Update: In der ursprünglichen Version dieses Artikels berichten wir über das Verbot von Krypto-Werbung auf Facebook. Mittlerweile hat sich einiges getan und Facebook mit Projekt Libra selbst ein Krypto-Projekt ins Leben gerufen. Dennoch ist Nachfolgend unsere ursprüngliche Berichterstattung zu lesen.
Vor gerade einmal einer Woche gab Facebook bekannt, dass es Werbungen für Kryptowährungs-Produkte und Dienste ab sofort bannen werde. Der Social-Media Gigant will seine Nutzer vor fragwürdigen Werbungen schützen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Es gab trotz des Banns allerdings einige Krypto-Werbungen die es geschafft haben den Bann zu umgehen – auf die einfachste Art und Weise: Alternative Schreibweisen.
Krypto-Werbungen nutzen E-Mail Spam Technik
Da das Wort “Krypto” von Facebook geblockt wird, wird einfach “KRYPT0” geschrieben – das “o” in Krypto wird hierbei einfach durch eine Null ersetzt.
Diese Technik wurde von dem französischen Unternehmer und Ingenieur Matthe Suiche aufgedeckt. Scheinbar wurde er auf eine Krypto-Werbung auf Facebook aufmerksam nachdem er von dem Bann gehört hatte. Wie in dem nachfolgenden Screenshot sichtbar wurde das “i” in Bitcoin mit einem “l” ersetzt, sowie das “o” mit der Zahl “0”.
This is ridiculous. Ads are evading new Facebook rules against crypto currencies, and ICOs by misspelling them. "BlTC0lN" with L and Zeros. pic.twitter.com/Tt9a4r4sYP
— Matt Suiche @ #OPCDE2020 (@msuiche) February 3, 2018
Suiche war ganz offensichtlich schwer unbeeindruckt mit der Art und Weise mit der Facebook diesen Bann durchzusetzen versuchte.
Please! You should have a more generic way to filter them, same with domain squatting!
— Matt Suiche @ #OPCDE2020 (@msuiche) February 4, 2018
Facebook hat zwar bereits einige Male versucht mit diversen Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (AI – Artificial Intelligence) die auf der Plattform veröffentlichten Informationen zu moderieren, hat damit aber nur begrenzt Erfolg gehabt. Fake News und Wahl-Manipulationen sind schon seit einiger Zeit auf Facebooks Radar, jetzt fügt sich Krypto dieser Liste hinzu.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Solana Kurs bei 100 Dollar im Sommer – Warum der SOL Token wieder auf diese Marke steigen könnte!
Kann der Solana Kurs im kommenden Sommer wieder auf die Marke von 100 Dollar steigen? Wir schauen uns an, ob …
Die große Ethereum Prognose für den Juni – Absturz auf 1.500 Dollar oder Bullrun auf 2.500 Dollar?
Der Ethereum Kurs konnte in den letzten Tagen wieder leicht steigen. Wie sieht die Ethereum Prognose für den kommenden Monat …
Dogecoin, Shiba Inu Coin oder Pepe Coin – In welchen Memecoin solltest du in den nächsten Wochen investieren?
Ein Memecoin kann als Spekulation ein spannendes Investment sein. Doch in welchen Memecoin solltest du in den nächsten Wochen investieren?