Ethereum Explosion – Wann fallen die 4.000 Dollar?
Die Ethereum Explosion am gestrigen Tag brachte die Kryptowährung auf über 38.000 Dollar. Fallen bald soagr die 40.000 Dollar?
Ethereum hat nach einer längeren Konsolidierungsphase einen satten Sprung nach oben gemacht. Nach einem leichten Widerstand bei 3.500 Dollar raste der Ether Kurs innerhalb weniger Minuten auf über 3.700 Dollar und später über 3.800 Dollar. Kann nach der Ethereum Explosion ein Angriff auf die 4.000 Dollar folgen?
Ethereum lange in Seitwärtbewegung – gestern mit Explosion
Ethereum erlebte am Anfang des Bullenmarktes noch vor dem Bitcoin seine erste Rallye. Der Anstieg über die 3.000 Dollar Marke leitete den neuen Aufwärtstrend am Markt ein. In den letzten Wochen bewegte sich der Ether Kurs aber eher seitwärts. Andere Kryptowährungen wie Cardano und Solana sorgten für mehr Aufmerksamkeit.
Mit der Einführung der London Hard Fork erlebte Ethereum seinen ersten großen Hype in der zweiten Jahreshälfte. In den letzten Stunden scheint der Hype wieder aufzuflammen. Innerhalb weniger Minuten kam es zur Ethereum Explosion von 3.500 Dollar auf 3.700 Dollar. Der Kurs bewegte sich weiter nach oben und befindet sich zum Zeitpunkt des Verfassens des Artikel bei über 3.800 Dollar.
Ethereum Explosion als Folge von DeFi und NFT Hypes
Die dezentralen Finanzprodukte (DeFi) und die Non-fungible Token (NFTs) sind weitere wichtige Hype Themen am Markt. Davon konnten zuletzt Cardano durch das Hinzufügen von Smart Contract Funktionen und Solana durch die „Degenerate Apes“ NFTs profitieren. Doch die Ethereum Blockchain bleibt die wichtigste Grundlage dieser dezentralen Anwendungen, was die neue Explosion erklärbar macht.
Ethereum hat bereits früh die Smart Contract Funktion etabliert und gilt immer noch als Favorit für dezentrale Anwendungen. Mit den neuen Updates macht die Blockchain wichtige Schritte zu Ethereum 2.0, was die Skalierbarkeit erhöhen, die Sicherheit verbessern und den Konsensmechanismus komplett auf Proof-of-Stake umstellen soll.
Fällt bald die 4.000 Dollar Marke?
Mit der London Hard Fork machte die Ethereum Blockchain vor einigen Wochen einen wichtigen Schritt nach vorne und erlebte eine erste Explosion im Ether Kurs. Vor allem sollte der Übergang zu Proof-of-Stake beschleunigt werden. Dadurch wurde das Minen im Rahmen von Proof-of-Work erschwert. Doch trotz höherer Kosten ist der Enthusiasmus bei Minern weiterhin überraschend hoch. Auch hier könnte ein Grund für die Kursgewinne liegen.
In den nächsten Stunden könnte sogar die 4.000 Dollar Marke fallen, was letztmals im Mai beim Allzeithoch der Fall war. Wahrscheinlicher ist jedoch erstmal ein Widerstand vor dem Allzeithoch. Doch bis zum Jahresende scheinen noch einige starke Anstiege auf uns zu warten. Die heutige Ethereum Explosion gibt dabei einen Vorgeschmack auf die folgenden Wochen.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Ethereum hat nach einer längeren Konsolidierungsphase einen satten Sprung nach oben gemacht. Nach einem leichten Widerstand bei 3.500 Dollar raste der Ether Kurs innerhalb weniger Minuten auf über 3.700 Dollar und später über 3.800 Dollar. Kann nach der Ethereum Explosion ein Angriff auf die 4.000 Dollar folgen?
Ethereum lange in Seitwärtbewegung – gestern mit Explosion
Ethereum erlebte am Anfang des Bullenmarktes noch vor dem Bitcoin seine erste Rallye. Der Anstieg über die 3.000 Dollar Marke leitete den neuen Aufwärtstrend am Markt ein. In den letzten Wochen bewegte sich der Ether Kurs aber eher seitwärts. Andere Kryptowährungen wie Cardano und Solana sorgten für mehr Aufmerksamkeit.
Mit der Einführung der London Hard Fork erlebte Ethereum seinen ersten großen Hype in der zweiten Jahreshälfte. In den letzten Stunden scheint der Hype wieder aufzuflammen. Innerhalb weniger Minuten kam es zur Ethereum Explosion von 3.500 Dollar auf 3.700 Dollar. Der Kurs bewegte sich weiter nach oben und befindet sich zum Zeitpunkt des Verfassens des Artikel bei über 3.800 Dollar.
Ethereum Explosion als Folge von DeFi und NFT Hypes
Die dezentralen Finanzprodukte (DeFi) und die Non-fungible Token (NFTs) sind weitere wichtige Hype Themen am Markt. Davon konnten zuletzt Cardano durch das Hinzufügen von Smart Contract Funktionen und Solana durch die „Degenerate Apes“ NFTs profitieren. Doch die Ethereum Blockchain bleibt die wichtigste Grundlage dieser dezentralen Anwendungen, was die neue Explosion erklärbar macht.
Ethereum hat bereits früh die Smart Contract Funktion etabliert und gilt immer noch als Favorit für dezentrale Anwendungen. Mit den neuen Updates macht die Blockchain wichtige Schritte zu Ethereum 2.0, was die Skalierbarkeit erhöhen, die Sicherheit verbessern und den Konsensmechanismus komplett auf Proof-of-Stake umstellen soll.
Fällt bald die 4.000 Dollar Marke?
Mit der London Hard Fork machte die Ethereum Blockchain vor einigen Wochen einen wichtigen Schritt nach vorne und erlebte eine erste Explosion im Ether Kurs. Vor allem sollte der Übergang zu Proof-of-Stake beschleunigt werden. Dadurch wurde das Minen im Rahmen von Proof-of-Work erschwert. Doch trotz höherer Kosten ist der Enthusiasmus bei Minern weiterhin überraschend hoch. Auch hier könnte ein Grund für die Kursgewinne liegen.
In den nächsten Stunden könnte sogar die 4.000 Dollar Marke fallen, was letztmals im Mai beim Allzeithoch der Fall war. Wahrscheinlicher ist jedoch erstmal ein Widerstand vor dem Allzeithoch. Doch bis zum Jahresende scheinen noch einige starke Anstiege auf uns zu warten. Die heutige Ethereum Explosion gibt dabei einen Vorgeschmack auf die folgenden Wochen.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!

Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.