Die Top 5 Kryptowährungen der Woche (KW 36)!
Eine heftige Woche geht für den Bitcoin zu Ende. Eine Phase hoher Volatilität hat den Preis der Mutter aller Kryptowährungen kurzzeitig auf unter 10.000 $ gedrückt. Noch immer scheint der Sturm nicht vorüber. Teilweise erhohlt sich der Kryptomarkt wieder kurzzeitig […]
Eine heftige Woche geht für den Bitcoin zu Ende. Eine Phase hoher Volatilität hat den Preis der Mutter aller Kryptowährungen kurzzeitig auf unter 10.000 $ gedrückt. Noch immer scheint der Sturm nicht vorüber. Teilweise erhohlt sich der Kryptomarkt wieder kurzzeitig und wird dann von der nächsten heftigen Verkaufswelle erfasst. Los ging der Spuk am Donnerstag. Bitcoin hat zum letzten Sonntag rund 11 % verloren.
Trotz der heftigen Turbulenzen haben es auch diese Woche einige Kryptowährungen geschafft in den grünen Zahlen zu bleiben. Jedoch nicht 5, wenn man die Stablecoins rausnimmt. Deshalb ist diese Woche auf dem 5. Platz der Token mit den geringsten Verlusten unter den Verlierern.
5. Kusama -2,9 %
Kusama ist ein Netzwerk, das auf der Polkadot Knotensoftware beruht. Kusama konnte in den letzten Wochen starke Gewinne verzeichnen. Der Coin befindet sich zurzeit auf Rang 49 bei Coingecko.
Der Grund für die relativ gute Performance (auch wenn in den roten Zahlen) liegt wahrscheinlich am Hype um Polkadot. Dieses Projekt reihte sich sofort bei Start des Netzwerkes in die Top 10 der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung ein.
>>Klicke hier, um KSM zu kaufen!<<
4. UMA +9 %
UMA reiht sich diese Woche das 2. Mal in Folge in die Top 5 ein. Letzte Woche war das Projekt auf Platz 2 in unserem Top 5 Artikel. UMA ist ein Projekt, das Smart Contracts für Ethereum DeFi entwickelt. Der Token ist bei Coingecko in einer Woche von Rang 32 auf Rang 30 vorgerückt.
Für die starke Entwicklung des Tokenpreises ist wahrscheinlich der anhaltende DeFi-Hype verantwortlich.
>>Klicke hier, um UMA zu kaufen!<<
3. Tron +21,7 %
Tron ist eine Blockchain aus China, die auf den dPoS Konsenalgorithmus beruht. Das Projekt um Justin Sun ist wegen seines exzessiven Marketings in der Kryptowelt allgemein bekannt. Der Token befindet sich zurzeit auf Platz 14 bei Coingecko.
Der heftige Anstieg des Tokenpreises hängt wahrscheinlich mit dem Start von DeFi auf der Blockchain und dem damit einhergehenden Marketing zusammen.
>>Klicke hier, um TRX zu kaufen!<<
2. Bounce Token +74,3 %
Bounce Token ist ein Projekt auf Ethereum, welches das Pooltrading wie wir es von Uniswap kennen, um weitere Funktionen und Anreize erweitern will. Der Token befindet sich im Moment auf Rang 82 bei Coingecko.
Für den sagenhaften Anstieg des Tokenpreises, trotz unsicherer Märkte, dürfte der allgemeine Hype um DeFi und insbesondere Pooltrading verantwortlich sein.
>>Klicke hier, um BOT zu kaufen!<<
1. Bitshares +76,3 %
Bitshares kann als die Mutter aller DeFi-Projekte angesehen werden. Zudem ist es die erste Blockchain, die dPoS implementiert und einen relativ hohen Datendurchsätz erlaubt. Das Projekt wurde 2013 von Daniel Larimer, der unter anderem der Kopf hinter Steem und EOS ist, geplant und 2014 gestartet. Bitshares ermöglicht es das einfache Erstellen von Stablecoins auf alle möglichen Vermögenswerte über die native Währung BTS als Pfand. Zudem ist in die Plattform eine dezentrale Börse integriert, um diese Vermögenswerte zu handeln. Unter den frühen Entwicklern waren die Schöpfer der MakerDAO, die wesentliche Konzepte von Bitshares aufgreift. Der Coin befindet sich zurzeit auf Rang 86 bei Coingecko.
Für den heftigen Anstieg des Preises in dieser Woche könnte der DeFi-Hype und der kürzliche Start der neuen Version 4.0 von Bitshares verantwortlich sein.

Lukas Mantinger
Lukas ist Journalist und Fachmann im Blockchainbereich. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema, verfasst täglich Berichte und Reportagen. Er ist immer auf dem Laufenden und vor allem Experte, wenn es um technische Fragen geht.
Eine heftige Woche geht für den Bitcoin zu Ende. Eine Phase hoher Volatilität hat den Preis der Mutter aller Kryptowährungen kurzzeitig auf unter 10.000 $ gedrückt. Noch immer scheint der Sturm nicht vorüber. Teilweise erhohlt sich der Kryptomarkt wieder kurzzeitig und wird dann von der nächsten heftigen Verkaufswelle erfasst. Los ging der Spuk am Donnerstag. Bitcoin hat zum letzten Sonntag rund 11 % verloren.
Trotz der heftigen Turbulenzen haben es auch diese Woche einige Kryptowährungen geschafft in den grünen Zahlen zu bleiben. Jedoch nicht 5, wenn man die Stablecoins rausnimmt. Deshalb ist diese Woche auf dem 5. Platz der Token mit den geringsten Verlusten unter den Verlierern.
5. Kusama -2,9 %
Kusama ist ein Netzwerk, das auf der Polkadot Knotensoftware beruht. Kusama konnte in den letzten Wochen starke Gewinne verzeichnen. Der Coin befindet sich zurzeit auf Rang 49 bei Coingecko.
Der Grund für die relativ gute Performance (auch wenn in den roten Zahlen) liegt wahrscheinlich am Hype um Polkadot. Dieses Projekt reihte sich sofort bei Start des Netzwerkes in die Top 10 der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung ein.
>>Klicke hier, um KSM zu kaufen!<<
4. UMA +9 %
UMA reiht sich diese Woche das 2. Mal in Folge in die Top 5 ein. Letzte Woche war das Projekt auf Platz 2 in unserem Top 5 Artikel. UMA ist ein Projekt, das Smart Contracts für Ethereum DeFi entwickelt. Der Token ist bei Coingecko in einer Woche von Rang 32 auf Rang 30 vorgerückt.
Für die starke Entwicklung des Tokenpreises ist wahrscheinlich der anhaltende DeFi-Hype verantwortlich.
>>Klicke hier, um UMA zu kaufen!<<
3. Tron +21,7 %
Tron ist eine Blockchain aus China, die auf den dPoS Konsenalgorithmus beruht. Das Projekt um Justin Sun ist wegen seines exzessiven Marketings in der Kryptowelt allgemein bekannt. Der Token befindet sich zurzeit auf Platz 14 bei Coingecko.
Der heftige Anstieg des Tokenpreises hängt wahrscheinlich mit dem Start von DeFi auf der Blockchain und dem damit einhergehenden Marketing zusammen.
>>Klicke hier, um TRX zu kaufen!<<
2. Bounce Token +74,3 %
Bounce Token ist ein Projekt auf Ethereum, welches das Pooltrading wie wir es von Uniswap kennen, um weitere Funktionen und Anreize erweitern will. Der Token befindet sich im Moment auf Rang 82 bei Coingecko.
Für den sagenhaften Anstieg des Tokenpreises, trotz unsicherer Märkte, dürfte der allgemeine Hype um DeFi und insbesondere Pooltrading verantwortlich sein.
>>Klicke hier, um BOT zu kaufen!<<
1. Bitshares +76,3 %
Bitshares kann als die Mutter aller DeFi-Projekte angesehen werden. Zudem ist es die erste Blockchain, die dPoS implementiert und einen relativ hohen Datendurchsätz erlaubt. Das Projekt wurde 2013 von Daniel Larimer, der unter anderem der Kopf hinter Steem und EOS ist, geplant und 2014 gestartet. Bitshares ermöglicht es das einfache Erstellen von Stablecoins auf alle möglichen Vermögenswerte über die native Währung BTS als Pfand. Zudem ist in die Plattform eine dezentrale Börse integriert, um diese Vermögenswerte zu handeln. Unter den frühen Entwicklern waren die Schöpfer der MakerDAO, die wesentliche Konzepte von Bitshares aufgreift. Der Coin befindet sich zurzeit auf Rang 86 bei Coingecko.
Für den heftigen Anstieg des Preises in dieser Woche könnte der DeFi-Hype und der kürzliche Start der neuen Version 4.0 von Bitshares verantwortlich sein.

Lukas Mantinger
Lukas ist Journalist und Fachmann im Blockchainbereich. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema, verfasst täglich Berichte und Reportagen. Er ist immer auf dem Laufenden und vor allem Experte, wenn es um technische Fragen geht.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.