Nachdem in den vergangen Wochen am Aktienmarkt bereits Momentum-Werte wie Ehang, Wasserstoff-Aktien, unprofitable Tech-Unternehmen und erneuerbare Energien massive Verluste einstecken mussten, folgen nun alle anderen: Kryptowährungen und Aktien stürzen ab- Die Wallstreet blutet.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Wallstreet dreht ins Minus
Auf die Sicht einer Woche war der Technologie-Index Nasdaq zeitweise ganze 3% im Minus. Doch nicht nur die im Index gelisteten Unternehmen schmierten ab. Auch Unternehmen wie The Trade Desk (-20% am Montag) oder beliebte Unternehmen wie Square (-20%/Monat), Palantir (zeitweise -30%) und auch Chipwerte verloren stark. Zunächst gerieten nur Momentum-Werte bereits in den vergangenen Wochen in Schwierigkeiten, mittlerweile wird der gesamte Markt nach unten gezogen. Auch der DAX (-2%) und der TecDAX (-2,7%) verloren stark an Wert.
Die Gründe für den Crash
Die Gründe für den Crash sind vielschichtig, bei den Momentum-Aktien spielt vor allem eine Rolle, dass diese ihre zuletzt immens hohen Bewertungen rechtfertigen müssen. Eine Story wie bei Ehang oder anderen reicht nicht mehr, die Investoren wollen Zahlen sehen.
Die Zahlen sahen währenddessen bei vielen Large-Caps sehr gut aus, was die Frage aufwirft, warum auch Aktien wie AMD, Facebook, Amazon und viele weitere unter Druck geraten.
Inflation und Arbeitsmarkt
Unter anderem spielt die Angst vor der Inflation eine Rolle, welche auch die Aktienmärkte bewegt, während eine Inflation von bis zu 3% die Märkte stimulieren könnte, würde eine höhere Inflation gegebenenfalls Schaden anrichten. Zudem ist die Wallstreet von den Arbeitsmarktdaten der USA beunruhigt. Der Bericht zeigt, dass viele Amerikaner durch die Stimulusschecks der Regierung mehr Geld in der Tasche haben, als sie eigentlich verdienen würden, daher bleiben viele Jobs unbesetzt.
Ein weiterer Grund ist der weltweite Chipmangel. Insbesondere Halbleiter-Aktien gerieten unter Druck, da sie die immense Nachfrage aktuell nicht decken können. Dies betrifft aber auch die Realwirtschaft, deren Bänder teilweise still stehen. So musste beispielsweise Ford die Produktion der Autos teilweise stoppen.
Was macht Krypto?
Auch der Kryptomarkt bleibt von der aktuellen Korrekturphase nicht verschont. Die „Sichere Hafen“-Attitüde hat die Anleger nicht davon abgehalten, auch Bitcoin (-3,5%), Ethereum (-4,2%) sowie weitere Kryptowährungen abzustrafen. Dogecoin stieg am heutigen Dienstag jedoch um 8%.
Wenn du der Meinung bist, dass das Kaufkurse sind, dann schau doch bei TradeRepublic hier vorbei. Außerdem kannst du dir noch durchlesen, was einige Börsenlegenden zu Kryptowährungen sagen. Hier.
Das könnte dich auch interessieren
More from Aktuelle Finanznews
5x, 10x oder 25x – Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt?
Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt? Sind 5x, 10x oder 25x für die kommenden Jahre am wahrscheinlichsten?
Bitcoin Kurs bei 40.000 Dollar in 4 Wochen – Diese 3 Gründe sprechen dafür!
Der Bitcoin Kurs könnte in den kommenden 4 Wochen wieder in Richtung der Marke von 40.000 Dollar steigen. Was sind …
Bitcoin Kurs Ausbruch über 30.000 Dollar noch Ende Mai? – Verpasse nicht die Kursexplosion!
Kann der Bitcoin Kurs noch bis Ende Mai über die Marke von 30.000 Dollar steigen? Wir sagen, warum dies möglich …