Ist dies der Beginn des Ethereum Crashs im November?
Ethereum ist gerade um über 5% gefallen, direkt nach der neuesten Zinssenkung der Fed.
Die Federal Reserve hat gerade ihre zweite aufeinanderfolgende Zinssenkung vorgenommen und den Leitzins auf eine Spanne von 3,75–4 % gesenkt. Auf dem Papier sollte eine lockerere Geldpolitik risikobehaftete Anlagen wie Krypto beflügeln. Doch die Reaktion des Marktes erzählte eine andere Geschichte. Der Preis von Ethereum (ETH) fiel um über 5 %, was darauf hindeutet, dass Händler nicht überzeugt sind, dass diese Senkung ein klares bullisches Signal ist. Lassen Sie uns analysieren, warum.
Ethereum Kurs Prognose: Was der Schritt der Fed wirklich bedeutet

Die Zinssenkung der Fed war erwartet worden, aber die Kommentare von Vorsitzendem Jerome Powell dämpften die Begeisterung. Seine Weigerung, sich zu einer weiteren Senkung im Dezember zu verpflichten, führte zu Unsicherheit. Investoren hatten mit einer aggressiven Lockerung gerechnet, sodass der vorsichtige Ton wie eine kalte Dusche wirkte.
Das Ende der quantitativen Straffung (QT) am 1. Dezember war ebenfalls eine wichtige Ankündigung. Es bedeutet, dass die Fed aufhören wird, ihre Bilanz zu verkleinern, was effektiv mehr Liquidität in das System einbringt. Normalerweise ist das bullisch für Krypto, aber der Hintergrund schwacher Beschäftigungsdaten und hartnäckiger Inflation verkompliziert die Lage.
Während die Politikänderung langfristig risikobehaftete Anlagen begünstigt, kehrt die kurzfristige Volatilität zurück – insbesondere, da die Märkte neu bewerten, wie „dovish“ die Fed wirklich ist.
Ethereum Kurs Prognose: Bären übernehmen die Kontrolle

Der Ethereum-Preis-Tageschart zeigt eine entschiedene Ablehnung in der Nähe des mittleren Bollinger-Bands (um $3.900), gefolgt von einem scharfen Rückgang in Richtung $3.550. Die Heikin-Ashi-Kerzen wurden durchgehend rot, was eine erneute bärische Dynamik bestätigt.
Die Bollinger-Bänder (BB) weiten sich – ein klassisches Zeichen für Volatilitätsausweitung – und ETH schloss gerade unter dem 20-Tage einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA). Dieser Rückgang setzt die unmittelbare Unterstützung am unteren Bollinger-Band nahe $3.650, das nun intraday durchbrochen wurde. Wenn der Rückgang anhält, liegen die nächsten Abwärtsziele bei etwa $3.490 und $3.250.
Der Chart deutet auch auf einen gescheiterten Erholungsversuch Ende Oktober hin, bei dem der ETH-Preis den Widerstand von $4.000 nicht zurückerobern konnte. Diese Ablehnung verstärkte eine Struktur niedrigerer Hochs, was darauf hindeutet, dass Verkäufer die Kontrolle behalten.
Kurz gesagt: Die Zone um $3.500 ist ein entscheidendes Schlachtfeld. Wird dieses Niveau überzeugend verloren, riskiert ETH eine Beschleunigung in Richtung $3.000.
Makro trifft Markt: Liquidität vs. Stimmung
Der Kryptomarkt gedeiht durch Liquidität, und das Ende von QT sollte theoretisch Treibstoff liefern. Aber Händler sind vorsichtig, weil Powells Ton nicht eindeutig dovish war. Hinzu kommen Schwächen auf dem Arbeitsmarkt und eine Inflation, die immer noch über 3 % liegt, und man erhält Unsicherheit – etwas, das Märkte hassen.
Das Fehlen neuer Wirtschaftsdaten (aufgrund des anhaltenden Regierungsdatenstopps) verstärkt diese Unsicherheit nur. Investoren wissen nicht, wie tief die Verlangsamung reicht, also sichern sie sich ab, anstatt vollständig in risikobehaftete Anlagen zu rotieren. Für Ethereum bedeutet diese Zurückhaltung eine vorsichtige Positionierung und Rallyes mit geringer Überzeugung.
Dennoch gibt es eine Wendung. Wenn die Inflationsdaten vor dem Dezember-Treffen erneut abkühlen, könnten Händler schnell bullisch auf den nächsten Zinsschritt umschwenken. Das ist die Wildcard, die es zu beobachten gilt.
Was kommt als Nächstes für den Ethereum Kurs?
Hier ist die Sache: Die längerfristige Struktur von Ethereum bleibt intakt, solange es über $3.200 bleibt. Dort liegt die Haupttrendlinienunterstützung aus der Rallye im Juli. Ein Abprallen von diesem Niveau könnte eine Short-Covering-Rallye zurück in Richtung $3.800 auslösen.
Aber für eine nachhaltige bullische Umkehr braucht der ETH-Preis zwei Dinge:
- Ein klares Signal von der Fed, dass weitere Senkungen auf dem Tisch liegen.
- Einen entscheidenden täglichen Schlusskurs über dem Mittelband (~$3.900), um die bullische Kontrolle wiederherzustellen.
Wenn keines von beiden eintritt, könnte $ETH im November weiter nach unten tendieren und $3.250–$3.000 testen, bevor Käufer zurückkehren.
Der aktuelle Rückgang von Ethereum betrifft nicht nur die Charts – es geht um Vertrauen. Händler wollten einen klaren dovishen Weg; Powell gab ihnen Unsicherheit. Diese Kombination führt typischerweise zu kurzfristiger Schwäche, bereitet aber eine potenzielle Erholung vor, sobald Klarheit zurückkehrt.
Während der kurzfristige Ausblick bärisch aussieht, sollten mittelfristige Händler die Region $3.200–$3.000 genau beobachten. Wenn $Ethereum dort stabilisiert, während die Fed ein weiteres Cut-Signal gibt, könnte eine starke Erholung in Richtung $4.000 folgen.
Bis dahin gewinnt die Vorsicht. Die Fed hat die Zinsen gesenkt, aber der Markt feiert noch nicht.

Gustav Reinhardt
Gustav Reinhardt ist ein erfahrener Journalist mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Finanzjournalismus. Gustav verfügt über ein tiefes Verständnis von Blockchain Technologie, digitalen Vermögenswerten und den globalen wirtschaftlichen Auswirkungen von Krypto Trends. Abseits seines Berufslebens genießt Gustav es, Berlins lebendige Kulturszene zu erkunden, und ist ein begeisterter Schachspieler.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.
