Peter Todd bestreitet, Satoshi zu sein, vor HBO Doku Veröffentlichung

HBOs "Money Electric" deutet an, dass Bitcoin Entwickler Peter Todd Satoshi Nakamoto sein könnte. Todd hat es jedoch bestritten.

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt

Peter Todd bestreitet, Satoshi zu sein, vor HBO Doku Veröffentlichung

HBOs neueste Dokumentation "Money Electric" hat großes Aufsehen erregt, indem sie andeutet, dass der Bitcoin-Entwickler Peter Todd der mysteriöse Satoshi Nakamoto, also der Schöpfer von Bitcoin, sein könnte. Doch bevor die Show überhaupt ausgestrahlt wurde, kam Todd nach vorne und widerlegte die Behauptungen. Mit Ungenauigkeiten bei den Zeitangaben und widersprüchlichen Details wirft die Doku mehr Fragen auf, als sie beantwortet, und lässt Zuschauer darüber nachdenken, ob wir jemals die wahre Identität des Bitcoin-Gründers erfahren werden.

Ex-Bitcoin-Entwickler Peter Todd bestreitet, Satoshi zu sein

Stunden vor der Premiere von HBOs Satoshi-Nakamoto-Doku am Dienstagabend tauchten bereits geleakte Clips auf, die nahelegten, dass Peter Todd, ein ehemaliger Bitcoin-Entwickler, der geheimnisvolle Schöpfer der Kryptowährung sein könnte. Doch Todd hat diese Idee offen abgelehnt.

Laut CoinDesk reagierte Todd auf die Behauptung und beschuldigte Filmemacher Cullen Hoback—der zuvor die Identität hinter der QAnon-Verschwörung in einer früheren HBO-Serie aufgedeckt hatte—ihn „an den Haaren herbeigezogene“ Verbindungen zu Satoshi Nakamoto herzustellen.

Todd bestätigte, dass das im Film gezeigte Interview echt sei und sagte: „Ja, diese Szene ist kein Deepfake,“ obwohl er erwähnte, dass er die Doku selbst noch nicht gesehen habe. Er fügte hinzu: „Natürlich bin ich nicht Satoshi.“

Todd fand es ironisch, dass ein Regisseur, der für seine Nachforschungen zu QAnon bekannt ist, nun ähnliche „zufallsbasierte“ Logik benutzt, um Spekulationen über seine eigene Beteiligung anzuheizen.

In den Clips, die in sozialen Medien geteilt wurden, nannte Todd die Vorstellung, dass er Satoshi sein könnte, „absurd.“

Am Dienstagnachmittag, nur wenige Stunden vor der Premiere von "Money Electric: The Bitcoin Mystery" in New York, waren auf Polymarket die Wettquoten klar auf „Andere/Mehrere“ als enthüllte Identität von Satoshi favorisiert. Da Todd nicht direkt als Option aufgelistet war, mussten diejenigen, die auf ihn setzen wollten, die Option „Andere/Mehrere“ auswählen.

Ist Peter Todd wirklich Satoshi? Die Doku im Überblick

Die 100-minütige Dokumentation erkundete die Ursprünge von Bitcoin und anderen Kryptowährungsprojekten, konnte aber keine eindeutigen Beweise dafür liefern, dass Peter Todd tatsächlich Satoshi Nakamoto ist.

Einige Indizien wurden erwähnt, wie Todds frühes Interesse an Kryptografie, seine Verbindung zu Adam Back (der per E-Mail mit Satoshi kommunizierte), sein technisches Wissen und die Tatsache, dass sowohl Satoshi als auch Todd britisch-kanadische Schreibweisen nutzten. Todd ist Kanadier.

Der bemerkenswerteste „Beweis“, der gezeigt wurde, war ein öffentliches Foren-Posting aus dem Jahr 2010, in dem Todd auf einen Beitrag von Satoshi antwortete. Filmemacher Cullen Hoback vermutete, dass Todds Antwort eigentlich eine Fortsetzung von Satoshis Beitrag war, der versehentlich von Todds Account gesendet wurde.

Jedoch kam die Doku zu keinem endgültigen Schluss, dass Todd Satoshi sei. Selbst die viel erwartete Konfrontation zwischen Hoback und Todd, die in einem geleakten Clip zu sehen war, blieb spekulativ.

Hoback verwies auch auf einen Blogbeitrag, in dem Todd behauptete, „wahrscheinlich der weltweit führende Experte“ darin zu sein, wie man Bitcoin zerstören könnte, obwohl Hoback selbst zugab, dass dies kein stichhaltiger Beweis war.

„Es fühlte sich wie ein Geständnis an, als ob Peter wollte, dass seine engen Freunde glauben, er hätte tatsächlich die Bitcoins zerstört,“ sagte Hoback. „Aber das war kein Beweis.“

Die Bitcoins, die von Satoshi geschürft wurden, sind nie bewegt worden, was weiterhin Spekulationen darüber anheizt, dass Satoshi entweder verstorben ist oder absichtlich sicherstellte, dass er keinen Zugriff auf die Coins haben würde.

Maximilian Schmidt
Artikel Von

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Journalist mit einem Schwerpunkt auf Finanz- und Technologieberichterstattung. Mit über einem Jahrzehnt in der Medienbranche hat er tiefgehende Einblicke in die Welt der digitalen Währungen gewonnen.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.