Radix ist ein Projekt, das an einer speziellen DAG ähnlichen DLT arbeitet. Das Team um den Kopf des Projektes, CTO Dan Hughes, ist in London ansässig. 2012 startete das Projekt als eMunie, gegen Ende 2016 wurde es in Radix umbenannt und 2017 gab es ein großes Update des Konsensmechansimus zu “Tempo”, auf dem das Projekt heute fußt.
Gerade macht Radix eine Reihe von Stresstests durch. Dabei kommen über 1.000 Nodes zum Einsatz, die überall auf der Welt verteilt sind. Gestern um 15:30 Uhr ging ein erster Test über die Bühne. Ziel war es die gesamte, zehnjährige Transaktionshistorie Bitcoins so schnell wie möglich abzuwickeln. Dies gelang in nur 15 Minuten und 6 Sekunden. Beim Test wurde ein Spitzentransaktionsdurchsatz von 1.089.887 Transaktionen pro Sekunde erreicht. Für die Tests wurde eigens eine Homepage eingerichtet, auf der man das Geschehen verfolgen kann.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Der Test fand nicht unter Laborbedingungen statt aber auch nicht unter Realbedingungen. Jeder Node, der sich dem Netzwerk anschließt, muss im Normalfall einen einstündigen POW Prozess durchlaufen, um Sybilattacken vorzubeugen (Erzeugung beliebig vieler bösartiger Nodes, um die ehrlichen zu überstimmen). Dieses Hindernis gab es im Testnetz nicht, auch waren die ausgewählten Nodes hardwaremäßig einwandfrei.
Was ist Tempo
Es handelt sich dabei um einen Konsensmechanismus, der massiv auf Sharding baut. 18,4 Trillionen Shards sollen lineare Skalierbarkeit garantieren. Sogenannte logische Uhren, die jeder Knoten führt, sollen ein hohes Maß an Dezentralität gewährleisten. Kommt es zu Konflikten, werden diese durch ein Gossip-Protokoll geklärt. In äußerst seltenen Fällen, wenn kein Konsens gebildet werden kann, wird die Transaktion verworfen.
Iota und Radix
Radix hat im Gegensatz zu IOTA geringe Transaktionsgebühren. Diese sollen nicht mehr als ein Cent betragen und bei Microtransaktionen gänzlich wegfallen. Ähnlich IOTAs Qubic sind auch für Radix Smart Contracs geplant. Dem aktuellen Stand der Dinge nach zu beurteilen scheint Radix rein technisch gesehen die Nase vorne zu haben.

IOTA hat mit dem Koordinator zu kämpfen und muss erst beweisen, ob eine neue Theorie zum Abschalten von diesem praxistauglich ist. Falls ja muss man schauen, ob 1 Mio. Transaktionen erreicht werden können. Radix ist demnach ein ernst zunehmender Gegner, der nicht einfach ignoriert werden kann. Es wird spannend, wie es mit den beiden Projekten weiter geht.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Damit kannst du uns unterstützen, der Preis verändert sich dabei für dich nicht.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Shiba Inu Coin im Kurstief – Ist jetzt die perfekte Kaufchance vor dem Bullenmarkt?
Der Shiba Inu Coin befindet sich in einem Kurstief. Ist dies eine perfekte Chance, um den SHIB Coin günstig vor …
Top 5 KOSTENLOSE NFT-Mints – Schnappe sie dir, bevor sie weg sind!
Was sind die besten kostenlosen NFT Mints zurzeit? Wir stellen 5 Top NFT-Mints vor, bei denen du nicht zu spät …
Bitcoin Kurs steigt wieder auf 27.000 Dollar – Stehen wir Tage vor dem Bullrun?
Der Bitcoin Kurs ist in den letzten Tagen wieder auf die Marke von 27.000 Dollar gestiegen. Sehen wir sehr bald …