2018 begann mit hohen Erwartungen und viele stellten sich vor, dass der Bullrun, den die Krypto-Welt 2017 erlebte, andauern wird. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass nichts so laufen würde, wie erwartet. Man könnte sagen, dass 2018 das schlechteste Jahr in der kurzen Geschichte der Kryptowährungen war. Preisstürze, gescheiterte ICOs, Betrügereien, Hacks und regulatorische Maßnahmen führten zu einer vernichtenden Entwicklung, und verringerten damit das sowieso schon geringe Vertrauen der Menschen in diesen neuen Bereich. Doch noch ist nicht alles verloren und viele sind optimistisch, dass 2019 besser ausfallen wird als 2018. In Anbetracht des kürzlichen Jahreswechsels nehmen wir uns die Zeit und betrachten die Trends und beliebtesten Prognosen, die einen positiven Ausblick für 2019 liefern.
Volatilität
Die Kurse der Kryptowährungen schwankten in Vergangenheit teilweise um bis zu 70 Prozent. Derartige Volatilitäten werden mit der Zeit verschwinden. Bereits 2018 zeigten die Kurse eher einen stabilen Seitwärtstrend als nur viele kurz anhaltende Preisschwankungen. Es gab zwar immer noch ein paar solcher Ereignisse, aber ihre Häufigkeit und Stärke ist deutlich gesunken. Da immer mehr institutionelle Investoren in das Krypto Ökosystem eintreten, werden sich solche plötzlichen Preisänderungen weiter reduzieren. Da diese Ungewissheit genau das ist, was viele von Krypto fernhält, wird die Reduzierung der Volatilität das Vertrauen der Anleger steigen lassen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Institutionelle Investoren
Institutionelle Investoren zögerten bisher, in den Kryptomarkt einzusteigen, trotzdem haben einige kleine Beteiligungen an diesem neuen Markt und planen, in Zukunft diese Beteiligungen auszubauen. In ihrem Report bezeichnete JP Morgan Kryptowährungen als eine institutionelle Anlageklasse. Traditionelle Börsen planen, in den kommenden Jahren Kryptowährungen zu listen. Verschiedene Unternehmen versuchen, Investitionen in Kryptowährungen zu vereinfachen. Mit dem Eintritt institutioneller Investoren in den Markt ist zu erwarten, dass sich die Kurse stabilisieren werden und große Investitionen in die verschiedensten Projekte und Produkte erfolgen werden.
Kryptowährungen & Mainstream Adaption
Es könnte viele Jahre dauern, bis Kryptowährungen im Mainstream ankommen werden, aber die Infrastrukturen, die zur Unterstützung dieser Akzeptanz benötigt wird, wachsen derzeit mit zunehmendem Tempo. Die Regulierungsbehörden arbeiten an diesem Thema, um Klarheit zu schaffen, und auch die Future-Verträge mit Kryptowährungen werden in den kommenden Jahren mehr Anklang finden. Unternehmen versuchen, Krypto in ihre Produkte zu implementieren, und wir werden 2019 viele positive Ereignisse erleben, wie z.B. den Launch der Trading-Plattform Bakkt. Auch wenn viele schon auf eine Mainstream Adaption 2018 hofften, werden wir das ganz realistisch wohl erst in den nächsten Jahren erleben.
ICO
ICOs hatten zu Beginn des Jahres einen guten Lauf, einige konnten rund 2 Milliarden Dollar an Kapital einsammeln, dies hat jedoch die Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden auf sich gezogen. Der Höhepunkt der ICOs lag im Februar 2018. Mit neuen Regulierungen, die eine solide Rechtsgrundlage für ICOs schaffen würden, könnten sie einen neuen Aufschwung erleben. Dieser Aufschwung könnte auch durch das erstarkende Vertrauen der institutionellen Anleger kommen, da die Regulierungen ihnen mehr Sicherheit beim Investieren geben werden. Die jüngsten Ereignisse in Japan zeigen, wie die Zukunft der ICOs aussehen könnte.
Regulierungen
Kryptowährungen erlebten 2018 die volle Schlagkraft der Regulierungsbehörden, einige Länder gingen sogar so weit, dass sie jegliche Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen verboten. China und Südkorea verboten ICOs. China ging einen Schritt weiter und ging gegen Mining und Miner vor. Indien verbot Banken das Halten oder den Handel mit Krypto-Assets und verbot Banken, mit Unternehmen und Privatpersonen zu arbeiten, die mit Krypto zu tun haben, wodurch die meisten Aktivitäten im Krypto-Bereich innerhalb des Landes effektiv gestoppt wurden. Für 2019 zeichnen sich neue Hoffnungen ab, da sich einige Länder dem Thema Krypto-Assets öffnen und beginnen, diese sinnvoll zu regulieren. Einige Länder wie Thailand und Japan haben bereits viele Bereiche des Krypto-Handels legalisiert, und es wird erwartet, dass weitere Länder diesem Beispiel folgen werden.
Trotz des sehr schlechten Jahrs 2018 ist im Hintergrund sehr viel, auch positives, geschehen. Das lässt uns positiv gestimmt in die Zukunft schauen. Der Markt ist reifer als am Anfang des Jahres 2018. Es ist noch ein langer Weg, bis Krypto den Mainstream vollständig durchdringen kann, aber 2019 wird dafür ein entscheidendes Jahr.
Disclaimer: Da der Kauf und Handel mit Kryptowährungen mit einem erheblichen Verlustrisiko einhergeht, sprechen wir von CryptoTicker keine Kaufempfehlungen aus. Bitte informieren Sie sich gründlich, umfassend und vor allem selbstständig aus verschiedenen vertrauenswürdigen Quellen vor dem Erwerb einer Kryptowährung.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Der Preis verändert sich dabei für dich nicht.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Ethereum Kurs droht Absturz unter 1.500 Dollar – Wie geht es mit ETH weiter?
Der Ethereum Kurs ist in den letzten Tagen wieder unter 1.800 Dollar gefallen. Kann es zu einem Absturz auf 1.500 …
Bitcoin Kurs stürzt auf 26.000 Dollar – Steht der große Bitcoin Crash unter 20.000 Dollar bevor?
Der Bitcoin Kurs ist wieder auf 26.000 Dollar gefallen. Steht in den kommenden Tagen und Wochen der große Bitcoin Crash …
Ripple Urteil erst 2024? – Was dies für den XRP Kurs bedeuten würde! Kurssturz um 50%?
Das Urteil im Rechtsstreit SEC gegen Ripple verzögert sich, eventuell bis 2024. Kommt es beim XRP Kurs zu einem Kurssturz …