Während der letzten Finanzkrise reduzierten die Zentralbanken der meisten Länder ihre Zinssätze drastisch, um ihre Kunden vor den vollen Auswirkungen der Finanzkrise zu schützen.
In der Tat wurde die Situation so extrem, dass Banken aus Schweden, Dänemark, Japan und der Eurozone ihre Zinssätze sogar unter null Prozent, die niedrigste sogar bei -0,5% einrichteten.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Integration von Kryptowährungen in das Finanz-System der Zentralbanken wird jedoch all dies verändern.
Kryptowährungen erlauben noch niedrigere negative Zinssätze
Mit dem Aufkommen der Kryptowährungen haben die Zentralbanken nun die Möglichkeit, die Zinssätze in ein tieferes negatives Terrain zu senken und somit die Auswirkungen einer Finanzkrise in der Zukunft zu mildern.
Diese Entdeckung kam laut einen Bericht von Morgan Stanley zustande, in dem Forscher die mögliche Verwendung von Kryptowährungen in Zentralbanken untersuchten. Das Team, geführt von Strategin Sheena Shah, fand einige mögliche Verwendungspunkte, bei denen Zentralbanken Kryptowährungen integrieren könnten. Es wurde jedoch ein Haftungsausschluss vom Team gegeben: Die Untersuchung war “nicht dazu gedacht, zu sagen, wo wir glauben, dass eine digitale Fiat-Währung implementiert werden könnte oder alle Gründe dafür.”
Das Team erkannte die mögliche Verwendung von Kryptowährungen in puncto Geldpolitik, da diese Banken ermöglichen würden ihre Zinssätze auf negatives Terrain im Falle einer Finanzkrise zu senken.
“Theoretisch gesehen ermöglicht ein komplett digitales Geld-System tiefere negative Zinssätze… Dies gefällt manchen Zentralbanken, da im Umlauf befindliches physikalisches Geld den Banken die Fähigkeit zur Senkung von Zinssätzen limitiert. Eine digitale Version von Geld könnte theoretisch jeglichem im Umlauf befindlichen Geld einen negativen Zinssatz verpassen.”
Neuland bringt Unsicherheiten mit sich
Da dies lediglich ein hypothetisches Konzept ist, gibt es bestimmte Limitierungen in Bezug zur Effektivität von Kryptowährungen in Verwendung als Instrument zur Minderung einer Finanzkrise. Morgan Stanley argumentiert jedoch, dass es einen Versuch wert ist, da “tiefe und lang anhaltende Negativzinsen schließlich für Banken problematisch sind”.
“Die Zentralbanken müssten dann direkt zu den Währungsnutzern gehen, um die Geldpolitik umzusetzen, die eigenen Handlungsoptionen im System müssten erheblich reduziert werden und das BIP-Wachstum würde gesenkt werden.”
Dennoch gibt es verschiedene Zentralbanken auf der Welt, die sich besonders in den letzten 18 Monaten für Kryptowährungen interessiert haben. Zum Beispiel hat die Bank of England spezifische Divisionen vorgesehen, um die potenziellen Vorteile digitaler Währungen zu untersuchen. Die schwedische Zentralbank, Riksbank, plant auch die Einführung ihrer eigenen digitalen Währung, der eKrona.
Auch interessant: Banken blockieren Bitcoin-Kauf
Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
Du hast eine Leidenschaft für die Themen Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen? Du hast Talent als Schreiber und Lust darauf in einem Team mit anderen kryptobegeisterten Leuten zu arbeiten? Dann melde dich bei uns und werde Teil unseres Teams! Schicke uns noch heute eine Kurzbewerbung an [email protected]! Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Blockchain Unternehmen
Finixio: Aus Online-Marketing wurden Krypto Scams?
Finixio ist ein Technologie-Unternehmen aus Großbritannien, das eventuell mit Krypto-Scams Geld verdient hat. Wir schauen uns die Details an.
3 entscheidende Faktoren, die die Richtung der Kurse der Kryptowährungen im März 2023 bestimmen
Welche Faktoren können die Kurse der Kryptowährungen in den kommenden Wochen im März 2023 bestimmen? Wir nennen 3 wichtige Faktoren?
SEC geht gegen BUSD vor – Kommt der große Krypto Crash?
Die SEC geht nach der Strafe gegen Coinbase nun auch gegen Paxos vor, was den BUSD anbietet. Ist dies der …