Polkadot knackt 30 Dollar Marke – „Internet der Kryptowährungen“ auf dem Vormarsch

Das Polkadot Netzwerk ist eines der spannendsten Projekte am Markt. Gestern stieg der DOT Token von Polkadot um über 20% an.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

image

Während in den letzten Wochen der DOT Token von Polkadot eher eine Seitwärtsbewegung hinlegte, konnte der Token gestern erstmals seit Mai wieder die 30 Dollar Marke knacken. Dabei hatten vorher eher andere Kryptowährungen wie Cardano, Ripple oder Solana für Furore gesorgt. Was bringt Polkadot jetzt zum Ausbrechen?

Polkadot erstmals seit Mai wieder über 30 Dollar

Im derzeitigen Bullenmarkt legten einige Kryptowährungen beeindruckende Anstiege hin. So raste Cardano auf Platz 3, Ripple gab ein wichtiges Lebenszeichen von sich und Solana zeigte vor allem in den letzten Tagen seine Muskeln. Dagegen wurde es um Polkadot und den hauseigenen DOT Token etwas ruhiger.

Doch gestern stieg der Token der Polkadot Blockchain um über 20%. Damit liegt der DOT erstmals seit Mitte Mai wieder über der Marke von 30 US-Dollar. Zum Allzeithoch von 48 Dollar vom 14. Mai ist es allerdings noch sehr weit. Im Gegensatz zu anderen Coins konnte der DOT in der derzeitigen Rallye noch keine neuen Höhen erreichen. 

Polkadot – das neue „Internet der Blockchains“

Der Anstieg kommt nicht überraschend, da Polkadot schon länger als eines der spannendsten Blockchain Netzwerke auf dem Markt gilt. Dies liegt daran, dass die Blockchain eine Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Blockchains schaffen kann. Durch sogenannte „Parachains“ können unterschiedliche Blockchains miteinander kommunizieren.

Aus diesem Fakt heraus entstand die Vision eines „Internets der Blockchains“. Immer mehr dezentrale Projekte wollen ein Ökosystem aus kettenübergreifenden Partnern und Interaktionen aufbauen. Diese Projekte vertrauen der Polkadot Blockchain. Je mehr Interoperabilität zwischen Blockchains in den Vordergrund tritt, desto häufiger profitiert Polkadot.

Parachain Auktionen sollen in naher Zukunft folgen

Aufgrund des steigenden Interesses an interoperablen Systemen könnten in naher Zukunft Auktionen von Parachains folgen. Polkadot Konkurrent Kusama bietet ab dem 1. September eine vierwöchige Phase der Auktionen an. Dementsprechend steig Kusama sogar in 24 Stunden über 30% an.

Polkadot ist in seiner Struktur Kusama sehr ähnlich, aber bereits wesentlich bekannter als letztere. Der Enthusiasmus um Parachain Auktionen könnte auch dem DOT Token einen wichtigen Schub gegeben haben. Die 30 Dollar Marke galt lange als Widerstand für den DOT Kurs. Sollte dieser gebrochen werden, wäre der Weg in Richtung Allzeithoch bald frei.

Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen