Warren Buffett und sein Vize Charles Munger haben mit Berkshire Hathaway eines der größten Unternehmen der Welt aufgebaut, gelten als grandiose Investoren. Auch Ray Dalio ist mit deinem Fondsunternehmen Bridgewater durch reich geworden. „Ich hasse den Erfolg des Bitcoin“- So stehen Börsenlegenden zur Kryptowährung:
„Rattengift“
So bezeichnete der zeitweise reichste Mann der Welt, Warren Buffett, den Bitcoin. Der 90-Jährige meint: „Bei der Kryptowährung gehe es nur darum, einen dünneren zu finden der bei einem noch höheren Preis kauft.“ Begeistert scheint das sogenannte Orakel aus Omaha also nicht zu sein. Dass Buffett keine Kryptowährung hält, dürfte offensichtlich sein. Dennoch, über seine zahlreichen Banken-Investments profitiert er dennoch über deren Beteiligungen am Kryptoboom.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
„Große Innovation, goldartiges Asset“
In einem Artikel, veröffentlicht auf Bridgewater, teilt der Fondsmanager Ray Dalio seine Meinungen zum Bitcoin. Seiner Meinung nach ist der Bitcoin eine große Innovation und das einzige goldartige Asset. Dalio meint:
Aus diesem Grund sieht Bitcoin für mich wie eine langfristige Option für eine höchst unbekannte Zukunft aus, in die ich einen Geldbetrag stecken könnte,von dem ich gerne 80% verlieren würde.
„Ich hasse den Erfolg des Bitcoin“
Dieser Satz stammt von Buffetts-Vize Charles Munger. Der 97 äußerte sich auf der HV, des gemeinsam mit Buffett geführten Unternehmens, äußerst negativ über die Kryptowährung. Munger geht dabei darauf ein, dass er der Bitcoin eine Währung für Kidnapper und Kriminelle sei. Zudem zweifelte er am inneren Wert der Währung und bezeichnete sie als „ekelhaft“.
Der Dogecoin-Cheerleader
Hier dürfte wohl jedem klar sein wer gemeint ist. Elon Musk. Tesla, Paypal, SpaceX, Neuralink um nur einige seiner (teils ehemaligen) Unternehmen zu nennen. Der kurzzeitig reichste Mann der Welt äußerte sich äußerst positiv zum Bitcoin. Investierte selbst Milliarden an Tesla-Vermögen in die Kryptowährung. Mittlerweile hat Musk ein neues Ziel der Begierde: den Dogecoin. Die Spaß-Währung wurde insbesondere durch ihn hochgejubelt. Mittlerweile rudert Musk zurück, mahnt seine Anhänger es „nicht zu weit zu treiben“.
Sollten dir die Legenden nun Lust auf den Bitcoin gemacht haben, schau doch hier vorbei. Wenn sich klassische Unternehmen interessieren, du aber die Blockchain gut findest, ließ dir doch unseren Artikel durch.
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin
5x, 10x oder 25x – Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt?
Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt? Sind 5x, 10x oder 25x für die kommenden Jahre am wahrscheinlichsten?
Bitcoin Kurs bei 40.000 Dollar in 4 Wochen – Diese 3 Gründe sprechen dafür!
Der Bitcoin Kurs könnte in den kommenden 4 Wochen wieder in Richtung der Marke von 40.000 Dollar steigen. Was sind …
Schulden-Deal in den USA lässt Bitcoin erwachen – Kurs steigt massiv an
Ein Deal über die Schuldengrenze in den USA hat den Bitcoin Kurs massiv ansteigen lassen. Was ist der Grund dafür?