekten zu verschaffen, die die Branche antreiben.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Der Fintech-Riese lanciert nun eine neue Kryptowährung, die an US-Dollar-Reserven gebunden ist. Die Kryptowährung, USDC oder USD Coin genannt, wird ein ERC20-Token sein, der auf der Ethereum-Blockchain basiert. Das Unternehmen hat außerdem eine Partnerschaft mit Bitmain, neue strategische Finanzierung und ein Asset-Framework angekündigt.
Was ist USDC?
Wie bereits angegeben, wird USDC als ERC-20-Token basierend auf dem Ethereum-Netzwerk veröffentlicht werden. Der Token wird in einem 1:1 Verhältnis mit USD reserviert sein. Das beste dieses Token ist es, dass es alle großartigen Vorteile von Kryptowährungen bietet, ohne den größten Nachteil, die Volatilität zu haben. Nicht nur das, Circle hat auch $110 Millionen Dollar gesammelt, um den USDC Ethereum-Kompatiblen-Stablecoin zu entwickeln. Es basiert auf dem Open-Source-Fiat-Stablecoin-Framework, das von CENTER entwickelt und verwaltet wird.
Das Problem, das häufig mit den sogenannten Stablecoins auftritt, ist, dass die finanzielle und betriebliche Transparenz fehlt. Oft befinden sich diese Unternehmen auch in Ländern ohne Regulierungen und stützen sich auf unbekannte Bank-Partnerschaften und Prüfungspartnern. Circle’s USDC löst diese Probleme, indem es unvorhergesehene betriebliche und finanzielle Transparenz bietet und innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie im Einklang mit den Geldübertragungsgesetzen des Landes operiert. Es ist auf dem Open-Source-Framework aufgebaut, besitzt ein offenes Mitgliedschaftsprogramm namens CENTRE und ermöglicht berechtigten finanzielle Institutionen Teil dessen zu werden. USDC-Token werden basierend auf CENTRE-Regeln erschaffen, verteilt und umgetauscht.
Um Ihnen einen besseren Einblick in dieses Projekt zu geben, präsentieren wir Ihnen ein exklusives Interview mit Rita Mallinson, einer Sprecherin von Circle.
Frage: Vor kurzem kündigte Circle an, dass es seine Produkte und Dienstleistungen durch die Entwicklung einer “US-Dollar-Münze”, kurz USDC, verbessern wolle. Haben Sie mittlerweile irgendwelche Neuigkeiten über die Entwicklung der USDC-Münze?
Rita Mallinson: Wir werden USDC noch dieses Jahr veröffentlichen, haben aber noch kein definiertes Datum.
Frage: In seinem Vortrag auf der MoneyConf 2018 stellte Circle-Chef Jeremy Allaire seine Vision einer globalisierten Wirtschaft und Gesellschaft vor, in der jede Form von Wertspeicherung und öffentlichen Aufzeichnungen zu einem Krypto-Token wird. Inwieweit haben die verschiedenen Unternehmen von Circle – wie die Übernahme der Poloniex-Börse – das Unternehmen darauf vorbereitet, in dieser neuen Wirtschaft zu überleben und zu gedeihen?
Rita Mallinson: Die Übernahme von Poloniex adressiert einen wichtigen Teil unserer Vision – einen offenen, globalen Token-Marktplatz. Wir sind dabei, es zu stabilisieren, sicherzustellen, dass es den Vorschriften entspricht und arbeiten daran den Kundenservice zu verbessern. Die von Circle gegründete CENTER-Stiftung wird Standards zur Entwicklung von Fiat-Stablecoins herausgeben, die zur Schaffung einer preisstabilen digitalen Wirtschaft beitragen, der erste Schritt in der Tokenisierung jeder Währung.
Frage: Gibt es noch andere exklusive Ankündigungen, die Sie mit CryptoTicker teilen könnten?
Rita Mallinson: Wir haben kürzlich unser Asset-Listing-Framework bekannt gegeben. Es bietet einen Ansatz, um das Potenzial jedes Assets zu verstehen. Das Grundkonzept hinter diesem Projekt besteht darin, wie wir neue Assets auflisten und andere übliche Kryptowährungsereignisse handhaben wollen. Zu diesem Zweck haben wir einige Fragen in fünf große Kategorien unterteilt. Diese Kategorien sind Grundlagen, Technologie, Menschen, Geschäftsmodell und Marktdynamik. Wir bewerten die Projekte in jeder Kategorie auf der Grundlage verfügbarer Datenpunkte und anderer Daten, die uns über unser Asset Listungsformular übermittelt wurden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog.
Auch interessant: Circle veröffentlicht Stable-Coin
Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
Du hast eine Leidenschaft für die Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen? Du hast Talent als Schreiber und Lust darauf in einem Team mit anderen kryptobegeisterten Leuten zu arbeiten? Dann melde dich bei uns und werde Teil unseres Teams! Schicke uns noch heute eine Kurzbewerbung an [email protected]! Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Interviews
Bestseller Autor Marc Friedrich über Bitcoin – Interview mit CryptoTicker
Unser Mitarbeiter Juri hat vor kurzem den Bestsellerautor Marc Friedrich für ein Interview vor die Flinte bekommen. Das Interview wurde …
Interview mit Salah Zalatimo, dem CEO der neuen Social Media Plattform “Voice”
Wie berichtet ist vor wenigen Tagen die neue eosio-basierte Social Media Plattform Voice weltweit gestartet. Das russische Kryptomagazin u.today hatte …
CryptoTicker Interview mit Dr. Markus Krall Teil 2. Diskussion und Nutzerfragen
Unser letztes Interview mit Dr. Markus Krall hat mit fast 150.000 Klicks hohe Wellen geschlagen. In einem zweiten Interview mit …